
16823
06.10.2005, aktualisiert am 17.03.2009
Faxserver
Suche Faxserver Software, die das kann was ich will!
Hallo Leute!
Ich weiß gar nicht so recht, ob ich hier in der richtigen Abteilung bin, aber ich probiere es mal:
Ich suche eine Faxserver-Software, die folgende essentielle Punkte erfüllt:
Faxe empfangen und per E-Mail weiterleiten (auch über authentifizierten SMTP-Server - es ist kein Exchange-Server im Einsatz), empfangene Faxe entsprechend ihrer Herkunft an verschiedene E-Mail-Adressen weiterleiten (Auswahl z.B. nach Kennung oder Nummer), ein Fax an mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig weiterleiten, Fax in ein Format packen (z.B. tif, pdf, jpg) ohne großartigen Qualitätsverlust.
Ich weiß, dass sind mehr als drei Wünsche auf einmal...
Ich habe jetzt schon verschiedene Programme getestet, aber bei allen gibt es Mängel:
fax@mail --> miese Qualität der weitergeleiteten Faxe
XPhone Fax Server --> Weiterleitung über authentifizierten SMTP-Server geht gar nicht und "Regel-Assitent" ebenfalls nicht
CapiFax --> bis jetzt mein Favorit (allerdings kann es nicht ein Fax an mehrere E-Mail-Empfänger senden)
Ansonsten hatte ich noch ein paar Programme, die allerdings jenseits des Bezahlbaren liegen und die meistens für große Firmen mit vielen Faxnummern und Exchange-Servern programmiert wurden. Ich bin jetzt langsam am verzweifeln, da ich nicht der Meinung bin, dass meine Anforderungen zu aussergewöhnlich sind.
Aber ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit diesem Board gemacht und bin zuversichtlich, dass von euch gute Ideen kommen.
Vielen Dank schon mal
MfG
C.Herms
Hallo Leute!
Ich weiß gar nicht so recht, ob ich hier in der richtigen Abteilung bin, aber ich probiere es mal:
Ich suche eine Faxserver-Software, die folgende essentielle Punkte erfüllt:
Faxe empfangen und per E-Mail weiterleiten (auch über authentifizierten SMTP-Server - es ist kein Exchange-Server im Einsatz), empfangene Faxe entsprechend ihrer Herkunft an verschiedene E-Mail-Adressen weiterleiten (Auswahl z.B. nach Kennung oder Nummer), ein Fax an mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig weiterleiten, Fax in ein Format packen (z.B. tif, pdf, jpg) ohne großartigen Qualitätsverlust.
Ich weiß, dass sind mehr als drei Wünsche auf einmal...
Ich habe jetzt schon verschiedene Programme getestet, aber bei allen gibt es Mängel:
fax@mail --> miese Qualität der weitergeleiteten Faxe
XPhone Fax Server --> Weiterleitung über authentifizierten SMTP-Server geht gar nicht und "Regel-Assitent" ebenfalls nicht
CapiFax --> bis jetzt mein Favorit (allerdings kann es nicht ein Fax an mehrere E-Mail-Empfänger senden)
Ansonsten hatte ich noch ein paar Programme, die allerdings jenseits des Bezahlbaren liegen und die meistens für große Firmen mit vielen Faxnummern und Exchange-Servern programmiert wurden. Ich bin jetzt langsam am verzweifeln, da ich nicht der Meinung bin, dass meine Anforderungen zu aussergewöhnlich sind.
Aber ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit diesem Board gemacht und bin zuversichtlich, dass von euch gute Ideen kommen.
Vielen Dank schon mal
MfG
C.Herms
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17309
Url: https://administrator.de/forum/faxserver-17309.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wir haben CapiFax im Einsatz.
Die Funktion, ein Fax an mehrere Empfänger weiterzuleiten benötigen wir nicht.
Ich denke aber schon, dass das möglich ist. Das kann ich aber morgen nachsehen.
CapiFax braucht normalerweise einen angemeldeten Benutzer und einen MAPI-Client (bspw. OE) der als Standard-Mailhandler eingetragen ist. Alternativ gibt es von Shamrock auch einen Mailhandler, der mir allerdings nicht gefallen hat.
Es ist ziemlich einfach zu konfigurieren und läuft bei uns sehr stabil an einer passiven Fritz!Card.
Soweit zum Positiven.
Es gibt natürlich auch Kritikpunkte.
Ich habe es auf einem Server laufen und wollte da natürlich keinen Benutzer anmelden.
Workaround 1: CapiFax mit instsvc und srvany als Dienst installiert > klappt problemlos
Workaround 2: OE läßt sich nicht als Dienst starten
also Thunderbird mit RunAsSvc als Dienst installiert > klappt auch problemlos mit der Ausnahme dass Thunderbird nach jedem Neustart beim ersten Mailversand nachfragt ob man Fremdzugriff zulassen will. Außerdem braucht Thunderbird Desktop-Interaktion.
Workaround 3: CapiFax schreibt einen Verweis auf das entspr. Clientverzeichnis in die win.ini. Das ist schlecht, denn wir haben nicht nur Roaming Profiles sodern auch Roaming Users. Ich hab ein Logon- und Logoff-Script, das die Zeile in der win.ini beim Logon auf den jeweiligen User setzt und beim Logoff wieder leert > auch das funktioniert
Missing Features: Die Möglichkeit Deckblätter zu definieren gibt es nicht, zumindest hab ich die Funktion noch nicht entdeckt.
Zum Support kann ich nichts sagen, außer dass meine (bisher einzige) Anfrage, ob man es als Dienst starten kann mit einem kategorischen "Das geht nicht!!!" endete.
Die Software wird nach Vorkasse per Mail zugeschickt.
Alles in allem, auch in Anbetracht des Preises, kann ich CapiFax aber für kleine Umgebungen schon empfehlen.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
gemini
Die Funktion, ein Fax an mehrere Empfänger weiterzuleiten benötigen wir nicht.
Ich denke aber schon, dass das möglich ist. Das kann ich aber morgen nachsehen.
CapiFax braucht normalerweise einen angemeldeten Benutzer und einen MAPI-Client (bspw. OE) der als Standard-Mailhandler eingetragen ist. Alternativ gibt es von Shamrock auch einen Mailhandler, der mir allerdings nicht gefallen hat.
Es ist ziemlich einfach zu konfigurieren und läuft bei uns sehr stabil an einer passiven Fritz!Card.
Soweit zum Positiven.
Es gibt natürlich auch Kritikpunkte.
Ich habe es auf einem Server laufen und wollte da natürlich keinen Benutzer anmelden.
Workaround 1: CapiFax mit instsvc und srvany als Dienst installiert > klappt problemlos
Workaround 2: OE läßt sich nicht als Dienst starten
Workaround 3: CapiFax schreibt einen Verweis auf das entspr. Clientverzeichnis in die win.ini. Das ist schlecht, denn wir haben nicht nur Roaming Profiles sodern auch Roaming Users. Ich hab ein Logon- und Logoff-Script, das die Zeile in der win.ini beim Logon auf den jeweiligen User setzt und beim Logoff wieder leert > auch das funktioniert
Missing Features: Die Möglichkeit Deckblätter zu definieren gibt es nicht, zumindest hab ich die Funktion noch nicht entdeckt.
Zum Support kann ich nichts sagen, außer dass meine (bisher einzige) Anfrage, ob man es als Dienst starten kann mit einem kategorischen "Das geht nicht!!!" endete.
Die Software wird nach Vorkasse per Mail zugeschickt.
Alles in allem, auch in Anbetracht des Preises, kann ich CapiFax aber für kleine Umgebungen schon empfehlen.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
gemini

Ich hätte jetzt mal gleich CAPIFAX empfohlen... aber das kennst Du ja schon.
Ein fax-Server/Client-System das komplett auf eine Diskette paßt ! Ich war sprachlos.
Und das System ist so stark (lief hier mit einer C4 - der Traum!) !
Für das eMail-Problem würde ich entweder entsprechende Verteiler auf dem Mailserver einrichten oder den Herrn Feichtinger direkt anrufen. Da gibt es sicher eine Lösung!
(Was ist denn mit mehreren Adressen durch Semikolon getrennt?)
Ein fax-Server/Client-System das komplett auf eine Diskette paßt ! Ich war sprachlos.
Und das System ist so stark (lief hier mit einer C4 - der Traum!) !
Für das eMail-Problem würde ich entweder entsprechende Verteiler auf dem Mailserver einrichten oder den Herrn Feichtinger direkt anrufen. Da gibt es sicher eine Lösung!
(Was ist denn mit mehreren Adressen durch Semikolon getrennt?)

Hallo Christopher,
Jaja, die lieben Chefs haben´s nicht so mit dem Rechnen
Das Preis-/Leistungsverhältnis von ActFax kann sich absolut sehen lassen. Es wirkt zwar "teuer", aber wenn man bedenkt, wo man spart:
? Hardware (von mind.!) eines Standalone-Fax'
? Papier & Toner-Kosten
? Wartungskosten (nebst Reparaturen)
... und dafür bekommt er einen Fax-Server, der gleich mehrere Geräte ersetzt!
Die Frage "Was kostet das?" ist falsch! Es muss heissen: "Wann habe ich das wieder raus?" ('Return of Investment').
Gruß, Rene
allerdings erschlägt mich mein Chef,
wenn ich 525,00 ? (ActFax Listenpreis)
für eine Faxsoftware aufgebe. Aber
trotzdem danke.
wenn ich 525,00 ? (ActFax Listenpreis)
für eine Faxsoftware aufgebe. Aber
trotzdem danke.
Jaja, die lieben Chefs haben´s nicht so mit dem Rechnen
Das Preis-/Leistungsverhältnis von ActFax kann sich absolut sehen lassen. Es wirkt zwar "teuer", aber wenn man bedenkt, wo man spart:
? Hardware (von mind.!) eines Standalone-Fax'
? Papier & Toner-Kosten
? Wartungskosten (nebst Reparaturen)
... und dafür bekommt er einen Fax-Server, der gleich mehrere Geräte ersetzt!
Die Frage "Was kostet das?" ist falsch! Es muss heissen: "Wann habe ich das wieder raus?" ('Return of Investment').
Gruß, Rene