djangoo

Exchange Poison Queue

Hallo zusammen,

wir haben seit Update von Exchange 2010 auf 2016 unregelmäßig Mails die in der Poison Queue landen. Meistens - wenn auch nicht immer - sind dies Mails mit Anhang, die an interne Verteiler geschickt werden. Diese kommen bei einem Teil der Empfänger (des gleichen Verteilers) an bei manchen nicht.

Folgende Umgebung:

DAG-Cluster bestehend aus zwei Exchange Server. Beide Server identisch:

- Windows 2012 R2 (64-Bit)
- 64GB RAM
- 8-Cores à 2,2GHz

Exchange 2016:
- CU11 Version 15.1 (Build 1591.10)

2019-07-17 08_15_08-window

Dies ist immer die gleiche Mail, die ein Mitarbeiter an diverse Mitarbeiter und Verteiler (alles intern) geschickt hat.
Jeder Eintrag beinhaltet unterschiedlich viele Ziele.
Innerhalb der Poison Queue gibt es als Fehlercode leider nur folgende Meldung:

[{LED=530 5.3.0 Too many related errors};{MSG=};{FQDN=};{IP=};

Dies ist einer der Einträge, der an zwei Empfänger gehen sollte.

Identität: EX1\Poison\63694720719382
Betreff: OxxxxxxxxListexxxxxxx2019
Internetnachrichten-ID: <0c2275625d484cf49fa5a418921b532e
Von Adresse: interne-Mail-Adresse
Status: Bereit
Größe (KB): 5502
Name der Nachrichtenquelle: SMTP:Default EX1
Quell-IP: xxxxxxx
SCL (Spam Confidence Level): -1
Empfangsdatum: 03.07.2019 18:35:13
Ablaufzeit: 06.07.2019 15:29:06
Letzter Fehler: 
Warteschlangen-ID: EX1\Poison
Empfänger:  

empfänger1@interneDomain;2;3;[{LED=530 5.3.0 Too many related errors};{MSG=};{FQDN=};{IP=};{LRT=}];0;CN=DB3,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=xxxxxxxxx,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=intra,DC=xxxxxxxxxxxxxx,DC=de;0 
empfänger2@interneDomain;2;3;[{LED=530 5.3.0 Too many related errors};{MSG=};{FQDN=};{IP=};{LRT=}];0;CN=DB3,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=xxxxxxxxx,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=intra,DC=xxxxxxxxx,DC=de;0

Eine Anmerkung zum SCL-Wert die uns irritiert hat, ist dass -1 normalerweise als "Trusted" - kein Spam eingestuft wird. Daher verstehen wir schon nicht warum die Mails überhaupt in der Poison Queue landen.

Zur Auswirkung, der Absender bekommt keine Nachricht, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte. Der Empfänger weiß nicht, dass eine Mail kam.
Lediglich wir Admins sehen die Mail in der Poison Queue.

Wenn wir versuchen die Mail zu exportieren und dann über den Pickup-Ordner neu zustellen zu lassen, bekommen wir das gleiche Fehlerbild.
Ein Rechtsklick Zustellen können wir nicht auswählen.

2019-07-17 08_42_07-window

Es bleiben somit nur zwei Möglichkeiten.

1.) Entfernen mit Unzustellbarkeitsnachricht, woraufhin der Absender es erneut versucht und es unter Umständen beim zweiten mal funktioniert - muss aber nicht.

2.) Wir exportieren die Mails und leiten diese eigenständig den entsprechenden Empfängern weiter.
Die Variante ist mit manuellem Arbeiten verbunden was man als IT'ler ja normalerweise vermeiden möchte.
Zusätzlich gibt es hier sicherlich Bedenken im Bezug auf Datenschutz etc. da dort auch Mails hängen können, die nicht für die Augen eines Admins bestimmt sind.


Was wir schon so versucht haben, neben oben erwähnten ist die Poison Queue zu deaktivieren, dies hat aber zur Folge gehabt, dass es zu drastischen Performance Einbrüchen kam, da vermeintlich defekte Mails so die Transport Rollen permanent belegt haben.


Vielleicht hat ja sonst noch jemand Probleme mit der Poison Queue.
Sollten weitere Infos benötigt werden, reichen wir diese gerne nach!

Danke für eure Mithilfe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 474125

Url: https://administrator.de/forum/exchange-poison-queue-474125.html

Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 21:05 Uhr

140447
140447 17.07.2019 aktualisiert um 09:15:12 Uhr
Goto Top
Poison Que
Erst mal sollte man die Fachbegriffe richtig schreiben (Queue), würde mich nicht wundern wenn du mit Que auch bei Google gesucht hast :-P. Dann würde es mich auch nicht wundern das du nichts dazu finden konntest.
Setze das Logging mal hoch
Set-EventLogLevel -Identity MSExchangeTransport\PoisonMessage -Level Expert
und lies mal hier
https://www.msxfaq.de/connector/poison.htm

Danke für eure Mithilfe.
Bitte.
Djangoo
Djangoo 17.07.2019 um 10:06:42 Uhr
Goto Top
Hallo Schneiderlein,

da hast du vollkommen Recht. Ist einfach ein blödes Wort face-smile
Habe ich nun dann mal richtig geschrieben.

Bei der Google Suche hatte ich schon den richtigen Begriff genutzt, wobei ich auch eher nach den Fehlercodes geschaut hatte. War wenig hilfreich.
Auch hier die Boardsuche bringt zum Thema Poison Queue er wenig.

Zu dem Hinweis:
Ich habe das Log-Level auf Expert hochgesetzt.

Im Anschluss habe ich via Export der Mails und Pickup Ordner versucht die Mails zuzustellen.
In erster Linie um im Log entsprechende Fehler zu sehen.

Allerdings tauchen dort keine der in deinem verlinkten Artikel erwähnten Events auf.

Möglicherweise aufgrund der Quelle (Pickup). Ich werde dort jedenfalls weiterhin ein Auge drauf haben.