mcslde

Erstellung Word-Dokument mit automatischem Speichern und Schließen nach Ausdruck

Hallo zusammen, ich möchte in Word 2003 ein Dokument erstellen, welches sich nach dem Ausdruck automatisch in einem von mir bestimmten Ordner abspeichert und automatisch schliesst. Ich denken so etwas lässt sich nur über ein Makro lösen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das anstellen kann. Vg.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 207838

Url: https://administrator.de/forum/erstellung-word-dokument-mit-automatischem-speichern-und-schliessen-nach-ausdruck-207838.html

Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 07:05 Uhr

colinardo
colinardo 11.06.2013 aktualisiert um 18:11:41 Uhr
Goto Top
Hallo MCSLDE,
ganz simpel in dieser Art
Private Sub Document_Close()
    ActiveDocument.PrintOut Background:=False
    ActiveDocument.SaveAs "C:\DeinPfad\test.doc"  
    ActiveDocument.Close
    ' Wenn Word komplett geschlossen werden soll nächste Zeile auskommentieren  
    'Application.Quit  
End Sub
Wenn du das in "ThisDocument" im Makroeditor kopierst (ALT-F11), wird das Makro ausgeführt sobald du versuchst das Dokument zu schließen.

Grüße Uwe
MCSLDE
MCSLDE 11.06.2013 um 18:39:55 Uhr
Goto Top
Hallo Uwe,
danke für die schnelle Antwort.
Irgendwie haut das alles nicht hin bei mir.
Also nochmal meinem Problem:
Ich habe eine Dokumentenvorlage in Word 2003.
Ich will nun, dass wenn man auf drucken klickt, das ganze in einem von mir festgelegten ordner als word dokument gespeichert wird und word automatisch geschlossen wird.
Vielleicht kannst du mir ja hiezu das komplette Makro geben......wäre nett.....
Danke und Gruss
Martin
colinardo
colinardo 12.06.2013 um 08:36:51 Uhr
Goto Top
In Word 2003 lässt sich kein Event "Drucken" abfangen an das man das Makro binden könnte. Was du machen kannst ist eine neue Schaltfläche zu erstellen an die du das Makro bindest. Damit Word komplett geschlossen wird musst du die letzte Zeile auskommentieren.
colinardo
colinardo 12.06.2013 um 10:30:12 Uhr
Goto Top
Und hier noch zum besseren Verständnis ein Demo-Dokument zum Download
MCSLDE
MCSLDE 12.06.2013 um 10:49:05 Uhr
Goto Top
Hallo und erstmal tausend Dank für Deine Mühe.

Deine Vorlage funktioniert einwandfrei.

Allerdings verstehe ich es noch nicht so ganz, wie ich das Ganze auf meine Bedürfnisse umscheidern kann.....face-sad

Ich möchte halt, dass ein Word-Vorlage-Dokument nach dem drucken automatisch abgespeichert wird. Nämlich in einem festgelegten Ordner aber mit einem Dateinamen, den der benutzer vorgibt.

Ich weiss, vllt stelle ich mich etwas tollpatschig an.....aber irgendwie fehlt mir hier etwas der Durchblick.....face-smile

VG
colinardo
colinardo 12.06.2013 um 11:38:09 Uhr
Goto Top
OK dann mal wieder für absolute Anfänger (aber nur weil du hier neu bist face-wink):
hier ein Demo-Video

und hier noch der Code den du im Video benötigst:
    ActiveDocument.PrintOut Background:=False
    DokumentPfad = ""  
    Speicherordner = "C:\Zielordner"  
    Dim fd As FileDialog
    Set fd = Application.FileDialog(msoFileDialogSaveAs)
    With fd
        .InitialFileName = Speicherordner
        .AllowMultiSelect = False
        If .Show = -1 Then
            DokumentPfad = .SelectedItems(1)
        End If
    End With
    If DokumentPfad <> "" Then  
        ActiveDocument.SaveAs DokumentPfad
        Application.Quit
    End If

Wenn jetzt noch was unklar ist, ist dir leider nicht mehr zu helfen...

Grüße Uwe
76109
76109 12.06.2013 um 17:15:11 Uhr
Goto Top
Hallo Uwe!

In Word 2003 lässt sich kein Event "Drucken" abfangen ....
Würde dies hier mit Word 2003 nicht funktionieren?

Gruß Dieter
colinardo
colinardo 13.06.2013 um 10:11:29 Uhr
Goto Top
Hallo Dieter,
danke für die Info, ja so könnte man das auch lösen hat ich total vergessen...
hab das Demo-Dokument dahingehend korrigiert > Download

Grüße Uwe
76109
76109 13.06.2013 aktualisiert um 15:54:01 Uhr
Goto Top
Hallo Uwe!

danke für die Info..., hab das Demo-Dokument dahingehend korrigiert
Gerne dochface-smile

Allerdings sollte das 'Cancel = True' unabhängig vom Speichern, ausserhalb des IF-Blocks (davor) stehen, sonst druckt er bei Abbrechen 2 mal...

Gruß Dieter