Excel 2000 Dateien lassen sich nicht speichern und werden gelöscht
Hallo Leute!
Bei einem unserer Kunden tritt seit einigen Tagen ein sehr seltsamen Problem auf. Er hat eine Windows 2003 Domäne im Einsatz und Windows XP rechner. Als Office Version wird Office 2000 eingesetzt-steinalt.
Die betroffenen Excel Dateien liegen auf einer Freigabe auf dem Fileserver, die jeder User als V:-Laufwerk gemappt bekommt.
Bei den Excel Listen handelt es sich z.B. um Verladepläne und Tagespläne, die vom Geschäftführer ständig abgändert werden. Seit kurzem kann er ein geändertes Excelsheet nicht mehr richtig abspeichern. Wenn er auf "Speichern" klickt bekommt er das Dialogfenster "Speichern-unter".
Das hat folgenden Hintergrund:
Die geöffnete bzw. geänderte Datei ist dann nicht mehr an Ihrem Ursprungsort vorhanden sondern einfach weg.
Wenn die Datei dann mit "Speichern-unter" abgespeichert werden soll, gelingt das nicht in allen fällen. Oft kommt einfach die Meldung: "Speichern der Datei nicht möglich". Lokal speichern ist auch nicht möglich.
WEnn ein Speichern mit "Speichern-unter" möglich ist, schlägt Excel einen anderen Dateinamen vor:
z.B. Die Orginaldatei heisst Test1-Ab.xls --> Excel-Vorschlag: Test2-BC.xls
Manchmal ist die Datei jedoch nicht komplett weg, sondern es wird eine seltsame Sicherungsdatei geschrieben, die sich dann mit "Öffnen-mit-->Excel" öffnen lässt.
*
Hier die Situation nochmal dargestellt:
- User Öffnet Datei Test1-AB.xls aus seinem Netzlaufwerk V:\Daten\ und ändet Daten ab
- User klickt im Excel 2000 auf "Speichern"
- Dialogbox "Speichern unter" erscheint; Test1-AB befindet sich nicht mehr unter V:\Daten\
als neuer Speichername wird z.B. Test2-BC vorgeschlagen
1. Möglichkeit: Speichern möglich, Datei hat nun anderen Namen
2. Möglichkeit: Meldung: Speichern nicht möglich ( auch nicht auf der C-Platte)
-->Änderungen futsch
3. Möglichkeit: Excel erstellt eine Datei in V:\Daten\ die sich mit Excel wieder öffnen lässt und die Änderungen enthält. Die Datei heisst z.B. D9882137137
*
Hat von euch schonmal jemand mit so einer Problematik zu kämpfen gehabt?
Ich komme an diesem Punkt einfach nicht mehr weiter...
vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss Wittbert
Bei einem unserer Kunden tritt seit einigen Tagen ein sehr seltsamen Problem auf. Er hat eine Windows 2003 Domäne im Einsatz und Windows XP rechner. Als Office Version wird Office 2000 eingesetzt-steinalt.
Die betroffenen Excel Dateien liegen auf einer Freigabe auf dem Fileserver, die jeder User als V:-Laufwerk gemappt bekommt.
Bei den Excel Listen handelt es sich z.B. um Verladepläne und Tagespläne, die vom Geschäftführer ständig abgändert werden. Seit kurzem kann er ein geändertes Excelsheet nicht mehr richtig abspeichern. Wenn er auf "Speichern" klickt bekommt er das Dialogfenster "Speichern-unter".
Das hat folgenden Hintergrund:
Die geöffnete bzw. geänderte Datei ist dann nicht mehr an Ihrem Ursprungsort vorhanden sondern einfach weg.
Wenn die Datei dann mit "Speichern-unter" abgespeichert werden soll, gelingt das nicht in allen fällen. Oft kommt einfach die Meldung: "Speichern der Datei nicht möglich". Lokal speichern ist auch nicht möglich.
WEnn ein Speichern mit "Speichern-unter" möglich ist, schlägt Excel einen anderen Dateinamen vor:
z.B. Die Orginaldatei heisst Test1-Ab.xls --> Excel-Vorschlag: Test2-BC.xls
Manchmal ist die Datei jedoch nicht komplett weg, sondern es wird eine seltsame Sicherungsdatei geschrieben, die sich dann mit "Öffnen-mit-->Excel" öffnen lässt.
*
Hier die Situation nochmal dargestellt:
- User Öffnet Datei Test1-AB.xls aus seinem Netzlaufwerk V:\Daten\ und ändet Daten ab
- User klickt im Excel 2000 auf "Speichern"
- Dialogbox "Speichern unter" erscheint; Test1-AB befindet sich nicht mehr unter V:\Daten\
als neuer Speichername wird z.B. Test2-BC vorgeschlagen
1. Möglichkeit: Speichern möglich, Datei hat nun anderen Namen
2. Möglichkeit: Meldung: Speichern nicht möglich ( auch nicht auf der C-Platte)
-->Änderungen futsch
3. Möglichkeit: Excel erstellt eine Datei in V:\Daten\ die sich mit Excel wieder öffnen lässt und die Änderungen enthält. Die Datei heisst z.B. D9882137137
*
Hat von euch schonmal jemand mit so einer Problematik zu kämpfen gehabt?
Ich komme an diesem Punkt einfach nicht mehr weiter...
vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss Wittbert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67555
Url: https://administrator.de/forum/excel-2000-dateien-lassen-sich-nicht-speichern-und-werden-geloescht-67555.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen Wittberg,
gestern wieder ähnliches Problem. Excel 2007 konnte nicht speichern - oder erst im x-sten Anlauf. Dafür hat Excel bei jedem Speicherversuch temp Dateien erstellt. Ausserdem war es beim Öffnen von Dateien tierisch langsam. Ich hab dann BitDefender Dienste ausgeschaltet und siehe da.... es ging wieder alles.
Bei BitDefender - und ich bin mir sicher, bei anderen Programmen auch, kann man Außnahmen in den Pfaden eintragen, die dann nicht ständig überwacht werden. Ist, je nach Ordnerstruktur und Größe ein wenig aufwendig, aber zumindest kann man das Problem dadurch umgehen...
Vielleicht ist das ja auch dein Problem?
Gruß
Sveste
gestern wieder ähnliches Problem. Excel 2007 konnte nicht speichern - oder erst im x-sten Anlauf. Dafür hat Excel bei jedem Speicherversuch temp Dateien erstellt. Ausserdem war es beim Öffnen von Dateien tierisch langsam. Ich hab dann BitDefender Dienste ausgeschaltet und siehe da.... es ging wieder alles.
Bei BitDefender - und ich bin mir sicher, bei anderen Programmen auch, kann man Außnahmen in den Pfaden eintragen, die dann nicht ständig überwacht werden. Ist, je nach Ordnerstruktur und Größe ein wenig aufwendig, aber zumindest kann man das Problem dadurch umgehen...
Vielleicht ist das ja auch dein Problem?
Gruß
Sveste