
19077
03.01.2006, aktualisiert am 13.05.2006
Entscheidungsfindung für NAS-Server
Hallo,
ich hoffe das ihr mir ein wenig bei einer Entscheidung helfen könnt.
Wir wollen in der Firma einen NAS-Server anschaffen, welcher ein Level5 RAID beherrscht.
Zu Auswahl stehen:
- Allnet AL6400 (Vorteil: HotSwap)
- Buffalo TerraStation HD-H1.6TGL/R5 (Vorteil: schneller)
Vielleicht stand ja von EUch auch schonmal jemand vor dieser Entscheidung und kann mir ein wenig helfen ...
Schonmal Danke.
BP
ich hoffe das ihr mir ein wenig bei einer Entscheidung helfen könnt.
Wir wollen in der Firma einen NAS-Server anschaffen, welcher ein Level5 RAID beherrscht.
Zu Auswahl stehen:
- Allnet AL6400 (Vorteil: HotSwap)
- Buffalo TerraStation HD-H1.6TGL/R5 (Vorteil: schneller)
Vielleicht stand ja von EUch auch schonmal jemand vor dieser Entscheidung und kann mir ein wenig helfen ...
Schonmal Danke.
BP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22696
Url: https://administrator.de/forum/entscheidungsfindung-fuer-nas-server-22696.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 01:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar

Also wenn du mich so fragst: nimm keines von beiden !!!!
So wie ich das sehe, sind das S-ATA Raids und somit auf keinen Fall fuer den Dauereinsatz zu brauchen. Ich habe hier in einem großen netz EIN S-ata raid und das ding bringt mich noch um den verstand. wenn dir deine daten lieb sind, nimm lieber geld in die hand und kauf eonstore´s:
http://www.deltacomputer.de/produkte/raid/infortrend.shtml#SCSI
ich kann dir nur davon abraten sata raid einzusetzen, vieleicht in der anschaffung billig, du aergerst dich nachher tot wenns rumspinnt.
So wie ich das sehe, sind das S-ATA Raids und somit auf keinen Fall fuer den Dauereinsatz zu brauchen. Ich habe hier in einem großen netz EIN S-ata raid und das ding bringt mich noch um den verstand. wenn dir deine daten lieb sind, nimm lieber geld in die hand und kauf eonstore´s:
http://www.deltacomputer.de/produkte/raid/infortrend.shtml#SCSI
ich kann dir nur davon abraten sata raid einzusetzen, vieleicht in der anschaffung billig, du aergerst dich nachher tot wenns rumspinnt.
in der aktuellen CT werden NAS getestet. Ich könnte mir vorstellen das die zwei dabei sind (hab die CT grad nicht hier).
Aber ich würde mich Maurizio anschliessen. Diese Billig NAS würde ich vielleicht zu Hause einsetzen aber nie im professionellen Betrieb. Von den S-ATA Platten habe ich schon oft gehört das sie "sterben wie die Fliegen" wenn man sie professionell einsetzt.
Wenn die Daten dann auch noch ein bischen kritisch sind würde ich auf Produkte von namhaften Herstellern zurückgreifen, da dort dann ein solider Support herrscht. Mit HP bin ich z.b. in dem Umfeld sehr zufrieden.
Aber ich würde mich Maurizio anschliessen. Diese Billig NAS würde ich vielleicht zu Hause einsetzen aber nie im professionellen Betrieb. Von den S-ATA Platten habe ich schon oft gehört das sie "sterben wie die Fliegen" wenn man sie professionell einsetzt.
Wenn die Daten dann auch noch ein bischen kritisch sind würde ich auf Produkte von namhaften Herstellern zurückgreifen, da dort dann ein solider Support herrscht. Mit HP bin ich z.b. in dem Umfeld sehr zufrieden.

vor allem kann ich abraten von EASYRAID, also wer seine festplatten verbrennen will, sollte sich so ein raid kaufen, nach JEDEM neustart ( allein das man ein raid neu starten muss...) fallen MIND. zwei festplatten aus. absolut zufrieden bin ich mit eonstor, datt laeuft und laeuft und laeuft *toi toi toi*

