
37955
16.10.2007, aktualisiert am 17.10.2007
Exchange Server 2003 - Neuland
Hallo,
ich habe bisher im Netzwerk als Mailserver den Janaserver eingesetzt. Wir sind hier ca. 10 Personen mit 20 Mailkonten bei 1&1. Nachdem wir unsere Domäne nun auf einen Windows SBS 2003 umgestellt haben, steht uns auch ein Exchange Server zu Verfügung.
Bisher habe ich damit noch absolut keine Erfahrung gesammel und meine 1. Versuche dort ein vernünftiges E-Mail System zu erstellen, sind alle fehlgeschlagen.
Wer kann mir in einer Kurzanleitung erklären wie ich im Exchange die Postfächer von 1&1 zum Empfangen (POP3) und Versenden (SMTP) konfigurieren kann?
Ich habe zwar bereits nach verschiedenen Lösungsansetzen gegoogelt, aber noch nichts handfestes gefunden. Die meisten Beschreibungen sind viel zu ausführlich, ich möchte aktuell keine besonderen Features nutzen, sondern lediglich das Empfangen und Versenden von bestehenden E-Mailkonten realisieren.
Danke für eure Hilfe!
ich habe bisher im Netzwerk als Mailserver den Janaserver eingesetzt. Wir sind hier ca. 10 Personen mit 20 Mailkonten bei 1&1. Nachdem wir unsere Domäne nun auf einen Windows SBS 2003 umgestellt haben, steht uns auch ein Exchange Server zu Verfügung.
Bisher habe ich damit noch absolut keine Erfahrung gesammel und meine 1. Versuche dort ein vernünftiges E-Mail System zu erstellen, sind alle fehlgeschlagen.
Wer kann mir in einer Kurzanleitung erklären wie ich im Exchange die Postfächer von 1&1 zum Empfangen (POP3) und Versenden (SMTP) konfigurieren kann?
Ich habe zwar bereits nach verschiedenen Lösungsansetzen gegoogelt, aber noch nichts handfestes gefunden. Die meisten Beschreibungen sind viel zu ausführlich, ich möchte aktuell keine besonderen Features nutzen, sondern lediglich das Empfangen und Versenden von bestehenden E-Mailkonten realisieren.
Danke für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71086
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2003-neuland-71086.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Danke Jörg.
Gibt es bei 1&1 auch die
Möglichkeit über SMTP die E-Mails
mit Exchange zu empfangen? Ich bekomme dort
standardmässig immer nur POP3 angezeigt.
Über eine feste IP im WAN verfüge
ich.
Gibt es bei 1&1 auch die
Möglichkeit über SMTP die E-Mails
mit Exchange zu empfangen? Ich bekomme dort
standardmässig immer nur POP3 angezeigt.
Über eine feste IP im WAN verfüge
ich.
Ja, die gibt es. dazu muss du für deine Domain die DNS Einstellungen ändern. Damit du Mails bekommst, musst du im 1und1 Konfigurator den MX-Record auf dein SBS zeigen lassen.
Falls du dort keine IP (du hast ja eine Feste IP) eintragen kannst, nehme Dyndns zu hilfe.
und las dir gleich ein relay erstellen der die Mails annimmt, für den Fall dass dein Exchange mal offline sein sollte.
So geht dir nichts verloren ...
Grüße Jörg
P.S. Ich halte nicht allzuviel von 1&1 als Provider. 1&1 scheint "ein wenig" überbelastet sein zumindest hier im Raum Niedersachsen, bestätigt sich das immer wieder. Leitungsausfälle Dienste die nicht mehr verfügbar sind und teilweise extrem lahme Leitungen.
Aber in anderen Regionen mag das ja anders sein und
So geht dir nichts verloren ...
Grüße Jörg
P.S. Ich halte nicht allzuviel von 1&1 als Provider. 1&1 scheint "ein wenig" überbelastet sein zumindest hier im Raum Niedersachsen, bestätigt sich das immer wieder. Leitungsausfälle Dienste die nicht mehr verfügbar sind und teilweise extrem lahme Leitungen.
Aber in anderen Regionen mag das ja anders sein und
Abend,
ich rate dir ebenfalls von 1und1 hab. Hier hatten wir in 2-3 Monaten ~zig Beiträge zum Thema 1und1 und Exchangeproblemen. Sprich das Sende und Empfangen war zum Teil nicht möglich. Einer hatte Glück, nach einigen Stunden mit der Servicehotline und diversen Konfigurationsumstellungen am System ging es dann.
Also mein Tipp: Wechsle ganz schnell den Provider!
Grüße
Dani
ich rate dir ebenfalls von 1und1 hab. Hier hatten wir in 2-3 Monaten ~zig Beiträge zum Thema 1und1 und Exchangeproblemen. Sprich das Sende und Empfangen war zum Teil nicht möglich. Einer hatte Glück, nach einigen Stunden mit der Servicehotline und diversen Konfigurationsumstellungen am System ging es dann.
Also mein Tipp: Wechsle ganz schnell den Provider!
Grüße
Dani
Also ein MX-Relay gibt es nicht!
An deiner Stelle würde ich einfach einen MX-Record bei T-Com beantragen und gut ist. Somit brauchst du keinen Connectoren. Dein Mailserver steht dann direkt im Internet. Sprich, du solltest min. ein Router davor haben (Internet - Router - Server), der ordenlich konfiguriert ist (Firewall, Port-Forwarding). Des Weitern eine gute SPAM- / Virenlösung auf dem Server.
Somit hast du einen Dienst weniger bei 1und1 und du hast 100% die Kontrolle über den Mailverkehr.
Grüße
Dani
P.S. Die HP kannst du ja später dann nochumziehen. Ich / Wir verfolgen bei den Kunden immer das Ziel, alles bei einem günstigen / zuverlässigen Provider unterzubringen. Denn wenn alles überall verteilt ist, verliert man den Überblick und hat dadurch mehr Kosten.
An deiner Stelle würde ich einfach einen MX-Record bei T-Com beantragen und gut ist. Somit brauchst du keinen Connectoren. Dein Mailserver steht dann direkt im Internet. Sprich, du solltest min. ein Router davor haben (Internet - Router - Server), der ordenlich konfiguriert ist (Firewall, Port-Forwarding). Des Weitern eine gute SPAM- / Virenlösung auf dem Server.
Somit hast du einen Dienst weniger bei 1und1 und du hast 100% die Kontrolle über den Mailverkehr.
Grüße
Dani
P.S. Die HP kannst du ja später dann nochumziehen. Ich / Wir verfolgen bei den Kunden immer das Ziel, alles bei einem günstigen / zuverlässigen Provider unterzubringen. Denn wenn alles überall verteilt ist, verliert man den Überblick und hat dadurch mehr Kosten.