anulu1
Goto Top

Entscheidung entweder NTFS oder Exfat bei 2008 R2 Serverinstallation

Hallo ,
ich bin am überlegen ob man nicht bei neuen Servern (meist 2008 R2) die Festplatten mit Exfat formatiert. Auf was muß man aufpassen und was hat man für Vorteile. Gibt es hier Erfahrungswerte?

Hallo ,
ich bin am überlegen ob man nicht bei neuen Servern (meist 2008 R2) die Festplatten mit Exfat formatiert. Auf was muß man aufpassen und was hat man für Vorteile. Gibt es hier Erfahrungswerte?

Gruß,

Chris

Content-ID: 168695

Url: https://administrator.de/forum/entscheidung-entweder-ntfs-oder-exfat-bei-2008-r2-serverinstallation-168695.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr

SamvanRatt
SamvanRatt 27.06.2011 um 17:53:36 Uhr
Goto Top
Hi
auch wenn FAT64 erst mal verlockend klingt, hat es einfach kein Journal, VolSnap wird wohl nicht gehen, liegt nicht so gut dokumentiert vor (naja NTFS auch nicht aber da gibt es 20 Jahre Learning by Doing) und Imageprogramme dürften da auch in naher Zukunft abblocken außer 1:1 Kopien. NTFS hält noch bis 256TB vor und hat eben viel Erfahrung hinter sich. Ich stoße zwar auch immer öfter auf NTFS Limits 8auch mit dem 256TB Limit hatte ich schon zu kämpfen, aber dann würde ich eher käufliche FS kaufen wie VxFS; welches wir sehr häufig einsetzen (Konzernlizenz).
Gruß
Sam
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 27.06.2011 um 22:34:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @Anulu1:
Gibt es hier Erfahrungswerte?

Tools für exFAT sind noch rar, viele bekannte Tools können damit noch nicht umgehen,

NTFS ist im praktischen Betrieb getestet und (weitgehend) robust.
Anulu1
Anulu1 28.06.2011 um 15:09:27 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Antworten. Dann bleib ich vorerst bei NTFS...