
6741
25.03.2005, aktualisiert am 26.03.2005
Exchange Dineste für die Sicherung deaktivieren
Hallo,
ich müsste die Dienste vom Exchange Server für die Sicherung deaktivieren.
Wie heißt der Befehl bzw was muss ich in den Scheduler eintragen.
Es sind wohl 5 Dienste, muss ich alle stoppen und nach der Sicherung wieder starten.
Ich möchte um 22:00 die Dienste abschalten und um 5:00 wieder einschalten. ( Mo- Fr.)
Am Samstag läuft ne Fullsicherung da müsste ich Sam um 22:00 umd Sonntag erst um 5:00 wieder einschalten.
Ich hoffe es kennt sich einer mit dem Scheduler aus.
Der Exchange ist ein 5.5 und der Server ein W2K.
Danke vorab.
ich müsste die Dienste vom Exchange Server für die Sicherung deaktivieren.
Wie heißt der Befehl bzw was muss ich in den Scheduler eintragen.
Es sind wohl 5 Dienste, muss ich alle stoppen und nach der Sicherung wieder starten.
Ich möchte um 22:00 die Dienste abschalten und um 5:00 wieder einschalten. ( Mo- Fr.)
Am Samstag läuft ne Fullsicherung da müsste ich Sam um 22:00 umd Sonntag erst um 5:00 wieder einschalten.
Ich hoffe es kennt sich einer mit dem Scheduler aus.
Der Exchange ist ein 5.5 und der Server ein W2K.
Danke vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8575
Url: https://administrator.de/forum/exchange-dineste-fuer-die-sicherung-deaktivieren-8575.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 09:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
einen Dienst anhalten kannstdu mit "net stop" und starten mit "net start".
Aber warum machst du es dir so kompliziert. Mach das Ganze doch über ntbackup. Wenn du den Exchange installierst erweitert er ntbackup und du kannst dann so online deine Datenbanken sichern. Backup und Restore laufen problemlos..ich durfte das Restore sogar schon in der Produktivumgebung testen.
So kannst du dann auch täglich sichern, ohne das die User was merken...
Aber warum machst du es dir so kompliziert. Mach das Ganze doch über ntbackup. Wenn du den Exchange installierst erweitert er ntbackup und du kannst dann so online deine Datenbanken sichern. Backup und Restore laufen problemlos..ich durfte das Restore sogar schon in der Produktivumgebung testen.
So kannst du dann auch täglich sichern, ohne das die User was merken...
ansonsten findest du hier:
http://www.msexchangefaq.de/admin/default.htm
ein Script zur Offlinesicherung
http://www.msexchangefaq.de/admin/default.htm
ein Script zur Offlinesicherung
Das passende Batchfile ist mit auf der Seite, die ich dir geschickt habe!
guckst du hier: http://www.msexchangefaq.de/admin/backup.bat.txt
Das Script startet bzw stopt die Dienste, je nachdem was für einen Parameter (start oder stop) du ihm übergibst.
Du kannst von ntbackup die Sicherung in ein File schreiben lassen und dann dies mit Arcserve sichern. Dann brauchst du keinen Agent und hast doch dein tägliches Backup auf Band.
guckst du hier: http://www.msexchangefaq.de/admin/backup.bat.txt
Das Script startet bzw stopt die Dienste, je nachdem was für einen Parameter (start oder stop) du ihm übergibst.
Du kannst von ntbackup die Sicherung in ein File schreiben lassen und dann dies mit Arcserve sichern. Dann brauchst du keinen Agent und hast doch dein tägliches Backup auf Band.