Exchange plus pop3
Keine E-mails vom Exchange-Server senden
Hallo Leute,
so langsam weiss ich nicht weiter, ich hoffe von Euch kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe bei uns in der Firma auf Wunsch vom Chef einen Exchange2000-Server aufgesetzt, der nur für die Öffentlichen Ordner und zum zentralisieren der E-mails genutzt werden soll. Die eigentlichen E-mail-Konten sind externe pop3-Konten, die ich auf den Clients neben dem Exchange-Konto eingerichtet habe und als Standard definiert habe. Der W2K-Server ist ein DomänController mit einer Phantasie-Domäne. Eigentlich hat auch alles funktioniert.
Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass einige E-mails nicht ankommen bzw. zurückkommen. Ich habe mir die Header mal durchgelesen und das Problem ist, das die E-mails über den Exchange-Server versendet werden und dieser wegen des Domänennamens als ungültiger Absender eingestuft wird. Andere E-mails wiederum werden über den pop3-Account verschickt. Ich kann keine Gesetzmässigkeiten entdecken.
Gibt es eine Möglichkeit, Outlook zu zwingen, nur über das andere Konto zu verschicken? Und woher bekommt Outlook überhaupt die Adresse? Aus den globalen Kontaktdaten?
Mir gehen langsam die Fragen für die Suchmaschinen aus, ich wäre für jedwede Hilfe wirklich sehr dankbar...
effing
Hallo Leute,
so langsam weiss ich nicht weiter, ich hoffe von Euch kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe bei uns in der Firma auf Wunsch vom Chef einen Exchange2000-Server aufgesetzt, der nur für die Öffentlichen Ordner und zum zentralisieren der E-mails genutzt werden soll. Die eigentlichen E-mail-Konten sind externe pop3-Konten, die ich auf den Clients neben dem Exchange-Konto eingerichtet habe und als Standard definiert habe. Der W2K-Server ist ein DomänController mit einer Phantasie-Domäne. Eigentlich hat auch alles funktioniert.
Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass einige E-mails nicht ankommen bzw. zurückkommen. Ich habe mir die Header mal durchgelesen und das Problem ist, das die E-mails über den Exchange-Server versendet werden und dieser wegen des Domänennamens als ungültiger Absender eingestuft wird. Andere E-mails wiederum werden über den pop3-Account verschickt. Ich kann keine Gesetzmässigkeiten entdecken.
Gibt es eine Möglichkeit, Outlook zu zwingen, nur über das andere Konto zu verschicken? Und woher bekommt Outlook überhaupt die Adresse? Aus den globalen Kontaktdaten?
Mir gehen langsam die Fragen für die Suchmaschinen aus, ich wäre für jedwede Hilfe wirklich sehr dankbar...
effing
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8407
Url: https://administrator.de/forum/exchange-plus-pop3-8407.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 01:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
hmmm. Recht eigenartige Konstruktion die Du da baust! Aber gut es muss eigentlich funktionieren. Warum läßt Du denn nicht den Exchange-Server die E-Mails senden und empfangen? Zumindest senden könntest Du ihn ja lassen, da er ja von Haus aus gar keinen POP 3 Abruf unterstützt sonder nur SMTP zum Mailversand!
Du kannst in Outlook beim E-Mail schreiben oben auswählen über welches Konto Du senden möchtest (zumindest bei Outlook 2003 und bei POP Konten) ich weiß nicht ob Du da auch zwischen POP und Exchange auswählen kannst. Müßte aber eigentlich auch gehen.
Schau mal dort nach und sag mir mal warum Du nicht alles über den Exchange machst...
Beste Grüße aus Köln
Thomas
hmmm. Recht eigenartige Konstruktion die Du da baust! Aber gut es muss eigentlich funktionieren. Warum läßt Du denn nicht den Exchange-Server die E-Mails senden und empfangen? Zumindest senden könntest Du ihn ja lassen, da er ja von Haus aus gar keinen POP 3 Abruf unterstützt sonder nur SMTP zum Mailversand!
Du kannst in Outlook beim E-Mail schreiben oben auswählen über welches Konto Du senden möchtest (zumindest bei Outlook 2003 und bei POP Konten) ich weiß nicht ob Du da auch zwischen POP und Exchange auswählen kannst. Müßte aber eigentlich auch gehen.
Schau mal dort nach und sag mir mal warum Du nicht alles über den Exchange machst...
Beste Grüße aus Köln
Thomas

Also wenn Du unter Exchange einen Connecgtor anlegst der für alle E-Mails zuständig ist die raus gehen muss Outlook natürlich über das Exchange Konto senden.
Dann hättest Du nur noch den POP empfang auf den Clients. Also Deine Domäne brauch nicht so einen "vollqualifizierten Namen" wie Du es nennst. Der Domänennamen spielt keine Rolle. Der Connector verbindet sich zum Provider und Auth. sich dort!
Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, oder ich verstehe nicht ganz was Du meinst...
Dann hättest Du nur noch den POP empfang auf den Clients. Also Deine Domäne brauch nicht so einen "vollqualifizierten Namen" wie Du es nennst. Der Domänennamen spielt keine Rolle. Der Connector verbindet sich zum Provider und Auth. sich dort!
Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, oder ich verstehe nicht ganz was Du meinst...