Externer Exchange Zugriff mit Outlook 2010
Ich bin allen dankbar, die mich bei der Untenstützung meines Problems weiterbringen möchten.
Hallo zusammen
Zugriff auf Server Exchange von SBS 2008.
Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.
Habe auf einem Notebook neu das Outlook 2010 installiert und über das lokale Netzwerk verbunden.
Nun wollte ich über einen externen Zugang das Outlook synchronisieren. Habe beim Outlook den Zugriff das Internet eingerichtet, sowie die Fixe IP eingegeben, leider kann sie der PC nicht Synchronisieren, hingegen funktioniert der Zugriff über das https:
Muss ich bei Server noch eine separate Einstellung vornehmen.
Mit freundlichen Grüssen
Lex
Hallo zusammen
Zugriff auf Server Exchange von SBS 2008.
Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.
Habe auf einem Notebook neu das Outlook 2010 installiert und über das lokale Netzwerk verbunden.
Nun wollte ich über einen externen Zugang das Outlook synchronisieren. Habe beim Outlook den Zugriff das Internet eingerichtet, sowie die Fixe IP eingegeben, leider kann sie der PC nicht Synchronisieren, hingegen funktioniert der Zugriff über das https:
Muss ich bei Server noch eine separate Einstellung vornehmen.
Mit freundlichen Grüssen
Lex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179660
Url: https://administrator.de/forum/externer-exchange-zugriff-mit-outlook-2010-179660.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch kein Hallo,
meinst du jetzt Webaccess (über den Browser) oder Outlook Anywhere (lokaler externer Outlook-Client syncronisiert mit internen Exchange)?
Wenn du Anywhere meinst, dann ließ dir mal die folgenden Beschreibungen durch:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc527480%28WS.10%29.aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc794265%28WS.10%29.aspx
Auch kein Gruß
meinst du jetzt Webaccess (über den Browser) oder Outlook Anywhere (lokaler externer Outlook-Client syncronisiert mit internen Exchange)?
Wenn du Anywhere meinst, dann ließ dir mal die folgenden Beschreibungen durch:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc527480%28WS.10%29.aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc794265%28WS.10%29.aspx
Auch kein Gruß
Hi.
Beide Varianten gehen. Führe am SBS den notwendigen Assistenten aus. Der führt dich Schritt für Schritt durch die konfiguration.
Ja
LG Günther
Stellt dies der Server zur Verfügung oder muss man das kaufen?.
Beide Varianten gehen. Führe am SBS den notwendigen Assistenten aus. Der führt dich Schritt für Schritt durch die konfiguration.
Braucht man dies eigentlich auch, wenn man ein Zugriff über das Mobiltelefon einrichten möchte?.
Ja
LG Günther
Danke für die Anleitung, beim Durchsehen habe ich gelesen, dass ich ein Vertrauenswürdiges Zertifikat brauche.
Stellt dies der Server zur Verfügung oder muss man das kaufen?.
Du kannst es auch vom SBS selber erstellen lassen.Stellt dies der Server zur Verfügung oder muss man das kaufen?.
Allerdings ist das mit mehr Aufwand verbunden und wird immer erst mal als nicht vertrauenswürdig eingestuft.
Deshalb ist es aufwändiger beim erstellen am Server und beim einpflegen am Client.
Das ersparst du dir, wenn du dir ein Zertifikat kaufst
Wenn du doch ein eigenes erstellen willst dann kannst es direkt über den Wizard tun.
Für das Einbinden und Co. ist hier auch noch eine Anleitung:
http://leveling.over-blog.de/article-in-sbs2008-selbst-erstellte-zertif ...
Das Zertifikat kannst du dann von den PC/Notebook direkt über folgenden Link herunterladen:
https://SBS-Server.domaene.local/certsrv/
Braucht man dies eigentlich auch, wenn man ein Zugriff über das Mobiltelefon einrichten möchte?.
Ja, das musst du auch auf deinen Smartphones und Co. einrichten.Aber es unterstützen eigentlich alle großen Systeme wie iPhone, Blackberry, Windows Phone 7 und Adroid den Zertifikatimport.
Hi.
... als Ergänzung. Wenn der Client korrekt über http://connect in die Domäne eingebunden wurde, dann wird das Zertifikat automatisch installiert.
Wenn man die Meldungen der letzten Zeit über die Qualität der Zertifikatsanbieter liest, dann ist es in der Zwischenzeit schon fast sinnvoller mit dem selbst erstellten Zertifikat zu arbeiten. Diesem kann man wenigstens vertrauen

LG Günther
Das Zertifikat kannst du dann von den PC/Notebook direkt über folgenden Link herunterladen:
... als Ergänzung. Wenn der Client korrekt über http://connect in die Domäne eingebunden wurde, dann wird das Zertifikat automatisch installiert.
Das ersparst du dir, wenn du dir ein Zertifikat kaufst
Wenn man die Meldungen der letzten Zeit über die Qualität der Zertifikatsanbieter liest, dann ist es in der Zwischenzeit schon fast sinnvoller mit dem selbst erstellten Zertifikat zu arbeiten. Diesem kann man wenigstens vertrauen
LG Günther
Danke für die Hilfe, aber leider funktioniert dies nicht, beim einrichten bekomme ich den Webserver nicht, in der Auswahl.
Welche Auswahl? Was meinst du damit?Und auf dem 2ten Link bekomme ich einen 404 Fehler Zugriff verweigert.
Gleiche Fehlermeldung bei Intern und Extern?Was passiert wenn du folgenden Link aufrufst: https://servername/owa ?