Exchange 2010. mails bleiben sichtlich im postausgang - werden aber dennoch gesendet.
servus administrioaner
. i habe a problem with exchange 2010
hi, habe nen ex2010 + outlook 2010 aktiv im betrieb. soweit läuft alles rund. aber es scheint ein kosmetisches problem im outlook 2010 zu geben. mails werden alle gesendet, sind aber trotzdem sichar im postausgang und nicht unter den gesendeten objekten. mails kommen über mx zum server und werden über einen smarthost rausgeschubbst.
kennt jemand das phänomen?
hi, habe nen ex2010 + outlook 2010 aktiv im betrieb. soweit läuft alles rund. aber es scheint ein kosmetisches problem im outlook 2010 zu geben. mails werden alle gesendet, sind aber trotzdem sichar im postausgang und nicht unter den gesendeten objekten. mails kommen über mx zum server und werden über einen smarthost rausgeschubbst.
kennt jemand das phänomen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147669
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-mails-bleiben-sichtlich-im-postausgang-werden-aber-dennoch-gesendet-147669.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 18:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Zusammen
Hmmm ich habe das gleiche Problem Exchange 2010 und Outlook 2007 mit Cache.
Mails gehen raus, extern wie intern, aber sie bleiben auch im Postausgang hängen. (Postfach voll -> Limit überschritten -> kein Mailversand mehr....)
Der Fall ist als gelöst markiert, und ???? was war die Lösung ??
Hmmm ich habe das gleiche Problem Exchange 2010 und Outlook 2007 mit Cache.
Mails gehen raus, extern wie intern, aber sie bleiben auch im Postausgang hängen. (Postfach voll -> Limit überschritten -> kein Mailversand mehr....)
Der Fall ist als gelöst markiert, und ???? was war die Lösung ??
Hi
Also beim Internet Send Connector habe ich 20000 KB Limit für die maximale Nachrichtengrösse.
Hmm defektes Profil Outlook 2007 möchte ich mal ausschliessen, wir haben das Konto gelöscht und neu erstellt, und trotzdem blieb das Problem. es tritt bei einigen Benutzern auf.
Bei mir (ich habe den Cache ausgeschaltet) tritt das Prob nicht auf, es könnte ev. am Cache Liegen ?! aber ich möchte den Cache nicht ausschalten. (14 Staos und nur ein Ex2010 Server am Hauptsitz)
Also beim Internet Send Connector habe ich 20000 KB Limit für die maximale Nachrichtengrösse.
Hmm defektes Profil Outlook 2007 möchte ich mal ausschliessen, wir haben das Konto gelöscht und neu erstellt, und trotzdem blieb das Problem. es tritt bei einigen Benutzern auf.
Bei mir (ich habe den Cache ausgeschaltet) tritt das Prob nicht auf, es könnte ev. am Cache Liegen ?! aber ich möchte den Cache nicht ausschalten. (14 Staos und nur ein Ex2010 Server am Hauptsitz)
die Konten waren eingentlich bestehend (vor Migration hatten wir EX 2003 SP3 und die PO's wurden einfach gemovt.) Die Konten wurden via GPO und Script bei der erstmaligen Anmeldung erstellt. Via *.prf Datei etc.
auch neu erstellte Benutzer (nach mig ex2010) haben dieses Problem.
Policys für Outlook bestanden vorher auch schon, und wurden eigentlich nicht verändert.
auch neu erstellte Benutzer (nach mig ex2010) haben dieses Problem.
Policys für Outlook bestanden vorher auch schon, und wurden eigentlich nicht verändert.
OK
beim Flag Allgemein: max Empfang kein Hacken; max Send 30000; max anzahl empf 700; max grösse PO 1024; max aufbew. 7.
keine externe Postmasteradresse.
beim Flag Nachrichtenzustellung: alles leer.
Empfängerkonfig ...... keine Einstellungen aktiviert.
