1blu zertifikat für Exchange 2013 Server nutzen.
Hallo
Ich hätte da mal 'ne Frage.
Ich habe einen Root Server bei 1blu, auf dem ich Windows Server 2012 und Exchange Server 2013 installiert habe. Ich würde nun gerne das SSL Zertifikat von 1blu nutzen. Das Zertifikat liegt im crt bzw. pem Format vor.
Wie kann ich dieses in Exchange 2013 für OWA, Autodiscover,SMTP,IMAP nutzen?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Carsten
Ich hätte da mal 'ne Frage.
Ich habe einen Root Server bei 1blu, auf dem ich Windows Server 2012 und Exchange Server 2013 installiert habe. Ich würde nun gerne das SSL Zertifikat von 1blu nutzen. Das Zertifikat liegt im crt bzw. pem Format vor.
Wie kann ich dieses in Exchange 2013 für OWA, Autodiscover,SMTP,IMAP nutzen?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Carsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206848
Url: https://administrator.de/forum/1blu-zertifikat-fuer-exchange-2013-server-nutzen-206848.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 15:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mit openssl kannst du Zertikate (und private Schlüssel) zwischen den verschiedenen Formaten konvertierten, siehe etwa http://security.ncsa.illinois.edu/research/grid-howtos/usefulopenssl.ht ... (für Windows: PKCS12).
Gruß
Filipp
mit openssl kannst du Zertikate (und private Schlüssel) zwischen den verschiedenen Formaten konvertierten, siehe etwa http://security.ncsa.illinois.edu/research/grid-howtos/usefulopenssl.ht ... (für Windows: PKCS12).
Gruß
Filipp
Hallo,
oh man.
Hast du es mal ausprobiert? Dort, wo du den Request fortsetzen kannst, gibt es über der Zertifikateliste auch die "..." Schalfläche. Wenn man die auswählt sollte sich wohl ein Menü öffnen, einer der Punkte dort "Import Certificate" - damit kannst du fertige Zertifikate inkl. Schlüsseln aus Dateien importieren.
Natürlich geht's auch über die Shell: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124424%28v=exchg.150%29.as ...
Gruß
Filipp
oh man.
Hast du es mal ausprobiert? Dort, wo du den Request fortsetzen kannst, gibt es über der Zertifikateliste auch die "..." Schalfläche. Wenn man die auswählt sollte sich wohl ein Menü öffnen, einer der Punkte dort "Import Certificate" - damit kannst du fertige Zertifikate inkl. Schlüsseln aus Dateien importieren.
Natürlich geht's auch über die Shell: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124424%28v=exchg.150%29.as ...
Gruß
Filipp