42687

Erfahrungen mit SVN - Sächsisches Verwaltungsnetzwerk

Hallo Admins,

diese Woche wurde meiner Schule der Anschluss ans SVN gelegt. Dazu wurde eine 2. DSL Leitung ins Sekretariat gelegt und der Cisco Router angeschlossen. So steht es nun da. Kann mir jemand sagen, wie das alles weiter jetzt funktioniert? Ich habe zu Testzwecken mal den Sek. Rechner vom Schulnetzwerk abgeklemmt und dort angeschlossen, aber irgendwie schien es so als würde er die IP immer noch vom Schulserver erhalten. Vielen Dank.

Grüße

Peter
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 145228

Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-svn-saechsisches-verwaltungsnetzwerk-145228.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 13:07 Uhr

dog
dog 20.06.2010 um 15:58:43 Uhr
Technisch wird das wohl ähnlich laufen wie das LUSD-Netz in Hessen und damit gilt: Raushalten und die IT vom Schulträger machen lassen.
Erspart einem nur Ärger face-smile
42687
42687 20.06.2010 um 16:04:03 Uhr
Ja eigentlich habe ich das auch so geplant, leider ist unser Systembetreuer auch ein ziemlicher DAU und eigentlich mache ich in letzter Zeit alles lieber selber bevor ich den hole. Aber aus Sachsen ist hier wohl keiner der technisch davon Ahnung hat?

Vielen Dank.

Peter.
Dani
Dani 20.06.2010 um 17:01:06 Uhr
Hi,
ich kann DOG nur zustimmen, lass die Finger von dem Verwaltungsnetz. Normalerweiße erhälst du über die technische Abteilung des Landes Unterstützung bzw. die haben ihre Dienstleister. Einfach mal mit denen reden... bevor du etwas falsch machst.


Grüße,
Dani
42687
42687 20.06.2010 um 17:08:20 Uhr
Naja bis jetzt machen alle Systemadmins mit denen ich gesprochen habe, also so von Partnerschulen das Verwaltungsnetzwerk selber. Besonders weil wenn man sich Fremdfirmen ins Haus holt muss man eh dabei stehen und Passwörter eingeben und sagen wie es gemacht werden soll. Ich war einmal nicht dabei und am nächsten Tag ging gar nichts mehr, da hatte der Kollege den Sekretariatsrechner vom Schulnetzwerk gekappt, weil er DACHTE das dürfe nicht so sein. Darfs im Normalfall auch nicht. Aber da wir in absehbarer Zeit geschlossen werden, interessiert das bei uns keinen mehr. Nur jetzt mit SVN wird das plötzlich kritisch. Unsere Schulleitung hat auch nur ein DSL von 384 kb und nach Telekom Auskunft sollen auf der neuen Leitung nun 2000 sein. Das wollte ich einfach mal testen. Mehr gar nicht.

grüße peter
dog
dog 20.06.2010 um 17:13:41 Uhr
hat auch nur ein DSL von 384 kb und nach Telekom Auskunft sollen auf der neuen Leitung nun 2000 sein.

Ja, weil die Telekom für ihre VPNs auch nicht ADSL sondern G.SHDSL verwendet.
42687
42687 20.06.2010 um 17:15:50 Uhr
das sind beides T-DSL anschlüsse....
Dani
Dani 20.06.2010 um 17:40:52 Uhr
Ja schon... aber die Technik macht den Unterschied. Was das preislich ausmacht, siehst du auf den Rechnungen. face-smile

Es wird sich an dem Router auch nicht viel tun, bis die Jungs von der IT bei euch melden. Du glaubst doch nicht, dass einer der Ports am Cisco-Router aktiv ist bzw. du einfach ins Internet kommst. Da wird bereits ein Tunnel zum RZ stehen für die Remoteverwaltung, mehr auch nicht.


Grüße,
Dani
aqui
aqui 20.06.2010 um 18:29:57 Uhr
Wenn du mal eine kurzen Blick auf die SVN Backbone Struktur wirfst:
smi.sachsen.de/svn/322.html
dann siehst du das das ein MPLS Netzwerk ist. Vermutlich auf Basis von Layer 3 VPNs aber das kann nur raten, denn dafür ist die o.a. Beschreibung zu oberflächlich. VPLS Dienste gibt es vermutlich nicht....
Das Schulnetz ist also vermutlich ein simples Layer 3 VPN und nutz die zentralen Dienste des SVN wie Email etc. Wie immer bei solchen Netzen gibt es irgendwo einen Übergang ins Internet usw.
Da du dazu keinerlei Details lieferst und die öffentlich zugängliche Information auch keine tiefergehenden Informationen bereit hält bleibt dir also nur hier mal nachzusehen !
Mehr wird wohl bei diesen "DAU" Level Informationen nicht übrig bleiben ?!
42687
42687 20.06.2010 um 18:33:18 Uhr
Vielen Dank ersteinmal. Aber über diese Webseite habe ich mich auch schon geärgert. Man findet nirgendwo eine Anleitung wie alle abläuft und dann funktioniert. Jeder erzählt einem was anderes. Unser Systembetreuer meinte, ein ganz normaler Internetzugang wäre über diese Leitung dann nicht mehr möglich!? Alles etwas sehr komisch. Naja Danke erstmal..Aber auch in den unzähligen Briefen immer nur das gleiche.... aber nix kongretes...
aqui
aqui 20.06.2010 um 21:31:03 Uhr
Das ist aber Unsinn, denn jedes Landesnetz in D supportet auch einen Internetzugang. Sonst wären ja die angebotenen Dienste wie Email etc. sinnlos !
Vergiss also das was der Systembetreuer erzählt...das ist vermutlich wirklich ein ziemlicher DAU !
dog
dog 20.06.2010 um 21:38:05 Uhr
Die Betonung liegt da wohl auf "normal".
Das HZD-Netz erfordert z.B. auch zwingend einen Proxy und der erlaubt nur HTTP(S)...
Dani
Dani 20.06.2010 um 21:39:49 Uhr
Man findet nirgendwo eine Anleitung wie alle abläuft und dann funktioniert.
Das wirst auch nie wirklich erfahren... da du eigentlich nur Enduser bist! Es gibt natürlich einen Internetaustieg aber ob der für jede Stadt / Gemeinde / Schule freigegeben wird ist eher fraglich. Da ihr wohl primär eher Daten eingeben bzw. abrufen müsst. Die Inbetriebnahme erfolgt durch die IT-Abteilung des Landes bzw. durch die T-Systems. Vorher kannst du anstecken was du willst, es wird nichts funktionieren!

