
111784
10.07.2014, aktualisiert um 16:55:35 Uhr
Exchange 2013 Datensicherung
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Server 2012 und auf diesem läuft Exchange 2013.
Eingerichtet wurde dieser von einer externen IT Firma.
Der Server hat zwei Partitionen:
C: für System
D: für Exchange
Auf dem D: Laufwerk befindet sich die Exchange-Datenbank.
Da das C: Laufwerk in der Zwischenzeit einmal vollgelaufen war, wurde die Umlaufprotokollierung deaktivert.
Wenn ich den Pfad für die Transaktionsprotokolle auch auf D: gelegt habe, wollte ich die Umlaufprotokollierung wieder aktivieren, da diesen dann ja nach der Sicherung "abgeschnitten" werden.
Aktuell wird jeden Tag eine vollständige VSS Sicherung von Laufwerk D: gemacht mit der Windows eigenen Sicherung.
Was ich mich im nachhinein allerdings frage, reicht es, wenn "nur" die Datenbank gesichert wird?
Die Transaktionsprotokolle liegen ja aktuell noch auf C:
Oder kann ich mit den aktuellen Datensicherungen nichts anfangen, da die Transaktionsprotokolle darin fehlen?
Danke Euch für die Hilfe.
ich habe hier einen Server 2012 und auf diesem läuft Exchange 2013.
Eingerichtet wurde dieser von einer externen IT Firma.
Der Server hat zwei Partitionen:
C: für System
D: für Exchange
Auf dem D: Laufwerk befindet sich die Exchange-Datenbank.
Da das C: Laufwerk in der Zwischenzeit einmal vollgelaufen war, wurde die Umlaufprotokollierung deaktivert.
Wenn ich den Pfad für die Transaktionsprotokolle auch auf D: gelegt habe, wollte ich die Umlaufprotokollierung wieder aktivieren, da diesen dann ja nach der Sicherung "abgeschnitten" werden.
Aktuell wird jeden Tag eine vollständige VSS Sicherung von Laufwerk D: gemacht mit der Windows eigenen Sicherung.
Was ich mich im nachhinein allerdings frage, reicht es, wenn "nur" die Datenbank gesichert wird?
Die Transaktionsprotokolle liegen ja aktuell noch auf C:
Oder kann ich mit den aktuellen Datensicherungen nichts anfangen, da die Transaktionsprotokolle darin fehlen?
Danke Euch für die Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243277
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-datensicherung-243277.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @111784:
Der Server hat zwei Partitionen:
C: für System
D: für Exchange
Am Rande: 2 Partitionen auf einem RAID oder 2 Laufwerke/RAIDs mit je einer Partition?Der Server hat zwei Partitionen:
C: für System
D: für Exchange
Was ich mich im nachhinein allerdings frage, reicht es, wenn "nur" die Datenbank gesichert wird?
Nein, das AD muss zeitnah mitgesichert werden.Und ich würde immer min. einen Systemstatus des Servers sowie des Exchange-Programm-Verzeichnisses sichern.
Besser aber, C: + D: immer zusammen sichern, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Die Transaktionsprotokolle liegen ja aktuell noch auf C:
Oder kann ich mit den aktuellen Datensicherungen nichts anfangen, da die Transaktionsprotokolle darin fehlen?
Nein, die Protokolle brauchst Du nicht zwingend, wenn Du mit einem Verlust von bis zu einem Tag leben kannst. (bzw. bis zur letzten Voll-Sicherung)Oder kann ich mit den aktuellen Datensicherungen nichts anfangen, da die Transaktionsprotokolle darin fehlen?
E.