Eure Meinung zu MCITP und MCTS Microsoft Zertifizierungen
Als junge IT-Akademie Minerva wenden wir uns ausschließlich an IT-Professionals, die eine Zertifizierung von Microsoft für Ihren Job benötigen oder um die eigene Karriere voranzutreiben.
Uns interessiert, wer damit Erfahrung hat? Was es euch persönlich für den Job gebracht hat? Oder warum ihr plant, eine zu machen?
Mit der IT-Akademie Minerva werden am Standort Karlsruhe und München neue Möglichkeiten geschaffen, berufsbegleitend Zertifizierungen von Microsoft zu erwerben. Sowohl MCITP, MCPD als auch MCTS Zertifizierungen bieten IT-Professionals, Developern und Administratoren eine wertvolle Zusatzqualifikation. Mit diesem international anerkannten Zertifikat können Weiterbildungsinteressierte Ihre Expertise in einer bestimmten Microsoft Technologie zertifizieren lassen. Dabei profitieren sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer von einem zertifizierten Mitarbeiter im Unternehmen.
Wir wollen gerne eure Erfahrungen wissen, die Ihr mit einer Microsoft Zertifizierung gemacht habt? Haben sich eure Karrierechancen dadurch verbessert? Findet Ihr, dass diese Zertifizierungen euch im konkreten Job weiterhelfen? Oder plant ihr generell, eine Weiterbildung als MCITP bzw. MCTS in einer bestimmten Microsoft Technologie zu erwerben? Wenn ja, was hat euch dazu bewegt? Konrekt für Administratoren würde es sich hier bspw. um die MCITP Windows Server Admininstrator Weiterbildung handeln. Was meint Ihr dazu, was sind eure Erfahrungen am Arbeitsmarkt bzw. bei Projekten in diesem Bereich?
Uns interessiert, wer damit Erfahrung hat? Was es euch persönlich für den Job gebracht hat? Oder warum ihr plant, eine zu machen?
Mit der IT-Akademie Minerva werden am Standort Karlsruhe und München neue Möglichkeiten geschaffen, berufsbegleitend Zertifizierungen von Microsoft zu erwerben. Sowohl MCITP, MCPD als auch MCTS Zertifizierungen bieten IT-Professionals, Developern und Administratoren eine wertvolle Zusatzqualifikation. Mit diesem international anerkannten Zertifikat können Weiterbildungsinteressierte Ihre Expertise in einer bestimmten Microsoft Technologie zertifizieren lassen. Dabei profitieren sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer von einem zertifizierten Mitarbeiter im Unternehmen.
Wir wollen gerne eure Erfahrungen wissen, die Ihr mit einer Microsoft Zertifizierung gemacht habt? Haben sich eure Karrierechancen dadurch verbessert? Findet Ihr, dass diese Zertifizierungen euch im konkreten Job weiterhelfen? Oder plant ihr generell, eine Weiterbildung als MCITP bzw. MCTS in einer bestimmten Microsoft Technologie zu erwerben? Wenn ja, was hat euch dazu bewegt? Konrekt für Administratoren würde es sich hier bspw. um die MCITP Windows Server Admininstrator Weiterbildung handeln. Was meint Ihr dazu, was sind eure Erfahrungen am Arbeitsmarkt bzw. bei Projekten in diesem Bereich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162683
Url: https://administrator.de/forum/eure-meinung-zu-mcitp-und-mcts-microsoft-zertifizierungen-162683.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
also ich habe _keine_ MC*-Zertifizierung. Hat sich für mich bisher nicht gelohnt - bei mir geht man eh davon aus das ich die gängigen MS-Produkte bedienen kann.
Allerdings bin ich bei diesen Zertifikaten immer recht vorsichtig. Denn ne Zeitlang galt der MCSE auch als "Microsoft Certified Solitär Expert" - weil die Leute wirklich nichts können mussten. Braindumps usw. haben praktisch jeden durch die Prüfung gebracht. Hier kann ich also nur empfehlen das ihr von vornherein gleich darauf guckt WEN ihr zur Prüfung zulasst und ob die das wirklich können. Denn klar lockt schnell mal das Geld -> wenn ich die Kurse auf Braindump auslege und den Leuten durch die Trainer wirklich _nur_ das Prüfungsrelevante beibringe dann schleuse ich da in kurzer Zeit deutlich mehr Leute durch. Allerdings muss euch dann auch bewusst sein das euer Ruf in kurzer Zeit richtung "0" geht -> d.h. ein Zertifikat von euch wäre nichts mehr Wert (und auch da wirst du in Fach-Foren durchaus mal die Meinungen über die verschiedenen Institute lesen - schlecht wenn ihr da eben als solcher Brain-Dump-Laden zählt).
