Email über zweit-Programm starten Problem mit der . ost Datei
Hallo Leute,
in meiner Firma werden zur Zeit alle PC's auf Windows 7 umgestellt. Das Problem an der Sache ist, dass wir ein eigens für uns entwickeltes Programm benutzten. Es hat verschiedene Funktionen die unter Windows XP klappen aber mit Windows 7 nicht.
Ich habe auf gut Glück den Kompatibilitätsmodus (Windows XP SP3) getestet und habe jetzt einige Probleme weniger. Nur ein Problem bleibt:
Eine der Funktionen ist das generieren von Emails die sofort in Outlook geöffnet werden soll. Da liegt der Hase im Pfeffer.
Es kommt immer die Fehlermeldung C:\User\....\*.ost kann nicht geöffnet werden.
Vielen Danke für eure Hilfe
Edit: Ich habe noch versucht Outlook (2010) in dem Kompatibilitäsmodus zu starten was aber auch nicht klappt, da er die "archiv" .pst nicht öffnen kann und Outlook immer abschmiert.
in meiner Firma werden zur Zeit alle PC's auf Windows 7 umgestellt. Das Problem an der Sache ist, dass wir ein eigens für uns entwickeltes Programm benutzten. Es hat verschiedene Funktionen die unter Windows XP klappen aber mit Windows 7 nicht.
Ich habe auf gut Glück den Kompatibilitätsmodus (Windows XP SP3) getestet und habe jetzt einige Probleme weniger. Nur ein Problem bleibt:
Eine der Funktionen ist das generieren von Emails die sofort in Outlook geöffnet werden soll. Da liegt der Hase im Pfeffer.
Es kommt immer die Fehlermeldung C:\User\....\*.ost kann nicht geöffnet werden.
Vielen Danke für eure Hilfe
Edit: Ich habe noch versucht Outlook (2010) in dem Kompatibilitäsmodus zu starten was aber auch nicht klappt, da er die "archiv" .pst nicht öffnen kann und Outlook immer abschmiert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184196
Url: https://administrator.de/forum/email-ueber-zweit-programm-starten-problem-mit-der-ost-datei-184196.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Ein eigen fuer euch programmiertes werkzeug....
Ist doch perfekt, jedes programm hat einen (mehrere) entwickler und jedes eigens fuer eine firma zusammengeschustertes sollte eine technosche doku haben.
Ich vermute mal, dass der entwickler sehr wahrschlich kein lesender user hier im forum ist.
Ergo, warum fragst du nicht da, wo du die antwort finden kannst.
Ps: vielleicht aber auch nur vielleicht koennen wir anhand der suffux des programms erraten, welche api oder funktion dieses ding nutzt.
Aber auch nur vielleicht und wenn ostern und weihnachten auf einen tag fallen.
Gruss
Ein eigen fuer euch programmiertes werkzeug....
Ist doch perfekt, jedes programm hat einen (mehrere) entwickler und jedes eigens fuer eine firma zusammengeschustertes sollte eine technosche doku haben.
Ich vermute mal, dass der entwickler sehr wahrschlich kein lesender user hier im forum ist.
Ergo, warum fragst du nicht da, wo du die antwort finden kannst.
Ps: vielleicht aber auch nur vielleicht koennen wir anhand der suffux des programms erraten, welche api oder funktion dieses ding nutzt.
Aber auch nur vielleicht und wenn ostern und weihnachten auf einen tag fallen.
Gruss
Dann vergleich doch mal den Pfad, mit dem falschen Pfad (Fehlermeldung von deinem Programm). Ich denke mal, dass dort die Pfade unterschiedlich sein werden. Bei Windows XP war der Aufbau noch ein wenig anders, als er es nun bei Windows 7 ist.
Entweder wird der Pfad vom Programm nun auf Windows 7 angepasst, oder du erstellst die Ordner in Windows 7 genau so, wie sie bei Windows XP waren und legst dort die Outlook-Datei rein.
Entweder wird der Pfad vom Programm nun auf Windows 7 angepasst, oder du erstellst die Ordner in Windows 7 genau so, wie sie bei Windows XP waren und legst dort die Outlook-Datei rein.
Moin Moin,
komisch, ich dachte Ihr hättet einen Wartungsvertrag für das Programm und nicht für das Betriebssystem.
Selbst wenn in dem Wartungsvertrag stehen sollte, dass das Programm nur bis XP supportet wird, wäre es ein leichtes, den Wartungsvertrag zu aktualisieren.
Ich vermute eher, dass es eine neue Version des Programms gibt, die auch auf Windows 7 laufen würde, wenn Ihr das Update kaufen würdet (was ja wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, die gespart werden sollen).
Wie Timo sehe ich auch wenig Chancen hier Hilfe für ein eigens für Euch programmiertes Produkt zu erlagen, wenn der Hersteller schon nicht helfen kann/will.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
komisch, ich dachte Ihr hättet einen Wartungsvertrag für das Programm und nicht für das Betriebssystem.
Selbst wenn in dem Wartungsvertrag stehen sollte, dass das Programm nur bis XP supportet wird, wäre es ein leichtes, den Wartungsvertrag zu aktualisieren.
Ich vermute eher, dass es eine neue Version des Programms gibt, die auch auf Windows 7 laufen würde, wenn Ihr das Update kaufen würdet (was ja wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, die gespart werden sollen).
Wie Timo sehe ich auch wenig Chancen hier Hilfe für ein eigens für Euch programmiertes Produkt zu erlagen, wenn der Hersteller schon nicht helfen kann/will.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)