Exchange 2007 Email Postfach Zugangsdaten ändern
Hallo, kann mir jemand sagen wo ich bei Exchange 2007 die Zugangsdaten für den Emailempfang ändern kann?
Wir haben akut ein Problem bei einem Kunden bei dem wir einen Domainumzug machen müssen. Dabei ändern sich natürlich auch alle Zugängen für den Emailempfang/versand.
Der Kunden hat lokal einen Exchange 2007 Server in der Firma. Den alten Administrator gibt es nicht mehr. Wir selbst kennen uns mit Exchange nicht aus.
Kann mir jemand eine Anleitung schicken, wie ich auf dem Server die Emailzugangsdaten ändern kann von den ganzen Postfächern?
Hab jetzt schon 2 Stunden gegoogelt und nichts brauchbares gefunden...
Sind grad etwas verzweifelt!
Viele Dank für jede Hilfe!
Wir haben akut ein Problem bei einem Kunden bei dem wir einen Domainumzug machen müssen. Dabei ändern sich natürlich auch alle Zugängen für den Emailempfang/versand.
Der Kunden hat lokal einen Exchange 2007 Server in der Firma. Den alten Administrator gibt es nicht mehr. Wir selbst kennen uns mit Exchange nicht aus.
Kann mir jemand eine Anleitung schicken, wie ich auf dem Server die Emailzugangsdaten ändern kann von den ganzen Postfächern?
Hab jetzt schon 2 Stunden gegoogelt und nichts brauchbares gefunden...
Sind grad etwas verzweifelt!
Viele Dank für jede Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173785
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-email-postfach-zugangsdaten-aendern-173785.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
o.k - ich habe mich schon ein wenig gewundert.
Und das hat dann auch nichts mehr mit dem Exchangeserver zu tun. Ein SMTP-Server holt grundsätzlich keine Mails ab. Das kann der nicht.
Wenn die Mailzustellung nicht per MX-Record direkt an den Server geht, dann muss da zwangsläufig ein POP3-Connector im Spiel sein. Wenn es ein SBS-Server ist, kann das auch der von Microsoft sein. Die Konfig findest du dann in der SBS-Konsole.
Ansonsten ist das eben ein anders Programm, welches die Nachrichten abholt und dann per SMTP an den Server weiterleitet. Das musst du dann wohl oder übel halt mal auf dem Server suchen. Sollte die Umgebung nicht nur aus einem Server bestehen, dann kann das natürlich auch auf einem anderen System installiert sein. Meistens installiert man es aber doch gleich auf der lokalen Maschine
Gruß
Hubert
Und das hat dann auch nichts mehr mit dem Exchangeserver zu tun. Ein SMTP-Server holt grundsätzlich keine Mails ab. Das kann der nicht.
Wenn die Mailzustellung nicht per MX-Record direkt an den Server geht, dann muss da zwangsläufig ein POP3-Connector im Spiel sein. Wenn es ein SBS-Server ist, kann das auch der von Microsoft sein. Die Konfig findest du dann in der SBS-Konsole.
Ansonsten ist das eben ein anders Programm, welches die Nachrichten abholt und dann per SMTP an den Server weiterleitet. Das musst du dann wohl oder übel halt mal auf dem Server suchen. Sollte die Umgebung nicht nur aus einem Server bestehen, dann kann das natürlich auch auf einem anderen System installiert sein. Meistens installiert man es aber doch gleich auf der lokalen Maschine
Gruß
Hubert
Zitat von @Cycroft:
Leider ist dieser deaktiviert. Ich hab grad die records der domain gescannt. da gibt es tatsächlich einen eintrag mit
exchange an mail.domain.de
Leider ist dieser deaktiviert. Ich hab grad die records der domain gescannt. da gibt es tatsächlich einen eintrag mit
exchange an mail.domain.de
Die für die Beantwortung der Frage interessante Information fehlt hier aber noch: Zeigt mail.domain.de denn auch auf die öffentliche IP-Adresse deiner Firewall ?