Von daher halt gleich von vornherein der gute Rat das ihr selbst auch guckt das die Leute die bei euch bestehen eben mit nem guten Gefühl in den Kurs gehen, mit nem guten Gefühl rausgehen - und auch _WIRKLICH_ was auf dem Kasten haben! Ich denke dann kann ein solches Zertifikat ggf. dem ein oder anderen doch bei der Jobsuche helfen (aber auch da ist es dasselbe Spiel: Auch ein Chef weiss recht gut bescheid welchen Ruf der Laden hat indem man das Zertifikat gemacht hat....).
Schönen Gruß
Mike
also ich habe _keine_ MC*-Zertifizierung. Hat sich für mich bisher nicht gelohnt - bei mir geht man eh davon aus das ich die gängigen MS-Produkte bedienen kann.
Allerdings bin ich bei diesen Zertifikaten immer recht vorsichtig. Denn ne Zeitlang galt der MCSE auch als "Microsoft Certified Solitär Expert" - weil die Leute wirklich nichts können mussten. Braindumps usw. haben praktisch jeden durch die Prüfung gebracht. Hier kann ich also nur empfehlen das ihr von vornherein gleich darauf guckt WEN ihr zur Prüfung zulasst und ob die das wirklich können. Denn klar lockt schnell mal das Geld -> wenn ich die Kurse auf Braindump auslege und den Leuten durch die Trainer wirklich _nur_ das Prüfungsrelevante beibringe dann schleuse ich da in kurzer Zeit deutlich mehr Leute durch. Allerdings muss euch dann auch bewusst sein das euer Ruf in kurzer Zeit richtung "0" geht -> d.h. ein Zertifikat von euch wäre nichts mehr Wert (und auch da wirst du in Fach-Foren durchaus mal die Meinungen über die verschiedenen Institute lesen - schlecht wenn ihr da eben als solcher Brain-Dump-Laden zählt).
Von daher halt gleich von vornherein der gute Rat das ihr selbst auch guckt das die Leute die bei euch bestehen eben mit nem guten Gefühl in den Kurs gehen, mit nem guten Gefühl rausgehen - und auch _WIRKLICH_ was auf dem Kasten haben! Ich denke dann kann ein solches Zertifikat ggf. dem ein oder anderen doch bei der Jobsuche helfen (aber auch da ist es dasselbe Spiel: Auch ein Chef weiss recht gut bescheid welchen Ruf der Laden hat indem man das Zertifikat gemacht hat....).
Schönen Gruß
Mike
Also ich würde jedem Netzwerkadministrator eine MCITP Ausbildung empfehlen. Meine Aufstiegschancen haben sich dadurch zwar nicht verbessert da es zu viele MCITPs gibt in Österreich und auch fähige leute ohne MCITP jedoch hilft das wissen das im Kurs vermittelt wird Probleme zu lösen und Microsoft Produkte besser zu verstehen und richtig einzusetzen.
PS: Ich geb Mike recht gott sei dank bin ich einer ders kann
Aber es gibt viele die den Titel MCITP nicht verdient haben.
LG
PS: Ich geb Mike recht gott sei dank bin ich einer ders kann
LG
Zitat von @mnk777:
@Ausserwoeger: da stellt sich die Frage, wer wie seine Prüfungen mit welchen Motiven meistert? Arbeitgeber setzen ja als
Auswahlkriterium darauf, dass potentielle Mitarbeiter die jeweilige Technologie auch beherrschen. Es ist definitv besser, eine
Prüfung mit dem erforderlichen "Background" zu bestehen. Bei dir hat sich die Prüfung, so wie ich das
verstanden habe, also positiv ausgewirkt auf dein konkretes Arbeitsleben?
@Ausserwoeger: da stellt sich die Frage, wer wie seine Prüfungen mit welchen Motiven meistert? Arbeitgeber setzen ja als
Auswahlkriterium darauf, dass potentielle Mitarbeiter die jeweilige Technologie auch beherrschen. Es ist definitv besser, eine
Prüfung mit dem erforderlichen "Background" zu bestehen. Bei dir hat sich die Prüfung, so wie ich das
verstanden habe, also positiv ausgewirkt auf dein konkretes Arbeitsleben?
Natürlich wenn man die Technologie besser versteht kann das nur Positiv sein. Wenn man einen Neuen Arbeitgeber sucht wird man mit Zertifikat auch mehr Erfolg oder schneller Erfolg haben als ohne.
Aber das ich jetzt aufgrund dieses wissens mehr als andere verdiene die keinen kurs haben muss ich verneinen.
Auch wenn du die Zertifizierung hast bekommst du dafür keine Gehaltserhöhung oder andere Vorteile.
Der Markt in Österreich ist mit IT Leuten gefüllt viele EDV-Techniker die ihre lehre abgeschlossen haben gehen in den Netzwerkbereich ein billigerer mit MCITP ist also für die chefs schnell gefunden auch wenn er nicht die Erfahrung hat wie ich.
LG