Externe Domain in DNS eintragen
Hallo ich nutze Windows Server 2003 und bin gerade am testen und lernen und dabei eine Menge fehler zu machen und hoffe ich lerne daraus
Problem ist folgendes:
Ich habe eine Domain eingerichtet nach einer Anleitung von Microsoft meine Domain heißt jetzt xxx.de (xxx-Domain welche mir gehört und unter der auch z.B. meine private Webseite zu finden ist (www.xxx.de))
Habe einen DHCP und einen DNS Server sowie ein AD und einen Exchange Server
Funktioniert auch soweit alles
Problem ist wenn ich an einem Client PC in dem Netzwerk www.xxx.de aufrufe bekomme ich ein "Der Server unter www.xxx.de konnte nicht gefunden werden."
Hallo,
Problem ist folgendes:
Ich habe eine Domain eingerichtet nach einer Anleitung von Microsoft meine Domain heißt jetzt xxx.de (xxx-Domain welche mir gehört und unter der auch z.B. meine private Webseite zu finden ist (www.xxx.de))
Habe einen DHCP und einen DNS Server sowie ein AD und einen Exchange Server
Funktioniert auch soweit alles
Problem ist wenn ich an einem Client PC in dem Netzwerk www.xxx.de aufrufe bekomme ich ein "Der Server unter www.xxx.de konnte nicht gefunden werden."
So Netzwerk ist wie folgt aufgebaut
Zum Internet geht über ein Router
Am Router ist ein Switch an dem wiederrum der Server und die Clients hängen
Jetzt die große und entscheidende Frage was muss ich wo einstellen damit ich von den Clientrechnern auf www.xxx.de zugreifen kann wenn das www.xxx.de außerhalb meines Netzwerkes liegt also z.B. auf dieses Forum verweisen soll
Ich vermute das es im DNS irgendwo eingestellt werden muss aber bin mir nicht sicher was für ein Eintrag das sein muss
Ich weiß das es alles nicht super optimal aufgebaut ist und in einer Firma würd ich eine Menge anders machen aber es ist nur für mich Privat zum Üben der Grundlagen
Danke schonmal für eure Hilfe!
Sedrah
Problem ist folgendes:
Ich habe eine Domain eingerichtet nach einer Anleitung von Microsoft meine Domain heißt jetzt xxx.de (xxx-Domain welche mir gehört und unter der auch z.B. meine private Webseite zu finden ist (www.xxx.de))
Habe einen DHCP und einen DNS Server sowie ein AD und einen Exchange Server
Funktioniert auch soweit alles
Problem ist wenn ich an einem Client PC in dem Netzwerk www.xxx.de aufrufe bekomme ich ein "Der Server unter www.xxx.de konnte nicht gefunden werden."
Hallo,
Problem ist folgendes:
Ich habe eine Domain eingerichtet nach einer Anleitung von Microsoft meine Domain heißt jetzt xxx.de (xxx-Domain welche mir gehört und unter der auch z.B. meine private Webseite zu finden ist (www.xxx.de))
Habe einen DHCP und einen DNS Server sowie ein AD und einen Exchange Server
Funktioniert auch soweit alles
Problem ist wenn ich an einem Client PC in dem Netzwerk www.xxx.de aufrufe bekomme ich ein "Der Server unter www.xxx.de konnte nicht gefunden werden."
So Netzwerk ist wie folgt aufgebaut
Zum Internet geht über ein Router
Am Router ist ein Switch an dem wiederrum der Server und die Clients hängen
Jetzt die große und entscheidende Frage was muss ich wo einstellen damit ich von den Clientrechnern auf www.xxx.de zugreifen kann wenn das www.xxx.de außerhalb meines Netzwerkes liegt also z.B. auf dieses Forum verweisen soll
Ich vermute das es im DNS irgendwo eingestellt werden muss aber bin mir nicht sicher was für ein Eintrag das sein muss
Ich weiß das es alles nicht super optimal aufgebaut ist und in einer Firma würd ich eine Menge anders machen aber es ist nur für mich Privat zum Üben der Grundlagen
Danke schonmal für eure Hilfe!
Sedrah
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168843
Url: https://administrator.de/forum/externe-domain-in-dns-eintragen-168843.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
wenn Du dein Ad mit der Domain xxx.de isntalliert hast, ist dein lokaler DNS für die Domäne zuständig.
Schickt jetzt ein client eine Anfrage über www.xxx.de kennt dein DNS Server natürlich nicht.
nslookup www.xxx.de sollte kein Ergebnis bringen.
Trag mal in den DNS den Host xxx mit der IP deines Webservers ein. Dann solltest Du den Namen auch auflösen können.
Gruß
wenn Du dein Ad mit der Domain xxx.de isntalliert hast, ist dein lokaler DNS für die Domäne zuständig.
Schickt jetzt ein client eine Anfrage über www.xxx.de kennt dein DNS Server natürlich nicht.
nslookup www.xxx.de sollte kein Ergebnis bringen.
Trag mal in den DNS den Host xxx mit der IP deines Webservers ein. Dann solltest Du den Namen auch auflösen können.
Gruß

moinsen...
@ Stinger:
*hüstel*
Wenn schon, dann richtig.
Gruß
@ Stinger:
*hüstel*
Schickt jetzt ein client eine Anfrage an www.xxx.de kennt dein DNS Server den Client www natürlich nicht.
Trag mal im DNS in deiner Zone den Host www mit der IP deines Webservers ein.
Trag mal im DNS in deiner Zone den Host www mit der IP deines Webservers ein.
Wenn schon, dann richtig.
Gruß
Ich habe eine Domain eingerichtet nach einer Anleitung von Microsoft meine Domain heißt jetzt xxx.de
Außer beim SBS ist Microsofts offizieller Standpunkt, dass eine Domäne immer
ad.firma.de
oder corp.firma.com
o.Ä. heißt.NICHT:
firma.local
firma.de
firma
Eins der Probleme in den Fällen hast du ja schon gesehen
Man betreibt keine Nameserver für domains, die nicht an einen selbst delegiert sind. Punkt. Dasgibt nämlich nur Ärger.
3 Möglichkeiten:
lks
3 Möglichkeiten:
- AD über den Jordan kicken .-(
- Manuel die A, MX und die anderen records im eigenen Nameserver nachtragen. (Ist aber Flickwerk)
- Domain delegieren lassen. Solte man aber nur machen, wenn man weiß was man tut.
lks