Du kannst auch mal auf der Firewall nachsehen. Dort müsste auf jeden Fall eine Weiterleitung für Port 25/SMTP auf die IP des Mailservers eingerichtet ist.
heißt das für uns, wir müssen nach dem umzug einfach nur wieder den gleich mx Record setzen?
Was wird überhaupt "umgezogen" ? Auch diese Information wäre ja mal interessant.
Am MX-Record muss aller Wahrscheinlichkeit nichts geändert werden.
ganze emailpostfächer dann auf dem webserver überhaupt nicht einrichten?
um am exchange server selbst muss dann gar nichts gemacht werden?
um am exchange server selbst muss dann gar nichts gemacht werden?
Schreib doch mal genauer, um was es überhaupt geht. Mehr Informationen !! Kläre erst einmal die Frage, wie die Mails auf den Server gelangen. Vorher muss man sich eigentlich auch keine Gedanken machen, was man da wann ggf. neu konfigurieren muss.
Ich verstehe immer noch nicht...
Gruß
Hubert
Das heißt die Domain wird jetzt bei Strato gekündigt und läuft dann in Zukunft auf einem unserer Webserver.
Was bedeutet dass - holt ihr euch das komplette Hosting für die Domain ins Haus - ich meine wirklich "physikalisch" oder habt ihr irgendwo anders neuen Webspace angemietet ? Feste IP vorhanden fürs Internet ?
Zitat von @Hubert.N:
> Das heißt die Domain wird jetzt bei Strato gekündigt und läuft dann in Zukunft auf einem unserer Webserver.
Was bedeutet dass - holt ihr euch das komplette Hosting für die Domain ins Haus - ich meine wirklich "physikalisch"
oder habt ihr irgendwo anders neuen Webspace angemietet ? Feste IP vorhanden fürs Internet ?
Hi Hubert,> Das heißt die Domain wird jetzt bei Strato gekündigt und läuft dann in Zukunft auf einem unserer Webserver.
Was bedeutet dass - holt ihr euch das komplette Hosting für die Domain ins Haus - ich meine wirklich "physikalisch"
oder habt ihr irgendwo anders neuen Webspace angemietet ? Feste IP vorhanden fürs Internet ?
du hast Cycroft wohl falsch verstanden.
Er arbeitet beim neuen Provider, zu welchem der Kunde wechselt.
Zusätzlich bieten sie dem Kunden gleich die Anpassung der Exchangekonfig an, ohne davon Ahnung zu haben.
du hast Cycroft wohl falsch verstanden.
das will ich nicht ausschließen...
Um die Exchangekonfig anzupassen, ist es eben erst einmal der erste Punkt wirklich zu wissen, wie die Mails beim Kunden auf den Server gelangen. POP3 per Connector oder eben MX.
Ohne diese Information kommst du eigentlich nicht weiter. Prüfe also doch bitte, wohin der im MX eingetragene Server aufgelöst wird. welche IP-Adresse steckt dahinter und wem gehört die ? Nach dem, was du vorher geschrieben hast (keine Portweiterleitung, eingetragener Smarthost), gehe ich mal davon aus, dass das ein Mailserver von Strato ist.
Bei der getroffenen Annahme, dass die Mails per POP3 geholt werden und das auch zukünftig so bleiben soll
- müssen alle Postfächer nach dem Providerwechsel im neuen Webspace neu angelegt werden
- musst du eben den POP-Connector auf dem Server finden und dort die neuen Postfächer konfigurieren
- musst du den Smarthost anpassen, damitder Mailversand auch wieder einwandfrei fuunktioniern kann
Eigentlich ist das alles keine große Hexerei...
Mit dem Providerwechsel werden die DNS-Einträge ohnehin angepasst, denn zu Strato soll ja nichts mehr verweisen. Das ist aber eine Sache, die für euch im Haus tägliches Brot ist (wenn du denn nun beim Provider arbeitest... )
Gruß
Hubert