Exchange 2013 Maildatenbank einbinden
Hallo
Ich habe da ein Problem, bei welchem ich Euren Rat bräuchte.
Ich habe einen Exchange 2013 Server in Betrieb. Dieser läuft bei einem Provider auf einem Root Server. Das heißt er wickelt die emails für meine Familie ab. Ich weiß etwas oversized, aber ich mache das halt so zum Spaß. Aus diversen Gründen müsste ich den Server nun neu installieren.
Die Maildatenbank liegt auf einer extra Partition. Meine Frage ist nun:
Kann ich die bestehende Datenbank nach der Neuinstallation wieder einhängen ? Und wenn ja, wie?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Carsten
Ich habe da ein Problem, bei welchem ich Euren Rat bräuchte.
Ich habe einen Exchange 2013 Server in Betrieb. Dieser läuft bei einem Provider auf einem Root Server. Das heißt er wickelt die emails für meine Familie ab. Ich weiß etwas oversized, aber ich mache das halt so zum Spaß. Aus diversen Gründen müsste ich den Server nun neu installieren.
Die Maildatenbank liegt auf einer extra Partition. Meine Frage ist nun:
Kann ich die bestehende Datenbank nach der Neuinstallation wieder einhängen ? Und wenn ja, wie?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Carsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 216748
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-maildatenbank-einbinden-216748.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Carsten,
du sicherst dir zuerst deine aktuellen Datenbankdateien inklusive Logfiles. Setzt den Server neu auf. Dann sicherst du die neu erstellte Datenbank vorsichtshalber fährst die Datenbank runter und kopierst deine alten Datenbankdateien an den selben Ort zurück. Dann startest du den Store wieder und führst ein CleanUp des Postfachdatenspeichers im ECP durch. Danach musst du die Postfächer wieder den jeweiligen Usern im AD zuweisen (auch im ECP).
Grüße Uwe
du sicherst dir zuerst deine aktuellen Datenbankdateien inklusive Logfiles. Setzt den Server neu auf. Dann sicherst du die neu erstellte Datenbank vorsichtshalber fährst die Datenbank runter und kopierst deine alten Datenbankdateien an den selben Ort zurück. Dann startest du den Store wieder und führst ein CleanUp des Postfachdatenspeichers im ECP durch. Danach musst du die Postfächer wieder den jeweiligen Usern im AD zuweisen (auch im ECP).
Grüße Uwe
Doch du warst schon klar genug,
Folgende Seiten sind dein Freund zum Thema: http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150580%28v=exchg.150%29.as ...
Stoppe die Datenbanken, benenne deine alten *.edb Files um, zu den Namen den die neuen haben, ebenfalls die Logfiles, und schiebe sie an den neuen Ort, danach kannst du sie ja wieder auf die zweite Partition verschieben (Move-DatabasePath).
Grüße Uwe
Folgende Seiten sind dein Freund zum Thema: http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150580%28v=exchg.150%29.as ...
Stoppe die Datenbanken, benenne deine alten *.edb Files um, zu den Namen den die neuen haben, ebenfalls die Logfiles, und schiebe sie an den neuen Ort, danach kannst du sie ja wieder auf die zweite Partition verschieben (Move-DatabasePath).
Grüße Uwe