Jeder erzählt einem was anderes
Es gilt das, was die IT-Abteilung des Landes sagt, alles andere kannst du vergessen. face-smile
aqui
aqui 21.06.2010 um 11:34:14 Uhr
...bzw. richtigerweise: was der Hersteller der Netzwerkkomponenten der IT-Abteilung des Landes sagt. In der Regel haben Behörden nicht das KnowHow solche Netze zu designen und zu betreiben und sourcen das so gut wie immer aus !!
42687
42687 21.06.2010 um 16:38:49 Uhr
so einfach wie ihr euch das vorstellt ist es leider bei uns nicht, da wir Ende nächsten Schuljahres geschlossen werden wird bei uns nur noch das nötigste gemacht. Außerdem hat ein Amtsleiter in einer Sitzung, in der beraten wurde ob wir DSL bekommen oder nicht, die entscheidende Frage gestellt:"Wozu braucht die Grundschule X eigentlich DSL?"!???? Das kostenlose SchulDSL von der Telekom ist bei uns aufgrund zu niedriger Geschwindigkeit leider nicht möglich!!! DOPPELT GEAT. Nun haben wir es doch geschafft und haben eine Leitung mit DSL und nun soll durch SVN noch die 2. hinzugekommen sein mit 2000er DSL. (Kann ich mir immer noch nicht vorstellen.) Schul und Verwaltungsnetzwerk ist selbstverständlich nicht getrennt, da kein Geld für die Technik da ist. (Erinnerung: Wir werden BALD geschlossen! Argument seit Jahren!) Schul- und Verwaltungsnetzwerk nutzen das gleiche DSL.

So viel mal dazu.

Viele Grüße

Peter

P.S. Ich habe jetzt den Termin für die Einrichtung und bin mal gespannt wie der "Systembetreuer" das dann machen will. Nach Angabe vom Schulträger:"soll er sich mal ein bisschen Mühe geben!"
Viel Spaß! face-smile
Dani
Dani 21.06.2010 um 17:02:22 Uhr
Nun haben wir es doch geschafft und haben eine Leitung mit DSL und nun soll durch SVN noch die 2. hinzugekommen sein mit 2000er DSL. (Kann ich mir immer noch nicht vorstellen.)
Es ist aber so... face-smile Glaub's uns, da wird eine SDSL-Leitung geschalten sein. Die basiert nicht auf der ADSL-Technik!

Schul und Verwaltungsnetzwerk ist selbstverständlich nicht getrennt, da kein Geld für die Technik da ist. Schul- und Verwaltungsnetzwerk nutzen das gleiche DSL.
Das kann Ärger geben und zwar wenn's blöd läuft richig! Ein Rechner kostet nicht die Welt und wenn das Vom Land vorgegeben wird, kann sich der Rektor auf dem Kopf stellen - es ist so zu machen! Ansonsten lass dir das schriftlich geben, dass es nicht möglich war einen extra Rechner zustellen, unterschrieben vom Rektor dann würde ich so installieren. Ansonsten bestehe auf den extra Rechner! Sollte es zu einem Zwischenfall kommen wirst du schlussendlich der Mann sein, der seinen Kopf hinhält und das muss nicht sein.

@aqui
Da hast du natürlich Recht... in diesem Fall die T-Systems. face-smile

Grüße,
Dani
42687
42687 21.06.2010 um 17:17:51 Uhr
Hallo, na gut dann bin ich ja mal gespannt.

Nein ich kann dich beruhigen. Mein Schulleiter hält erstens dafür den Kopf hin und zweitens möchte er ja genau wie ich auch einen Server. Aber unser Schulträger... naja aber bei Grundschülern ist das ja auch noch ni so schlimm..... Die lieben kleinen....face-smile Wenn so eine Entscheidung dann eine FRAU trifft, die KEINE Ahnung davon hat und sagt, der ... soll sich mal Mühe geben, dass wir keinen Server brauchen... dann... Naja.