Exchange smtp-relay änderung
Hallo zusammen, eins vor ab, ich habe wenig Erfahrung mit MS-Exchange. Im Moment haben wir eine SDSL Leitung bei einem überteuerten Anbieter. Unsere Firma würde gerne zu einem VDSL-Business Anschluss der Telekom wechseln. In unserem Exchange Server ist vom Anbieter ein SMTP-Relay eingetragen. Ich denke mal das mehr zu machen ist, als nur die SMTP Adresse zu ändern, oder ist es doch so einfach? Könntet Ihr mir bitte sagen was ich alles beachten muss, danke!!
Gruß
Isi
Gruß
Isi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185443
Url: https://administrator.de/forum/exchange-smtp-relay-aenderung-185443.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Weil meine Kritsallkugel grad kaputt ist, muß ich nachfragen:
Im ersteren Fall sollte gar keine Änderugn notwendig sein, es sei denn Euer smarthost ist so konfiguriert, daß er nur Mails von Eurer festen IP-Adresse annimmt.
Im zweiten Fall solltest Du Business VDSL mit fester IP-Adresse nehmen und nach ändern der IP-Adresse des SMTP-relays sollte alles wieder gut werden.
lks
Weil meine Kritsallkugel grad kaputt ist, muß ich nachfragen:
- Der Exchange steht bei euch im Haus und das Relay ist Euer smarthost?
- Oder ist der Exchange bei einem Hoster und als Relay ist Euer Server im Haus eingetragen, der bisher die feste IP-Adresse im Bereich Eures SDSl-Anschlusses hatte?
Im ersteren Fall sollte gar keine Änderugn notwendig sein, es sei denn Euer smarthost ist so konfiguriert, daß er nur Mails von Eurer festen IP-Adresse annimmt.
Im zweiten Fall solltest Du Business VDSL mit fester IP-Adresse nehmen und nach ändern der IP-Adresse des SMTP-relays sollte alles wieder gut werden.
lks
Moin,
zum Mail versenden benötigt man nicht unbedingt einen smarthost, und auch kein Mailrelay zum empfang, wenn man eine feste IP-Adresse hat. Da muß nur DNS und MX stimmen.
Soll nur die Anbingun gewechselt werden oder auch die Mail-, Domain- und Hostingdienste.
Sofern Ihr eine mailrelay benutzt und dieses mit wechseln soll, solltet müßt Ihr natürlich die entsprechenden MX-Einträge ändern lassen. Falls Euer Exchange unter einem Namen erreichbar sein soll, muß natürlich auch dieser auf dem Nameserver unter der neuen IP-Adresse eingetragen werden.
Ansonsten dürfte es beim Abholen der Mail per IMAP/SMTP-ETRN/POP3 egal sein, von welchem Netz Ihr kommt, solange die Authentifikation stimmt.
lks
zum Mail versenden benötigt man nicht unbedingt einen smarthost, und auch kein Mailrelay zum empfang, wenn man eine feste IP-Adresse hat. Da muß nur DNS und MX stimmen.
Soll nur die Anbingun gewechselt werden oder auch die Mail-, Domain- und Hostingdienste.
Sofern Ihr eine mailrelay benutzt und dieses mit wechseln soll, solltet müßt Ihr natürlich die entsprechenden MX-Einträge ändern lassen. Falls Euer Exchange unter einem Namen erreichbar sein soll, muß natürlich auch dieser auf dem Nameserver unter der neuen IP-Adresse eingetragen werden.
Ansonsten dürfte es beim Abholen der Mail per IMAP/SMTP-ETRN/POP3 egal sein, von welchem Netz Ihr kommt, solange die Authentifikation stimmt.
lks
Zitat von @isi-bizi:
Nur die Anbindung wird gewechselt! Die Mails werden auch per POP3 abgeholt und Mails gehen über die Smarthost Adresse unseres
Providers raus.
Nur die Anbindung wird gewechselt! Die Mails werden auch per POP3 abgeholt und Mails gehen über die Smarthost Adresse unseres
Providers raus.
Dann ist ja alles klar. Im Prinzip braucht dann nichts geändertz zu werden, es sei denn der smarthost selbst will noch eine Korrekte IP-Adresse eingetragen haben, um Mails anzunehmen. Sofern Ihr SMTPAUTH oder zertifikate benutzt, sollte das aber nciht notwendig sein.
Mal für ganz doofe, muss jetzt mein zukünftiger Provider "Telekom" eine Umstellung bzgl. Smarthost vornehmen
und ich nur die "Smarthost" Adresse auf dem Exchange ändern?
Wenn der nur für die Anbindung ans Internet zuständig ist, brauchst Du den smarthost normalerweise gar nicht anzufassen. Die Telekom sollte dann mit dem smarthost nichts zu tun haben.