Also in unserer Firma benutzen wir nur IBM.....
Wenn du eine IBM X345 nimmst, und da 5 Grosse Ultra 360 SCSI Platten reinbaust, hast du eigentlich Ruhe und kein Kummer.
Oder wenn du das Tatsächlich aufteilen willst, dann nimm einen günstigen Server mit HBA drin und kauft ein TotalStorage SAN von IBM. Eine DS 4200 z.B. Da wirds dann aber teuer. Läuft aber, und du bekommst Support dafür. Zur not kommt einer in der nacht. Das geht mit dem Sata NAS dingens nich..
Wenn du eine IBM X345 nimmst, und da 5 Grosse Ultra 360 SCSI Platten reinbaust, hast du eigentlich Ruhe und kein Kummer.
Oder wenn du das Tatsächlich aufteilen willst, dann nimm einen günstigen Server mit HBA drin und kauft ein TotalStorage SAN von IBM. Eine DS 4200 z.B. Da wirds dann aber teuer. Läuft aber, und du bekommst Support dafür. Zur not kommt einer in der nacht. Das geht mit dem Sata NAS dingens nich..

und gerade bei diesen sata(N) drecksdingern brauchst du einen der rund um die uhr an der schuessel sitzt.
nochmal klartext, scsi platten sind sata IMMER vorzuziehen !! die sind schneller und vor allem halten diese teile ewig.
diese sata platten werden in jedem soho / aldi rechner verkloppt, das KANN nichts gutes sein!
zumeist sind die raids bzw die cases in denen diese schrott teile stecken auch nichts dolles, meist nicht hotplug, meist erkennen die auch funktionierende platten als defekt und deaktivieren sie, die menues sind grotten schlecht, meist keine terminal connections, lange rede kurzer sinn:
NIEMALS NICHT EIN SATA(N) RAID KAUFEN!
nochmal klartext, scsi platten sind sata IMMER vorzuziehen !! die sind schneller und vor allem halten diese teile ewig.
diese sata platten werden in jedem soho / aldi rechner verkloppt, das KANN nichts gutes sein!
zumeist sind die raids bzw die cases in denen diese schrott teile stecken auch nichts dolles, meist nicht hotplug, meist erkennen die auch funktionierende platten als defekt und deaktivieren sie, die menues sind grotten schlecht, meist keine terminal connections, lange rede kurzer sinn:
NIEMALS NICHT EIN SATA(N) RAID KAUFEN!

das waere glaube ich NOCH schlimmer
was gibts denn für (günstige)
SCSI-RAID5-NAS-Server ??
SCSI-RAID5-NAS-Server ??
ehrlich ? gar keins. gutes zeug kostet gutes geld. deswegen sind die sata raids ja so der renner, viel platz fuer wenig geld. zulasten der stabiliaet und performance.
muessen es denn unbeding 1.6TB sein ?

