Excel 2000 - Dateinamen werden von selbst umbenannt
Habe in unsrem Unternehmen immer öfter das Problem dass sich Excelsheets von selbst umbenennen, der neue Dateiname hat keine Endung und besteht aus 8 Hexadezimalen ([0-9][A-F]) Zeichen in Großschreibung. Die Datei lässt sich aber Problemlos mit Excel öffnen (was mir zum Glück ein oftmaliges Wiederherstellen der Backups erspart...).
Sämtliche Sheets die dieses Verhalten aufweisen sind auf Netzordnern gespeichert die Out-of-the-Box behandelt werden, sprich KEINE Arbeitmappen-Freigaben etc. beinhalten.
Die Dateigröße variiert, hatte Dateien mit 3MB aber auch 700KB.
Hat wer eine Idee was diese willkürliche Änderung des Namens hervorrufen könnte?
Sämtliche Sheets die dieses Verhalten aufweisen sind auf Netzordnern gespeichert die Out-of-the-Box behandelt werden, sprich KEINE Arbeitmappen-Freigaben etc. beinhalten.
Die Dateigröße variiert, hatte Dateien mit 3MB aber auch 700KB.
Hat wer eine Idee was diese willkürliche Änderung des Namens hervorrufen könnte?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 99107
Url: https://administrator.de/contentid/99107
Printed on: October 5, 2023 at 00:10 o'clock
2 Comments
Latest comment
Ein Teil davon ist Excel Standardverhalten.
Wenn man eine Excel Datei speichert, legt Excel die Datei neu an mit obigem Namensschema, löscht die Original-Datei und benennt dann die Datei um.
Wenn nun aus irgendwelchen Gründen das Löschen noch geht, aber das Umbenennen nicht mehr, dann bleiben die merkwürdigen Namen übrig.
Könnte also ein Berechtigungs- oder Netzwerkstabilitätsproblem sein.
Wenn man eine Excel Datei speichert, legt Excel die Datei neu an mit obigem Namensschema, löscht die Original-Datei und benennt dann die Datei um.
Wenn nun aus irgendwelchen Gründen das Löschen noch geht, aber das Umbenennen nicht mehr, dann bleiben die merkwürdigen Namen übrig.
Könnte also ein Berechtigungs- oder Netzwerkstabilitätsproblem sein.