Was ich noch sagen muss, der Benutzer hat auf seinem Outlook (Cache) den Postausgang leer, er sieht keine Mails, wenn man die Grösse überprüft, sieht man, das lokal keine Daten im Postausgang sind, aber auf dem Server sind jene Mails im Postausgang. welche aber gesendet wurden.
bestpractise hat ein paar Fehler .....
ORG:
der Empfängerupdatedienst ist nicht konfiguriert
Administratorgruppe: Sites
servers Container fehlt
der Server für Standortordner wurde gelöscht
Routinggruppe Sites
Der Routingmaster wurde gelöscht
er kann keine Verbindung mit Port 25 des Routinggruppenmasters herstellen
ebenso mit port 691
das sind doch noch einträge von Ex 2003 ?? oder
beim Flag Allgemein: max Empfang kein Hacken; max Send 30000; max anzahl empf 700; max grösse PO 1024; max aufbew. 7.
keine externe Postmasteradresse.
beim Flag Nachrichtenzustellung: alles leer.
Empfängerkonfig ...... keine Einstellungen aktiviert.
Was ich noch sagen muss, der Benutzer hat auf seinem Outlook (Cache) den Postausgang leer, er sieht keine Mails, wenn man die Grösse überprüft, sieht man, das lokal keine Daten im Postausgang sind, aber auf dem Server sind jene Mails im Postausgang. welche aber gesendet wurden.
bestpractise hat ein paar Fehler .....
ORG:
der Empfängerupdatedienst ist nicht konfiguriert
Administratorgruppe: Sites
servers Container fehlt
der Server für Standortordner wurde gelöscht
Routinggruppe Sites
Der Routingmaster wurde gelöscht
er kann keine Verbindung mit Port 25 des Routinggruppenmasters herstellen
ebenso mit port 691
das sind doch noch einträge von Ex 2003 ?? oder
Hallo,
das Probleme hatte ich auch. Probiert mal Folgendes Hotfix von MS
- http://support.microsoft.com/kb/2459115
- HKCU\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Preferences\DelegateSentItemsStyle (DWORD) auf 1 setzen
Gruß Mathias
das Probleme hatte ich auch. Probiert mal Folgendes Hotfix von MS
- http://support.microsoft.com/kb/2459115
- HKCU\Software\Microsoft\Office\14.0\Outlook\Preferences\DelegateSentItemsStyle (DWORD) auf 1 setzen
Gruß Mathias
Hallo zusammen,
auch ich habe mich mit dem Thema beschäftigen müssen, denn auch bei mir klappte es zunächst nicht.
Umgebung: Office 2010 SP1; Exchange 2010
Vollzugriff und Senden als - für den Benutzer eingestellt.
DelegateSentItemsStyle gesetzt
Hubtransport - Transporteinstellungen auf max. gesetzt.
-> Mails blieben im Postausgang des Versenders ein (Ausgang: senden als-Problematik)
Nachdem ich den Cache-Modus eingeschaltet habe und er die Mails vom Server synchronisierte, wurden auch die Mails aus dem Postausgang in "gesendete Objekte" verschoben.
Falls sich jemand damit noch rumärgert, try this ;)
greetz
ravers
auch ich habe mich mit dem Thema beschäftigen müssen, denn auch bei mir klappte es zunächst nicht.
Umgebung: Office 2010 SP1; Exchange 2010
Vollzugriff und Senden als - für den Benutzer eingestellt.
DelegateSentItemsStyle gesetzt
Hubtransport - Transporteinstellungen auf max. gesetzt.
-> Mails blieben im Postausgang des Versenders ein (Ausgang: senden als-Problematik)
Nachdem ich den Cache-Modus eingeschaltet habe und er die Mails vom Server synchronisierte, wurden auch die Mails aus dem Postausgang in "gesendete Objekte" verschoben.
Falls sich jemand damit noch rumärgert, try this ;)
greetz
ravers