Hi,
hmm gut. und einen ausrangierten PC zum NAS
mit SCSI Komponenten (SCSI-Raid Controller
(Promise oder Adaptec) + SCSI Platten)
umbauen ?? Wäre das ein gangbarer Weg
oder auch nicht zu empfehlen ??
BP
hmm gut. und einen ausrangierten PC zum NAS
mit SCSI Komponenten (SCSI-Raid Controller
(Promise oder Adaptec) + SCSI Platten)
umbauen ?? Wäre das ein gangbarer Weg
oder auch nicht zu empfehlen ??
BP
Hi,
also es ist meiner meinung nach so:
entweder man hat wichtige daten welche auch sicher aufbewart werden sollten oder man loescht sie. so etwas wie wichtig und weniger wichtig gibts eigentlich in meinen augen nicht, ich weiss das sehen user anders....
wenn ich wichtige daten in meinem netzwerk habe, sogar andenke ein raid zu installen, dann wuerde ich auch wollen das sie wirklich sicher sind.
sata / ide raid:
absolut nein. damit verschiebt man den zeitpunkt der katastrophe nur nach hinten, dann krachts aber richtig.
scsi an pc / software raid:
wuerde fuer mich auch nicht in frage kommen, der cage der beim raid ja am meisten kostet hat auch seinen sinn, ich wuerde die hotplug faehigkeiten etc etc alles was eben so ein cage mitsich bringt nicht mehr missen wollen.
aber ich wuerde persoenlich wenn ich vor der wahl stuende, ein scsi software raid einem sata raid vorziehen. aber wenn du wirklich wichtige daten hast kommst du an einem scsi raid ( eonstor ) nicht vorbei.
du kannst dich natuerlich auf dein backup verlassen, wenn du beispielsweise ein tandberg lto2 oder sowas hast, koenntest du argumentieren, das nach einem crash ja wieder restore moeglich waere. aber dafuer must du das sata ding erstmal reinitialisieren was stunden dauert + die restore zeit ( 1.6tb dauert ein wenig, auch bei knapp 2.5GB/min die so ein tandberg lto2 schafft )
nimm ein scsi raid!

Hallo nochmal ich....
Das was du warscheinlich suchst ist eine IBM DS300. Die hat hinten Netzwerk, und "vorne" einen IBM ServeRaid Controller mit SCSI Platten drin.... Da kannste Raid basteln was du willst, inkl. Raid5.
Aber wie schon gesagt, das ist nich günstig.
Da wirste mit Platten schon ma so 5000 - 6000 ? ausgeben müssen.
Aber das funktioniert dann wenigstens... und ich erinnere nochmal an die sache mit dem Support!!!
Das was du warscheinlich suchst ist eine IBM DS300. Die hat hinten Netzwerk, und "vorne" einen IBM ServeRaid Controller mit SCSI Platten drin.... Da kannste Raid basteln was du willst, inkl. Raid5.
Aber wie schon gesagt, das ist nich günstig.
Da wirste mit Platten schon ma so 5000 - 6000 ? ausgeben müssen.
Aber das funktioniert dann wenigstens... und ich erinnere nochmal an die sache mit dem Support!!!
In den unteren preissegmenten kenne ich mich nicht so gut aus:
Ich habe mir in letzter Zeit ein paar SANs angeschaut, die machen aber auch NASs. Dabei bin ich auf die Firmen HP, NetApp und EMC gestossen. Spätestens HP sollte auch was im billigeren Preissegment anbieten. Ich würde dir raten mal an Firmen heranzutreten die sowas verkaufen. Da bekommste vernünftige Infos zu den Preisen und die weren dir auch sagen wo die Vorteile der einzelnen Systeme liegen
Was mir auch nicht klar ist, in was für einer Umgebung willst du das Ganze einsetzen. Eventuelle reicht dir ja ein ganz normler Fileserver.
btw: Was ich auch interessant fand, mich aber nie weiter mit beschäftigt habe:
http://www.open-e.com/
Was ich bis jetzt dazu gelesen habe hat sich ganz gut angehört.
Ich habe mir in letzter Zeit ein paar SANs angeschaut, die machen aber auch NASs. Dabei bin ich auf die Firmen HP, NetApp und EMC gestossen. Spätestens HP sollte auch was im billigeren Preissegment anbieten. Ich würde dir raten mal an Firmen heranzutreten die sowas verkaufen. Da bekommste vernünftige Infos zu den Preisen und die weren dir auch sagen wo die Vorteile der einzelnen Systeme liegen
Was mir auch nicht klar ist, in was für einer Umgebung willst du das Ganze einsetzen. Eventuelle reicht dir ja ein ganz normler Fileserver.
btw: Was ich auch interessant fand, mich aber nie weiter mit beschäftigt habe:
http://www.open-e.com/
Was ich bis jetzt dazu gelesen habe hat sich ganz gut angehört.

