EMail Server mit Exim und Fetchmail aufsetzten
Möchte KEN eMail System mit Linux Lösung (Exim und Fetchmail) ersetzten
Hallo,
bisher habe ich folgende Situation:
kleines Netzwerk mit einem Server auf dem Ken läuft.
Ken holt die eMails aus dem Internet ab (dort existieren beim Provider mehrere Postfächer) und verteilt diese dann an das interne Netz.
eMails die vom internen Clients versendet werden, landen wieder bei Ken und werden von diesem dann in das Internet weitergeleitet.
Internet ------------------ ruft ab und verschickt--------------- Server mit KEN4 --------------------ruft ab und verschickt ----------------Client mit Thunderbird
POP3/SMTP Postfächer dial in verbindund POP3/SMTP Postfächer feste ip adressen
nun möchte ich den ken server durch einen debian server ersetzten.
nun habe ich debian 5 installiert, dann exim4 installert und fetchmail.
mit exim4 möchte ich die mails von den clients ins internet weiterleiten,
mit fetchmail abholen und an die clients verteilen.
aber hier lauern einige hürden.
ich habe exim4 mit "dpkg-reconfigure exim4-config" nach besten wissen und gewissen eingestellt.
nun kann ich von einem test-client aus auch emails verschicken, das heisst die gehen raus.
aber .... kommen nicht an. in den logdateien von exim steht drin, das die mail angenommen wurde, aber nicht weitergeleitet werden kann.
ich vermute den fehler, das der entfernte server im internet auf smtp after pop steht, das heisst er benötigt erst eine pop abfrage.
also habe ich fetchmail installiert und mit "fetchmailconf" eingestellt.
hier habe ich die richtigen server im internet eingetragen, benutzer angelegt etc.
aber ... nach dem start passiert nichts.
ich hab in die ausgabe geschaut und gesehen, das hier wohl eine email abgeholt wurde,,
aber .... nicht weitergeleitet wird.
vielmehr wird sie an einen lokalen benuzter weitergereicht.
nun ist die frage, ist fetchmail überhaupt das richtige programm um die mails dann weiter zu leiten.
der client z.b. sagt als fehlermeldung, das er keine verbindung zum mailabrufen aufbauen kann.
verschicken wie gesagt klappt.
liegt danoch irgendwo ein gedankenfehler drin?
gruss
Hallo,
bisher habe ich folgende Situation:
kleines Netzwerk mit einem Server auf dem Ken läuft.
Ken holt die eMails aus dem Internet ab (dort existieren beim Provider mehrere Postfächer) und verteilt diese dann an das interne Netz.
eMails die vom internen Clients versendet werden, landen wieder bei Ken und werden von diesem dann in das Internet weitergeleitet.
Internet ------------------ ruft ab und verschickt--------------- Server mit KEN4 --------------------ruft ab und verschickt ----------------Client mit Thunderbird
POP3/SMTP Postfächer dial in verbindund POP3/SMTP Postfächer feste ip adressen
nun möchte ich den ken server durch einen debian server ersetzten.
nun habe ich debian 5 installiert, dann exim4 installert und fetchmail.
mit exim4 möchte ich die mails von den clients ins internet weiterleiten,
mit fetchmail abholen und an die clients verteilen.
aber hier lauern einige hürden.
ich habe exim4 mit "dpkg-reconfigure exim4-config" nach besten wissen und gewissen eingestellt.
nun kann ich von einem test-client aus auch emails verschicken, das heisst die gehen raus.
aber .... kommen nicht an. in den logdateien von exim steht drin, das die mail angenommen wurde, aber nicht weitergeleitet werden kann.
ich vermute den fehler, das der entfernte server im internet auf smtp after pop steht, das heisst er benötigt erst eine pop abfrage.
also habe ich fetchmail installiert und mit "fetchmailconf" eingestellt.
hier habe ich die richtigen server im internet eingetragen, benutzer angelegt etc.
aber ... nach dem start passiert nichts.
ich hab in die ausgabe geschaut und gesehen, das hier wohl eine email abgeholt wurde,,
aber .... nicht weitergeleitet wird.
vielmehr wird sie an einen lokalen benuzter weitergereicht.
nun ist die frage, ist fetchmail überhaupt das richtige programm um die mails dann weiter zu leiten.
der client z.b. sagt als fehlermeldung, das er keine verbindung zum mailabrufen aufbauen kann.
verschicken wie gesagt klappt.
liegt danoch irgendwo ein gedankenfehler drin?
gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149225
Url: https://administrator.de/forum/email-server-mit-exim-und-fetchmail-aufsetzten-149225.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar