Exchange 2010 - Verwaltungskonsole Verbindungsproblem
Die Exchange 2010 Verwaltungskonsole und die Exchange Shell können keine Verbindung zum Exchange Server aufbauen. Es folgt eine Fehlermeldung das die HTTP Url nicht verfügbar ist.
Hi Leute,
ich habe da ein Problem, das zwar hier auf der Seite schon mal angerissen, aber nicht beantwortet wurde:
Ich kann mit der Exchange Server 2010 Verwaltungskonsole und der Exchange Shell keine Verbindung zum Exchange Server aufbauen. Es kommt immer die folgende Fehlermeldung:
AUSFÜHRLICH: Connecting to server-xxx.xxxx.local
[server-xxx.xxxx.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Clie
nt hat eine Anforderung an den Remote-WS-Verwaltungsdienst gesendet und eine Antwort erhalten, in der gemeldet wurde, d
ass die angeforderte HTTP-URL nicht verfügbar ist. Diese Meldung wird normalerweise von einem HTTP-Server zurückgegeben
, der das WS-Verwaltungsprotokoll nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troub
leshooting".
+ CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) , PSRemotingTransportExc
eption
+ FullyQualifiedErrorId : PSSessionOpenFailed
Zum System:
- Windows Server 2008 R2 mit AD und DC Rollen
- Exchange 2010
Es ist anzumerken das OWA und IIS funktionieren, über owa kann ich auf die Exchangekonten zugreifen und es werden auch die emails noch abgeholt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Hi Leute,
ich habe da ein Problem, das zwar hier auf der Seite schon mal angerissen, aber nicht beantwortet wurde:
Ich kann mit der Exchange Server 2010 Verwaltungskonsole und der Exchange Shell keine Verbindung zum Exchange Server aufbauen. Es kommt immer die folgende Fehlermeldung:
AUSFÜHRLICH: Connecting to server-xxx.xxxx.local
[server-xxx.xxxx.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Clie
nt hat eine Anforderung an den Remote-WS-Verwaltungsdienst gesendet und eine Antwort erhalten, in der gemeldet wurde, d
ass die angeforderte HTTP-URL nicht verfügbar ist. Diese Meldung wird normalerweise von einem HTTP-Server zurückgegeben
, der das WS-Verwaltungsprotokoll nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troub
leshooting".
+ CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) , PSRemotingTransportExc
eption
+ FullyQualifiedErrorId : PSSessionOpenFailed
Zum System:
- Windows Server 2008 R2 mit AD und DC Rollen
- Exchange 2010
Es ist anzumerken das OWA und IIS funktionieren, über owa kann ich auf die Exchangekonten zugreifen und es werden auch die emails noch abgeholt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138111
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-verwaltungskonsole-verbindungsproblem-138111.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zetor1337,
lass doch erst einmal diese waghalsigen Versuche sein!
Wie sieht es denn aus, wenn du in der Exchange Management Console -> rechts in der Optionen Leiste,
versuchst mit einer Organisation zu verbinden, indem du den FQDN angibst?
Du musst die Bindungen im IIS so einrichten wie zuvor auch, da liegt der Fehler begraben!
Gib einmal die Bindungen per HTTP nur mit einfachem Hostnamen (server) an, starte den IIS neu und versuche den Exchange in der EMC zu verbinden.
Falls dies fehlschlägt, versuche den FQDN (server.domain.tld) in der HTTP Bindung, starte den IIS neu (iisreset /noforce) bei diesen Vorgängen darf SSL (Einstellung im IIS) nicht erzwungen werden!
Wie sieht es mit den Einträgen im DNS aus, was liefert "nslookup" zurück?
Welche Sonstigen Fehler werden diesbezüglich in der Ereignisanzeige deutlich?
Hier darf nichts überhastet werden, sonst kannst du dir durch "Unwissenheit" Steine in den Weg legen...
Gruß,
Ole
lass doch erst einmal diese waghalsigen Versuche sein!
Wie sieht es denn aus, wenn du in der Exchange Management Console -> rechts in der Optionen Leiste,
versuchst mit einer Organisation zu verbinden, indem du den FQDN angibst?
Du musst die Bindungen im IIS so einrichten wie zuvor auch, da liegt der Fehler begraben!
Gib einmal die Bindungen per HTTP nur mit einfachem Hostnamen (server) an, starte den IIS neu und versuche den Exchange in der EMC zu verbinden.
Falls dies fehlschlägt, versuche den FQDN (server.domain.tld) in der HTTP Bindung, starte den IIS neu (iisreset /noforce) bei diesen Vorgängen darf SSL (Einstellung im IIS) nicht erzwungen werden!
Wie sieht es mit den Einträgen im DNS aus, was liefert "nslookup" zurück?
Welche Sonstigen Fehler werden diesbezüglich in der Ereignisanzeige deutlich?
Hier darf nichts überhastet werden, sonst kannst du dir durch "Unwissenheit" Steine in den Weg legen...
Gruß,
Ole

Hallo,
habt ihr für dieses Problem eine Lösung gefunden? Die Bindung funktioniert und ich hab trotzdem immer noch dasselbe Problem...
LG tux170
habt ihr für dieses Problem eine Lösung gefunden? Die Bindung funktioniert und ich hab trotzdem immer noch dasselbe Problem...
LG tux170