Naja....
Die Bugetfrage stellt sich wohl immer.
Große Firma = großes Buget ;).....
Also Sata Raid ist wesentlich günstiger als Scsi, und ich setze das in kleineren Büros ganz gern ein. Aber nicht unbedingt auf einem NAS-System Sondern einem einfachen PC als Fileserver.
Der Allnet 6500 z.b. ist ein Samba-Server und ist in eine Windows XP Arbeisgruppe (nicht Domäne) recht bescheiden zu integrieren, wenn man dort eine Datenbank ähnliche Struktur
mit mehreren Usern laufen lassen möchte (punkto Rechtevergabe).
Man sollte nur eine zusätzliche Datensicherung implementieren (synchronisation z.B auf einer Workstation oder einer externen Platte oder ähnliches)
Also wenn die Portokasse es zulässt dann bitte Scsi ;)
aber im ernst aus ANGST vor Datenverlust sollte man nicht unbedingt sein Konto überziehen.
Sata tuts da auch und wenn der server nicht 24 Stunden gebraucht wird dann sowieso.
MfG Rolf
Die Bugetfrage stellt sich wohl immer.
Große Firma = großes Buget ;).....
Also Sata Raid ist wesentlich günstiger als Scsi, und ich setze das in kleineren Büros ganz gern ein. Aber nicht unbedingt auf einem NAS-System Sondern einem einfachen PC als Fileserver.
Der Allnet 6500 z.b. ist ein Samba-Server und ist in eine Windows XP Arbeisgruppe (nicht Domäne) recht bescheiden zu integrieren, wenn man dort eine Datenbank ähnliche Struktur
mit mehreren Usern laufen lassen möchte (punkto Rechtevergabe).
Man sollte nur eine zusätzliche Datensicherung implementieren (synchronisation z.B auf einer Workstation oder einer externen Platte oder ähnliches)
Also wenn die Portokasse es zulässt dann bitte Scsi ;)
aber im ernst aus ANGST vor Datenverlust sollte man nicht unbedingt sein Konto überziehen.
Sata tuts da auch und wenn der server nicht 24 Stunden gebraucht wird dann sowieso.
MfG Rolf

aber im ernst aus ANGST vor Datenverlust
sollte man nicht unbedingt sein Konto
überziehen.
sollte man nicht unbedingt sein Konto
überziehen.
stimmt, wenn die daten weg sind, sind sie eben weg. was solls, der kunde wirds schon verstehen....

Ja bestimmt (ist ein verständnisvoller Kunde). ;)
Ne das war die ANGST vor der Arbeit, die der Admin damit hat, die Daten im Fall des Verlustes
von der zweiten Sicherung wieder einzuspielen.
Will sagen Datensicherheit muss im kleinen Rahmen nicht "sauteuer" sein was aber bedeutet,
das man sich eine ebenso sichere Lösung überlegen muss, die evtl nicht immer ganz super
und vollautomatisch geht. (also mit Arbeit verbunden ist. - iiiik... böses Wort).
Kein Mensch kann es sich leisten sein Fotoalbum zu verbrennen, also legt er es
in eine feuerfeste Kiste oder macht allen Freunden Abzüge oder er macht beides ;)
in diesem Sinne
greez
Rolf
Ne das war die ANGST vor der Arbeit, die der Admin damit hat, die Daten im Fall des Verlustes
von der zweiten Sicherung wieder einzuspielen.
Will sagen Datensicherheit muss im kleinen Rahmen nicht "sauteuer" sein was aber bedeutet,
das man sich eine ebenso sichere Lösung überlegen muss, die evtl nicht immer ganz super
und vollautomatisch geht. (also mit Arbeit verbunden ist. - iiiik... böses Wort).
Kein Mensch kann es sich leisten sein Fotoalbum zu verbrennen, also legt er es
in eine feuerfeste Kiste oder macht allen Freunden Abzüge oder er macht beides ;)
in diesem Sinne
greez
Rolf
Stehe vor selbigem Problem , wie der Threadstarter
es stand erst die dell 745N oder die Powervault 220S zur Wahl.
Aber wie ihr schon schreibt, lieber kein SATA.
So jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören:
Frage 1)
1 starker PC mit windows 2003 std drauf
und 4 scsi platten(3 für raid 5 und 1 Hotspare)
Frage2)
Wenn meine Lösung mit dem Eigenb au ok ist, wie ist das zu bewerkstelligen.
Geht man her und verwendet diese eingebauten Platten auch für das Server OS.
Oder 1 Platte (muss ja nichts großes sein) für das OS und an den anderen Kanal die PLatten für den Speicherplatz?
Frage 3) Hat Jemand zufällig eine guten Tip für eine SCSi 320 Karte mit Raid 5 und Hotspare Funktionalität?
Danke für Tipps
es stand erst die dell 745N oder die Powervault 220S zur Wahl.
Aber wie ihr schon schreibt, lieber kein SATA.
So jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören:
Frage 1)
1 starker PC mit windows 2003 std drauf
und 4 scsi platten(3 für raid 5 und 1 Hotspare)
Frage2)
Wenn meine Lösung mit dem Eigenb au ok ist, wie ist das zu bewerkstelligen.
Geht man her und verwendet diese eingebauten Platten auch für das Server OS.
Oder 1 Platte (muss ja nichts großes sein) für das OS und an den anderen Kanal die PLatten für den Speicherplatz?
Frage 3) Hat Jemand zufällig eine guten Tip für eine SCSi 320 Karte mit Raid 5 und Hotspare Funktionalität?
Danke für Tipps

Die große Frage ist ja, was du damit hinterher anfangen willst.....
Ich persönlich habe hier einen IDE Raid5 sogar mit VMWare GSX und 2 Virtuellen Servern + NAS über Samba freigabe SEHR SEHR zuverlässig am laufen.
Also das Betriebssystem würde ich schon auf einen separaten Raid 1 installieren.
Als SCSI RaidController wäre das hier wohl was vernünftiges
http://www.geizhals.at/deutschland/a102083.html
Da könnte man aber bestimmt das Betriebssystem mit installieren. Die andere Frage ist, warum du da drauf Windows installieren willst, wenn es ein reines NAS werden soll? Oder brauchst du noch andere Windowsdienste auf der gleichen Maschine?
Ich persönlich habe hier einen IDE Raid5 sogar mit VMWare GSX und 2 Virtuellen Servern + NAS über Samba freigabe SEHR SEHR zuverlässig am laufen.
Also das Betriebssystem würde ich schon auf einen separaten Raid 1 installieren.
Als SCSI RaidController wäre das hier wohl was vernünftiges
http://www.geizhals.at/deutschland/a102083.html
Da könnte man aber bestimmt das Betriebssystem mit installieren. Die andere Frage ist, warum du da drauf Windows installieren willst, wenn es ein reines NAS werden soll? Oder brauchst du noch andere Windowsdienste auf der gleichen Maschine?

So kommen wir hier aber auch nicht weiter....
Klar kann man dir zu FreeBSD raten. Das funktioniert auch super! Aber die Frage war eigentlich was du damit vor hast.
Du kannst dir auch ne i5 mit AIX drauf kaufen. Funktioniert wohl noch besser! Aber das ist ja hier nich das Thema oder täusche ich mich da?
Klar kann man dir zu FreeBSD raten. Das funktioniert auch super! Aber die Frage war eigentlich was du damit vor hast.
Du kannst dir auch ne i5 mit AIX drauf kaufen. Funktioniert wohl noch besser! Aber das ist ja hier nich das Thema oder täusche ich mich da?

oder was meinst du was ich damit
vorhabe
vorhabe
Wenn es nur sicherer Platenplatz sein soll und die Leistung der Platten nicht so wichtig ist, (Kein SQL im Raid 5 etc.) dann würde ich einen Sata Contoller nehmen. Die laufen auch gut und da kostet die Platte nur ein 1/5.
Soviele Sataplatten kaufst du da auch nicht nach bis das Ding wieder alt ist.