
73329
03.08.2009, aktualisiert um 10:18:45 Uhr
Fehler beim ausführen von dcdiag
Moin,
Ich hab ein kleines Problem und bin mir nicht ganz sicher ob das normal ist.
Umgebung:
3x normale DCs > abc.de
2x untergeordnete DCs > xyz.abc.de (laufer erst seit ca. 1 Woche)
Rollen wie folgt aufgeteilt:
DC1 - Schema
DC1 - Namemaster
DC2 - PDC
DC2 - RID
DC2 - Infrastrukture
Wenn ich nun einen dcdiag starte erscheinen Fehlermeldungen wie zum Beispiel frssysvol, frsevent, kccevent, systemlog, advertising, services, replication usw.
Ist das normal bei untergeordneten Domänen oder kann/muss man da was machen?
Gibt es eine Seite die dcdiag fehlermeldungen beschreibt und eventuell auch gleich eine Lösung vorschlägt?
MERCI & GRUSS
Ich hab ein kleines Problem und bin mir nicht ganz sicher ob das normal ist.
Umgebung:
3x normale DCs > abc.de
2x untergeordnete DCs > xyz.abc.de (laufer erst seit ca. 1 Woche)
Rollen wie folgt aufgeteilt:
DC1 - Schema
DC1 - Namemaster
DC2 - PDC
DC2 - RID
DC2 - Infrastrukture
Wenn ich nun einen dcdiag starte erscheinen Fehlermeldungen wie zum Beispiel frssysvol, frsevent, kccevent, systemlog, advertising, services, replication usw.
Ist das normal bei untergeordneten Domänen oder kann/muss man da was machen?
Gibt es eine Seite die dcdiag fehlermeldungen beschreibt und eventuell auch gleich eine Lösung vorschlägt?
MERCI & GRUSS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121869
Url: https://administrator.de/forum/fehler-beim-ausfuehren-von-dcdiag-121869.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
nein, dass ist keineswegs normal. Da existieren massive Probleme
[faq-o-matic.net » Domänencontroller mit DCDIAG prüfen]
http://www.faq-o-matic.net/2006/08/14/domaenencontroller-mit-dcdiag-pru ...
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
Zitat von @73329:
Ist das normal bei untergeordneten Domänen oder kann/muss man da
was machen?
Ist das normal bei untergeordneten Domänen oder kann/muss man da
was machen?
nein, dass ist keineswegs normal. Da existieren massive Probleme
Gibt es eine Seite die dcdiag fehlermeldungen beschreibt und
eventuell auch gleich eine Lösung vorschlägt?
eventuell auch gleich eine Lösung vorschlägt?
[faq-o-matic.net » Domänencontroller mit DCDIAG prüfen]
http://www.faq-o-matic.net/2006/08/14/domaenencontroller-mit-dcdiag-pru ...
Viele Grüße
Yusuf Dikmenoglu
Jetzt wirfst du hier aber einiges wild durcheinander.
Erst einmal hat jede Domäne seine "eigenen" