Fax versenden mit TOBIT via SMTP Protokoll
Hallo,
um aus SAP heraus Faxe mit TOBIT zu versenden, schicken wir via dem SAPConnect die Faxe per SMTP Protokoll zu unserem TOBIT Fax-Server.
Formulare (SmartForm/SAPScript) werden dabei als pdf-Anhänge an das Mail angehängt.
Im TOBIT besteht dann eine Regel, die diese ankommenden Mails als FAX wieterleitet.
Die Option die Anhänge mitzuschicken ist aktiviert.
Leider kommen die Fax nur als schwarze Seite an. Es scheint das im TOBIT noch diverse Einstellungen für die Umwandlung des pdf-Anhanges in ein Fax notwendigt sind.
Leider konnten wir bisher nichts dazu finden.
Weiß jemand hier im Forum ein Antwort für diese Problem.
TOBIT Version: TOBIT Release 6.60a
Gruß
Peter Quintus
um aus SAP heraus Faxe mit TOBIT zu versenden, schicken wir via dem SAPConnect die Faxe per SMTP Protokoll zu unserem TOBIT Fax-Server.
Formulare (SmartForm/SAPScript) werden dabei als pdf-Anhänge an das Mail angehängt.
Im TOBIT besteht dann eine Regel, die diese ankommenden Mails als FAX wieterleitet.
Die Option die Anhänge mitzuschicken ist aktiviert.
Leider kommen die Fax nur als schwarze Seite an. Es scheint das im TOBIT noch diverse Einstellungen für die Umwandlung des pdf-Anhanges in ein Fax notwendigt sind.
Leider konnten wir bisher nichts dazu finden.
Weiß jemand hier im Forum ein Antwort für diese Problem.
TOBIT Version: TOBIT Release 6.60a
Gruß
Peter Quintus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10109
Url: https://administrator.de/forum/fax-versenden-mit-tobit-via-smtp-protokoll-10109.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das geht nicht - egal welches Tobit-Release Du einsetzt. Tobit kann nur PCX als Format faxen. Aber versuche es doch mal mit dem SAP-Connector von COSYNUS. Der ist speziell für Tobit entwickelt und an SAPconnect zertifiziert und macht genau das, was Du benötigst. Da kommen dann sogar die Rückmeldungen wieder ins SAP und der Anwender kann in der SOSB selbst kontrollieren, ob alles raugegangen ist. Bei Fehlern gibt es eine Expreßmeldung und der User weiß, daß was nicht läuft.
Hallo Herr Quintus,
das geht auch ohne den beschriebenen doch recht aufwendigen Connector.
Wir haben schon einige Systeme in der von Ihnen beschriebenen Vorgehensweise angebunden. Grundlage ist dazu lediglich, das aus SAP heraus IMMER PDFs an David gesendet werden. Schön wäre es, wenn im PDF die Zieladresse angegeben wird (also quasi die David Steuerbefehle).
Auch der Belegversand per Mail usw. ist auf diesem Weg direkt möglich - wenn denn notwendig.
Wenn Sie Interesse haben - einfach eben melden, dann sende ich Ihnen ein Detailangebot, ein kleines bisschen an Software und Anpassung ist nämlich notwendig.
Mfg
Jörg Meyer
CTM EDV SYSTEME
das geht auch ohne den beschriebenen doch recht aufwendigen Connector.
Wir haben schon einige Systeme in der von Ihnen beschriebenen Vorgehensweise angebunden. Grundlage ist dazu lediglich, das aus SAP heraus IMMER PDFs an David gesendet werden. Schön wäre es, wenn im PDF die Zieladresse angegeben wird (also quasi die David Steuerbefehle).
Auch der Belegversand per Mail usw. ist auf diesem Weg direkt möglich - wenn denn notwendig.
Wenn Sie Interesse haben - einfach eben melden, dann sende ich Ihnen ein Detailangebot, ein kleines bisschen an Software und Anpassung ist nämlich notwendig.
Mfg
Jörg Meyer
CTM EDV SYSTEME