
84075
29.12.2009, aktualisiert am 18.10.2012
ESX Server Bootvorgang zu lang
Wirtsystem: Windows 7 32bit
Vmware Workstation 6
ESX Server 3.5 installiert
2 Prozessoren, 8GB HD, 1024MB Ram, Intel VT, Ethernet E1000
Hallo,
ich habe ESX Server in einer VMWare Workstation installiert und habe das Problem das der Bootvorgang seeeehr lange dauert (10-15min.). Ist das normal? Habe ich was falsch gemacht? Hier meine Configuration File:
Vmware Workstation 6
ESX Server 3.5 installiert
2 Prozessoren, 8GB HD, 1024MB Ram, Intel VT, Ethernet E1000
Hallo,
ich habe ESX Server in einer VMWare Workstation installiert und habe das Problem das der Bootvorgang seeeehr lange dauert (10-15min.). Ist das normal? Habe ich was falsch gemacht? Hier meine Configuration File:
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
numvcpus = "2"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "1024"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "ESX_Server_3.5.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "D:\VMware ESX Server Version 3.5\VMware ESX Server Version 3.5.iso"
ide1:0.deviceType = "cdrom-image"
floppy0.autodetect = "TRUE"
svga.autodetect = "TRUE"
mks.keyboardFilter = "allow"
displayName = "ESX_Server_3.5"
guestOS = "redhat"
nvram = "Red Hat Linux.nvram"
deploymentPlatform = "windows"
virtualHW.productCompatibility = "esx"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
# Intel VT
monitor_control.restrict_backdoor = TRUE
monitor_control.vt32 = TRUE
ethernet0.present = TRUE
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.connectionType = "bridged"
ethernet0.addressType = "generated"
floppy0.fileName = "A:"
isolation.tools.hgfs.disable = "TRUE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:fd:11:e2"
uuid.location = "56 4d 8e fe dd da b9 70-5b ce ad ca bb fd 11 e2"
uuid.bios = "56 4d 8e fe dd da b9 70-5b ce ad ca bb fd 11 e2"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
extendedConfigFile = "Red Hat Linux.vmxf"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132440
Url: https://administrator.de/forum/esx-server-bootvorgang-zu-lang-132440.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
lass mich kurz überlegen:
1 GB RAM
Win 7
VMWare Server auf Windows 7 installiert
IN VMWare dann noch den ESX (wobei es mich wundert das sowas überhaupt geht)
und du fragst warum das ganze langsam ist????????
Was glaubst du wieviel von deinem GB RAM noch frei ist??? -5 GB oder sowas....
Aber dafür nen Dual-CPU-System?!?
lass mich kurz überlegen:
1 GB RAM
Win 7
VMWare Server auf Windows 7 installiert
IN VMWare dann noch den ESX (wobei es mich wundert das sowas überhaupt geht)
und du fragst warum das ganze langsam ist????????
Was glaubst du wieviel von deinem GB RAM noch frei ist??? -5 GB oder sowas....
Aber dafür nen Dual-CPU-System?!?
Moin,
leider habe ich nicht wirklich die Zeit mir Videos anzusehen. Fakt ist aber das normalerweise VMWare erkennt das es bereits in einer Virtuellen Maschine läuft - so kannst du in einem virtuallisierten Windows normal kein VMWare-Server mehr installieren.
Nehmen wir mal an das geht - dann hast du das Problem das deine VMWare-Server-Festplatte ja nur ne Datei auf deiner realen Platte ist. Ebenfalls ist deine Netzwerkkarte nur nen stück Software in der realen Netzwerkkarte -> und in diesem Zeug möchtest du jetzt noch ein System installieren welches dir noch mehr virtuelle Hardware (also sozusagen virtuelle-virtuelle Hardware) zur Verfügung stellt? Ganz ehrlich: Die Frage warum das langsam ist kann ich nicht ganz ernst nehmen...
leider habe ich nicht wirklich die Zeit mir Videos anzusehen. Fakt ist aber das normalerweise VMWare erkennt das es bereits in einer Virtuellen Maschine läuft - so kannst du in einem virtuallisierten Windows normal kein VMWare-Server mehr installieren.
Nehmen wir mal an das geht - dann hast du das Problem das deine VMWare-Server-Festplatte ja nur ne Datei auf deiner realen Platte ist. Ebenfalls ist deine Netzwerkkarte nur nen stück Software in der realen Netzwerkkarte -> und in diesem Zeug möchtest du jetzt noch ein System installieren welches dir noch mehr virtuelle Hardware (also sozusagen virtuelle-virtuelle Hardware) zur Verfügung stellt? Ganz ehrlich: Die Frage warum das langsam ist kann ich nicht ganz ernst nehmen...
Es geht definitiv, VMWare hat die Workstation extra aufgebohrt und den ESX Server angepasst damit man Demo ESXe in einer Workstation betreiben kann.
Selber habe ich es noch nicht ausprobiert, aber natürlich ist Dein System nur noch am Pagen, da die VM 1 GB bekommt, Du nur 1 GB hast und WIN7 auch noch was haben will. Damit ist permanentes Pagen angesagt und das bremst logischerweise jedes System.
Du solltest Deinem System etwas mehr RAM (4GB und mehr) und ein 64 bit Betriebssystem gönnen, damit man wenigsten mit dem Demo ESX etwas spielen kann.
@maretz:
Sinn von soetwas ist daß der Admin mal spielen und üben kann bzw. damit man als Consultant auf einem entsprechenden Notebook was zum Demonstrieren hat.
Selber habe ich es noch nicht ausprobiert, aber natürlich ist Dein System nur noch am Pagen, da die VM 1 GB bekommt, Du nur 1 GB hast und WIN7 auch noch was haben will. Damit ist permanentes Pagen angesagt und das bremst logischerweise jedes System.
Du solltest Deinem System etwas mehr RAM (4GB und mehr) und ein 64 bit Betriebssystem gönnen, damit man wenigsten mit dem Demo ESX etwas spielen kann.
@maretz:
Sinn von soetwas ist daß der Admin mal spielen und üben kann bzw. damit man als Consultant auf einem entsprechenden Notebook was zum Demonstrieren hat.
Jetzt gibts erstmal 2 Sachen zu unterscheiden:
Vorhandenes RAM im Rechner und zugewiesenes RAM für die VM. Ich hatte das oben so gelesen das Dein Rechner 1 GB RAM hat.
Was hast Du denn in Deinem Rechner tatsächlich drin?
Und 1 GB an den ESX Server reicht sicherlich zum Starten, aber wenn Du auf dem ESX Server noch VMs laufen lassen willst, die brauchen auch alle RAM. Und da kommt man mit 1GB nicht sonderlich weit. Zum Anschauen der Verwaltungsoberfläche sollte es aber reichen.
Vorhandenes RAM im Rechner und zugewiesenes RAM für die VM. Ich hatte das oben so gelesen das Dein Rechner 1 GB RAM hat.
Was hast Du denn in Deinem Rechner tatsächlich drin?
Und 1 GB an den ESX Server reicht sicherlich zum Starten, aber wenn Du auf dem ESX Server noch VMs laufen lassen willst, die brauchen auch alle RAM. Und da kommt man mit 1GB nicht sonderlich weit. Zum Anschauen der Verwaltungsoberfläche sollte es aber reichen.