Externe Festplatte läßt sich nach Backup nicht entfernen
Hallo allerseits,
ich habe einen Windows 2003 SBS Server, den ich mit BackupExec auf externe eSATA-Platten sichere.
Wenn ich nun die eSATA-HDD an den Controller (HighPoint RocketRAID 2314) anstecke, dann erkennt der Controller die Platte, es kommt die entsprechende Meldung und die Platte ist im System vorhanden.
Nun kann ich die Platte mit Hilfe der "Unplug"-Funktion des Controller-Tools aus dem System entfernen, wieder anstecken (wird erkannt), dann wieder "unpluggen", usw.
NACHDEM ich mit BackupExec eine Datensicherung gemacht habe, bekomme ich beim Aufruf der "Unplug"-Funktion die Meldung "Gerät kann nicht entfernt werden, da es gerade benutzt wird.".
Ich habe auch schon mal längere Zeit gewartet (Sicherung am Freitagabend, Samstag und Sonntag ohne irgendeine Aktivität und dann am Montagmorgen versucht die Platte zu entfernen) -> gleiches Problem.
Auch die Funktion "Gerät auswerfen" in BackupExec bringt keine Lösung; beim anschließenden Aufruf der "Unplug"-Funktion bekomme ich wieder die Meldung, dass die Platte verwendet wird.
Was kann das noch sein?
Kann es sein, dass Windows irgendwelche Systemdienste auf das Laufwerk zugreifen lässt? Wenn ja, welche und gibt es irgendeine Möglichkeit diese zu beenden, um danach die Platte entfernen zu können?
Habe die Platte "einfach so" mal abgeschaltet, ohne vorheriges Trennen!
Hat den Platten zwar bisher nichts ausgemacht, kann aber keine Lösung sein, zumal ich extra deshalb einen HotPlug-fähigen Controller gekauft habe!
Heute habe ich beim Ausschalten (ohne "Unplug"-Funktion) die Meldung "Fehler beim Schreiben auf G:\$Mft" bekommen" und da geht's dann schon los !!! So war das nicht gedacht.
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß, Andreas.
ich habe einen Windows 2003 SBS Server, den ich mit BackupExec auf externe eSATA-Platten sichere.
Wenn ich nun die eSATA-HDD an den Controller (HighPoint RocketRAID 2314) anstecke, dann erkennt der Controller die Platte, es kommt die entsprechende Meldung und die Platte ist im System vorhanden.
Nun kann ich die Platte mit Hilfe der "Unplug"-Funktion des Controller-Tools aus dem System entfernen, wieder anstecken (wird erkannt), dann wieder "unpluggen", usw.
NACHDEM ich mit BackupExec eine Datensicherung gemacht habe, bekomme ich beim Aufruf der "Unplug"-Funktion die Meldung "Gerät kann nicht entfernt werden, da es gerade benutzt wird.".
Ich habe auch schon mal längere Zeit gewartet (Sicherung am Freitagabend, Samstag und Sonntag ohne irgendeine Aktivität und dann am Montagmorgen versucht die Platte zu entfernen) -> gleiches Problem.
Auch die Funktion "Gerät auswerfen" in BackupExec bringt keine Lösung; beim anschließenden Aufruf der "Unplug"-Funktion bekomme ich wieder die Meldung, dass die Platte verwendet wird.
Was kann das noch sein?
Kann es sein, dass Windows irgendwelche Systemdienste auf das Laufwerk zugreifen lässt? Wenn ja, welche und gibt es irgendeine Möglichkeit diese zu beenden, um danach die Platte entfernen zu können?
Habe die Platte "einfach so" mal abgeschaltet, ohne vorheriges Trennen!
Hat den Platten zwar bisher nichts ausgemacht, kann aber keine Lösung sein, zumal ich extra deshalb einen HotPlug-fähigen Controller gekauft habe!
Heute habe ich beim Ausschalten (ohne "Unplug"-Funktion) die Meldung "Fehler beim Schreiben auf G:\$Mft" bekommen" und da geht's dann schon los !!! So war das nicht gedacht.
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß, Andreas.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163883
Url: https://administrator.de/forum/externe-festplatte-laesst-sich-nach-backup-nicht-entfernen-163883.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @abangemann:
Guten Morgen goscho,
ich verwende BackupExec 2010 R2 und habe die Platten als Backup-to-Disk-Ordner eingerichtet.
Es kann durchaus sein, dass BE einen B-t-D Ordner 'in Beschlag' nimmt und diesen nicht freigeben möchte.Guten Morgen goscho,
ich verwende BackupExec 2010 R2 und habe die Platten als Backup-to-Disk-Ordner eingerichtet.
Kannst du nachvollziehen, welcher Prozess das Trennen verhindert?
Zitat von @abangemann:
Nur kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich nicht feststellen kann welcher Prozess auf die Platte zugreift.
Ich bekomme nur die Meldung des Controller-Tools, dass die Platte nicht getrennt werden kann, weil sie gerade benutzt wird.
Ich benutze das Tool safely remove, um Geräte zu trennen. Das ist zwar für USB-Geräte entwickelt worden, zeigt aber auch andere an (SATA-DVD bspw.). Möglich, dass es auch deinen eSATA verwalten kann. Damti kannst du ganz genau sehen, welcher Prozess das Trennen verhindert.Nur kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich nicht feststellen kann welcher Prozess auf die Platte zugreift.
Ich bekomme nur die Meldung des Controller-Tools, dass die Platte nicht getrennt werden kann, weil sie gerade benutzt wird.
Wie steht's um meinen Vorschlag mit dem austauschbaren B-t-d Ordner?