Ersetzen mehrere IP-Adressen auf einer NIC unter Umständen Virtualisierung?
Hallo zusammen,
ich betreibe derzeit 2 verschiedene Mailserver: Ein Zarafa-System in Kombination mit Postfix als MTA, sowie eine Postfix-Dovecot-Kombination, die einen völlig eigenen Einsatzbereich als MTA und MDA hat.
Da ich die Systeme sowieso aus Altersgründen auf neue Hardware umziehen muss stellt sich für mich die Frage, ob ich diese beiden Systeme nicht auf einem Betriebssystem / einer Maschine gleichzeitig betreiben kann.
Idee wäre ein Postfix mit multiplen Instanzen und eine NIC mit (erstmal) 2 verschiedenen IP-Adressen und eigenen SSL-Zertifikaten.
Kann ich mit dieser Idee der multiplen Instanzen und Schaltung mehrerer IP-Adressen auf eine NIC eine Alternative zu Virtualisierung schaffen - sprich: könnte das klappen? - oder habe ich da einen Denkfehler bzw etwas nicht bedacht?
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Postfix-2.6.0-erlaubt-mehrere-Instanze ...
http://blog.thomas-falkner.de/2008/08/25/linux-mehrere-ip-adressen-an-e ...
Alle Systeme (die alten und das neu geplante) sind übrigens ein Debian Squeeze mit Postfix 2.7.1
Vielen Dank vorab!
ich betreibe derzeit 2 verschiedene Mailserver: Ein Zarafa-System in Kombination mit Postfix als MTA, sowie eine Postfix-Dovecot-Kombination, die einen völlig eigenen Einsatzbereich als MTA und MDA hat.
Da ich die Systeme sowieso aus Altersgründen auf neue Hardware umziehen muss stellt sich für mich die Frage, ob ich diese beiden Systeme nicht auf einem Betriebssystem / einer Maschine gleichzeitig betreiben kann.
Idee wäre ein Postfix mit multiplen Instanzen und eine NIC mit (erstmal) 2 verschiedenen IP-Adressen und eigenen SSL-Zertifikaten.
Kann ich mit dieser Idee der multiplen Instanzen und Schaltung mehrerer IP-Adressen auf eine NIC eine Alternative zu Virtualisierung schaffen - sprich: könnte das klappen? - oder habe ich da einen Denkfehler bzw etwas nicht bedacht?
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Postfix-2.6.0-erlaubt-mehrere-Instanze ...
http://blog.thomas-falkner.de/2008/08/25/linux-mehrere-ip-adressen-an-e ...
Alle Systeme (die alten und das neu geplante) sind übrigens ein Debian Squeeze mit Postfix 2.7.1
Vielen Dank vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218919
Url: https://administrator.de/forum/ersetzen-mehrere-ip-adressen-auf-einer-nic-unter-umstaenden-virtualisierung-218919.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Prinzipiell möglich. Du mußt die Dienste nur sauber an die richtigen "Inferfaces" binden. wichtig ist die saubere Dokumentation, damit man auch später ncoh durchsteigt. Du mußt natürlich höllisch drauf achten, die beiden Instanzen nicht zu verwechseln.
Da ist die Implementierung in Form von zwei kvm-vms deutlich wartungsfreundlicher.
lks
Prinzipiell möglich. Du mußt die Dienste nur sauber an die richtigen "Inferfaces" binden. wichtig ist die saubere Dokumentation, damit man auch später ncoh durchsteigt. Du mußt natürlich höllisch drauf achten, die beiden Instanzen nicht zu verwechseln.
Da ist die Implementierung in Form von zwei kvm-vms deutlich wartungsfreundlicher.
lks