
99292
19.04.2013, aktualisiert um 09:30:34 Uhr
Exchange 2010 unterschiedliche Zertifikate
Zertifikate für intern und extern
Hallo in die Runde,
ich habe mal eine grundsätzliche Fragen zu Zertifikaten unter Ex2010.
Besteht die Möglichkeit verschiedene Zertifikate gleichzeitig zu betreiben, z.b. ein Zertifikat für meine Domaene.local und ein weiteres öffentliches Zertifikat (Domaene.de) für u.a. OWA, ActiveSync etc. ?
Mfg.
Akae11
Hallo in die Runde,
ich habe mal eine grundsätzliche Fragen zu Zertifikaten unter Ex2010.
Besteht die Möglichkeit verschiedene Zertifikate gleichzeitig zu betreiben, z.b. ein Zertifikat für meine Domaene.local und ein weiteres öffentliches Zertifikat (Domaene.de) für u.a. OWA, ActiveSync etc. ?
Mfg.
Akae11
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205268
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-unterschiedliche-zertifikate-205268.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 15:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
was ist das denn für eine Überschrift? Soll das unterschiedliche Zertifikate heißen?
Ich meine Du willst ja Hilfe und das die Leute auch wissen um was es geht und sich zahlreich melden, oder?
Es gibt da einen "bearbeiten" Knopf damit kann man das schnell ändern.
Gruß
Dobby
was ist das denn für eine Überschrift? Soll das unterschiedliche Zertifikate heißen?
Ich meine Du willst ja Hilfe und das die Leute auch wissen um was es geht und sich zahlreich melden, oder?
Es gibt da einen "bearbeiten" Knopf damit kann man das schnell ändern.
Gruß
Dobby
Hallo erstmal.
Soweit ich weis liegt das an deinem SBS Server.
Bei mir ist es im IIS so das OWA und Exchange zusammen unter dem Eintrag Default Web Site zu finden sind, dann geht es nicht da du nur ein Zertifikat pro Eintrag binden kannst.
Habe aber auch schon Server gehabt da war der OWA Eintrag unter SBS Web Applocations dann kannst du natürlich ein anderes Zertifikat dafür nehmen.
Möglich ist es natürlich auch andere Zertifikate für andere Protokolle zu wählen, dass heißt du kannst unter jedem Eintrag zum Beispiel Default Web Site ein Zertifikat für http und ein anderes für https vergeben.
Ansonstan ist die frage wieso du das brauchst? Du kannst ja auch alles in ein Zertifikat fassen.
LG
Soweit ich weis liegt das an deinem SBS Server.
Bei mir ist es im IIS so das OWA und Exchange zusammen unter dem Eintrag Default Web Site zu finden sind, dann geht es nicht da du nur ein Zertifikat pro Eintrag binden kannst.
Habe aber auch schon Server gehabt da war der OWA Eintrag unter SBS Web Applocations dann kannst du natürlich ein anderes Zertifikat dafür nehmen.
Möglich ist es natürlich auch andere Zertifikate für andere Protokolle zu wählen, dass heißt du kannst unter jedem Eintrag zum Beispiel Default Web Site ein Zertifikat für http und ein anderes für https vergeben.
Ansonstan ist die frage wieso du das brauchst? Du kannst ja auch alles in ein Zertifikat fassen.
LG

Hallo nochmal,
darf ich einmal ganz dumm daher fragen wo der Exchange Server genau steht?
- Firma im produktivnetz
- Test LAN
- zu Hause zum Üben
Gruß
Dobby
darf ich einmal ganz dumm daher fragen wo der Exchange Server genau steht?
- Firma im produktivnetz
- Test LAN
- zu Hause zum Üben
Gruß
Dobby
Hi
Ich hab mir das Thema hier mal gelesen und bin verwirrt. Hast du nun einen SBS 2011 oder einen Server mit Exchange 2010.
In beiden fällen kannst du ein sogenanntes Multidomain Zertifikat erstellen oder erwerben.
Beim SBS gibt es dafür einen Wizzard der automatisch das Zertifikat richtig einbindet.
Bei einem Exchange 2010 musst du selbst die einbindung über die Exchange Managment Console machen.
Ein Multidomain Zertifikat enthällt wie der Name schon sagt die Interne und Externe Domain um Zertifkatsfehler zu verhindern.
Wenn du dir ein Zertifikat kaufen willst kannst du das bei zb. www.godaddy.com machen und bis zu 5 verschiedene Domains angeben.
LG Andy
Ich hab mir das Thema hier mal gelesen und bin verwirrt. Hast du nun einen SBS 2011 oder einen Server mit Exchange 2010.
In beiden fällen kannst du ein sogenanntes Multidomain Zertifikat erstellen oder erwerben.
Beim SBS gibt es dafür einen Wizzard der automatisch das Zertifikat richtig einbindet.
Bei einem Exchange 2010 musst du selbst die einbindung über die Exchange Managment Console machen.
Ein Multidomain Zertifikat enthällt wie der Name schon sagt die Interne und Externe Domain um Zertifkatsfehler zu verhindern.
Wenn du dir ein Zertifikat kaufen willst kannst du das bei zb. www.godaddy.com machen und bis zu 5 verschiedene Domains angeben.
LG Andy

Jo danke,
das stellt sich jetzt für mich schon klarer dar.
das stellt sich jetzt für mich schon klarer dar.