Exchange DB nach einer Neuinstallation des SBS2011 wieder verwenden.
Hallo,
Ich habe mir den SBS2011 noch in einer Testumgebung installiert.
Eine Datensichung habe ich auch eingerichtet.
Die Datenbank des Exchange Servers habe ich auf eine andere Partition (andere Platte) verschoben.
Meine Fragen.
Wie mache ich das, wenn ich z.B. den SBS neu installiert habe, das ich die alte Datenbank von der anderen
Partition wieder verwenden kann?
Und sollte man bei ca.30 Usern mit Mailadressen das alles in eine Datenbank speichern, oder sollte man
das trennen z.B. Verkauf, Einkauf, usw. ?
Wie groß darf so eine DB werden? Gibt es da Grenzen?
Danke.
Gruß
Helmut
Ich habe mir den SBS2011 noch in einer Testumgebung installiert.
Eine Datensichung habe ich auch eingerichtet.
Die Datenbank des Exchange Servers habe ich auf eine andere Partition (andere Platte) verschoben.
Meine Fragen.
Wie mache ich das, wenn ich z.B. den SBS neu installiert habe, das ich die alte Datenbank von der anderen
Partition wieder verwenden kann?
Und sollte man bei ca.30 Usern mit Mailadressen das alles in eine Datenbank speichern, oder sollte man
das trennen z.B. Verkauf, Einkauf, usw. ?
Wie groß darf so eine DB werden? Gibt es da Grenzen?
Danke.
Gruß
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184192
Url: https://administrator.de/forum/exchange-db-nach-einer-neuinstallation-des-sbs2011-wieder-verwenden-184192.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen Helmut,
Gibt es für dieses - uns unbekannte - Sicherungsprogramm eventuell auch eine Dokumentation/Handbuch/Manual, in welchem ein Rücksicherungsszenario für den Exchange beschrieben steht?
Diese Datenbank wird bei der Wiederherstellung automatisch verwendet, welche denn sonst?
Ne, dann hilft dieser Suchlink vielleicht.
Gruß Goscho
Ich habe mir den SBS2011 noch in einer Testumgebung installiert.
Eine Datensichung habe ich auch eingerichtet.
Womit hast du die Datensicherung eingerichtet?Eine Datensichung habe ich auch eingerichtet.
Gibt es für dieses - uns unbekannte - Sicherungsprogramm eventuell auch eine Dokumentation/Handbuch/Manual, in welchem ein Rücksicherungsszenario für den Exchange beschrieben steht?
Die Datenbank des Exchange Servers habe ich auf eine andere Partition (andere Platte) verschoben.
Wie mache ich das, wenn ich z.B. den SBS neu installiert habe, das ich die alte Datenbank von der anderen
Partition wieder verwenden kann?Wie mache ich das, wenn ich z.B. den SBS neu installiert habe, das ich die alte Datenbank von der anderen
Diese Datenbank wird bei der Wiederherstellung automatisch verwendet, welche denn sonst?
Wie groß darf so eine DB werden? Gibt es da Grenzen?
Hast du denn nach diesen Werten schon mal gesucht?Ne, dann hilft dieser Suchlink vielleicht.
Gruß Goscho
Hallo,
Der SBS 2011 nutzt den Exchange 2010 Standard. Siehe hier http://social.technet.microsoft.com/Forums/is/smallbusinessserver/threa ... und daraus dann hier http://www.microsoft.com/exchange/en-us/licensing-exchange-server-email ... (aber das hast du ja scho gefunden, nech?
)
Gruß,
Peter
Zitat von @helmuthelmut2000:
Und sollte man bei ca.30 Usern mit Mailadressen das alles in eine Datenbank speichern, oder sollte man das trennen z.B. Verkauf, Einkauf, usw. ?
Warum willst du trennen? Gründe? Seperate Platten (nicht nur Partition auf gleiche Platten) für jede DB dann auch vorhanden?Und sollte man bei ca.30 Usern mit Mailadressen das alles in eine Datenbank speichern, oder sollte man das trennen z.B. Verkauf, Einkauf, usw. ?
Wie groß darf so eine DB werden? Gibt es da Grenzen?
Reicht die DB mit 16 TB nicht aus? Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @helmuthelmut2000:
Bei einer Neuinstallation
eine Neu DB auf dem Systemlaufwerk angelegt.
Dann müssen doch die User im AD wieder angelegt werden.
Und dein "AD wieder angelegt" lässt jetzt auf einmal nicht mehr an eine Neue installation denken wie du zuerst schreibst, sondern das du den SBS 2011 komplett neu Installierst (neues AD inkl. alles andere) um dann eine aus einer vorhergehenden (anderen) Installation kommende Exchange DB verwenden willst. Und welchen Zweck soll das dienen? Zur Datensicherung eines SBS sowie eines Exchange sowie eines AD gibt es massenhaft Lektüre, Anleitungen und Software. Das ist es also nicht was du willst, oder?Bei einer Neuinstallation
eine Neu DB auf dem Systemlaufwerk angelegt.
Dann müssen doch die User im AD wieder angelegt werden.
Und dann könnte vielleicht (Und das ist meine Frage) und wenn ja, wie die alte DB von der anderen Partition wieder verwendet werden.
Da gibt es auch möglichkeiten. Wird aber seltenst verwendet, meistens nur bei einem Disaster Recovery wo gar nichts mehr vom AD existiert. Siehe http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997006(v=exchg.65).aspxGruß,
Peter