
88228
26.02.2010 um 09:14:40 Uhr
Exchange und Terminalserver
Wir wollen die Server Struktur ändern und habe folgendes Problem.
Server im Einsatz:
2x WTS 2008 Standart und 2008 R2 Enterprise
1x David Tobit als Mail
User ca. 60 an 3 Standorten (/durch VPN mit Cisco verbunden
Änderungen die anstehen sind:
Server bleiben wie oben nur nicht Tobit hier soll Exchange angeschafft werden mit Mail Zugriff aller Standorte und später für die Außendienst Mitarbeiter Mail auf Handy (Denke hier an Blackberry aus Kostengründen, zumal im März ne neue Express kommt)
Problem:
Im Unternehmen wird kein Office eingesetzt. Bis vor kurzem lief alles unter Open. Da Exchange aber ab der 2007 Version den Client entfernt hat müsseten wir Office anschaffen. OEM geht ja auf der lokalen Maschine aber nicht auf dem WTS, der benötigt es aber weil hier unser WaWi läuft was Mails an Kunden versendet. Ergo ne Office OL SBE. Diese ist jetzt aber nicht mehr mit der OEM durch Lizensiert.
Was tun?
Denke an folgendes:
Exchange 2010 mit office 2007 für lokale Mails
Outlook Web Access für den Außendienst
WTS? Wenn unser Wawi die Mails versendet, zählt er als User oder der Benutzer der sich am WTS anmeldet? BLicke mitlerweile nicht mehr durch mit der Lizendsierung. SA, VLC, MDK und wie sie noch alle heißen. Oder nur Outlook auf dem WTS was ich glaube gar nicht geht da muss ne OL rauf.
Dabei möchte ich nur das die Leute Office nutzen könne und Mails versenden, was ja auch funktioiert wenn nicht der WTS dazwischen hängt. Eien Anfrage beim Fach Händler trieb die Kosten in die Höhe bin schon bei 34.000 Euro und da ist der Server das billigste. Klar ist das man für Software zahlen muss aber wenn ich MS SBE kaufen muss für 60 Plätzer statt ne OEM (Lokal) frage ich mich ob das Sinn macht. Ein Anruf bei Mircosoft hatte mich nicht wirklich weiter gebracht.
Topologie:
EDV zentral 2 Standorte greifen über VPN auf WTS zu. Im Haus wird auch mit einen WTS gearbeitet. Hier liegt die Applikation WaWi.
Bin für jeden Vorschlag offen
Danke im voraus
Mosi
Server im Einsatz:
2x WTS 2008 Standart und 2008 R2 Enterprise
1x David Tobit als Mail
User ca. 60 an 3 Standorten (/durch VPN mit Cisco verbunden
Änderungen die anstehen sind:
Server bleiben wie oben nur nicht Tobit hier soll Exchange angeschafft werden mit Mail Zugriff aller Standorte und später für die Außendienst Mitarbeiter Mail auf Handy (Denke hier an Blackberry aus Kostengründen, zumal im März ne neue Express kommt)
Problem:
Im Unternehmen wird kein Office eingesetzt. Bis vor kurzem lief alles unter Open. Da Exchange aber ab der 2007 Version den Client entfernt hat müsseten wir Office anschaffen. OEM geht ja auf der lokalen Maschine aber nicht auf dem WTS, der benötigt es aber weil hier unser WaWi läuft was Mails an Kunden versendet. Ergo ne Office OL SBE. Diese ist jetzt aber nicht mehr mit der OEM durch Lizensiert.
Was tun?
Denke an folgendes:
Exchange 2010 mit office 2007 für lokale Mails
Outlook Web Access für den Außendienst
WTS? Wenn unser Wawi die Mails versendet, zählt er als User oder der Benutzer der sich am WTS anmeldet? BLicke mitlerweile nicht mehr durch mit der Lizendsierung. SA, VLC, MDK und wie sie noch alle heißen. Oder nur Outlook auf dem WTS was ich glaube gar nicht geht da muss ne OL rauf.
Dabei möchte ich nur das die Leute Office nutzen könne und Mails versenden, was ja auch funktioiert wenn nicht der WTS dazwischen hängt. Eien Anfrage beim Fach Händler trieb die Kosten in die Höhe bin schon bei 34.000 Euro und da ist der Server das billigste. Klar ist das man für Software zahlen muss aber wenn ich MS SBE kaufen muss für 60 Plätzer statt ne OEM (Lokal) frage ich mich ob das Sinn macht. Ein Anruf bei Mircosoft hatte mich nicht wirklich weiter gebracht.
Topologie:
EDV zentral 2 Standorte greifen über VPN auf WTS zu. Im Haus wird auch mit einen WTS gearbeitet. Hier liegt die Applikation WaWi.
Bin für jeden Vorschlag offen
Danke im voraus
Mosi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136907
Url: https://administrator.de/forum/exchange-und-terminalserver-136907.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
natürlich brauchst du zusätzlich zum Exchange Server und den User CALs für jeden User eine Office bzw. Outlook Lizenz. Es sei denn, die User geben sich mit dem OWA zufrieden. Es ist egal ob Outlook lokal oder per TS gestartet wird. Die Lizenzen zählen pro User bzw. Mailbox. Auf jeden Fall wirds teuer. War das die Frage?
Nur mal interessenhalber: Warum wollt ihr denn DAVID aufgeben? Kann Exchange mehr?
Gruß D.
natürlich brauchst du zusätzlich zum Exchange Server und den User CALs für jeden User eine Office bzw. Outlook Lizenz. Es sei denn, die User geben sich mit dem OWA zufrieden. Es ist egal ob Outlook lokal oder per TS gestartet wird. Die Lizenzen zählen pro User bzw. Mailbox. Auf jeden Fall wirds teuer. War das die Frage?
Nur mal interessenhalber: Warum wollt ihr denn DAVID aufgeben? Kann Exchange mehr?
Gruß D.
Hi,
danke für deine ausführliche Antwort.
Sicher haben beide System Ihre Vor- und Nachteile. Gerade die Unterstützung mobiler Geräte ist bei Exchange z.T. besser, weil ja alle von Hause aus mit Outlook synchronisieren können. Dein Kritikpunkt, das DAVID gleich einen neuen User mit anlegt, kann man aber einstellen. Und die Fax-Integration in DAVID ist ,im Gegensatz zu Exchange,eigentlich sehr gut, finde ich zumindest...
Also ich administriere beide Systeme und gerade in kleineren Umgebungen sehe ich eigentlich DAVID klar im Vorteil. Aber da sind wir uns ja einig
Gruß D.
danke für deine ausführliche Antwort.
Sicher haben beide System Ihre Vor- und Nachteile. Gerade die Unterstützung mobiler Geräte ist bei Exchange z.T. besser, weil ja alle von Hause aus mit Outlook synchronisieren können. Dein Kritikpunkt, das DAVID gleich einen neuen User mit anlegt, kann man aber einstellen. Und die Fax-Integration in DAVID ist ,im Gegensatz zu Exchange,eigentlich sehr gut, finde ich zumindest...
Also ich administriere beide Systeme und gerade in kleineren Umgebungen sehe ich eigentlich DAVID klar im Vorteil. Aber da sind wir uns ja einig
Gruß D.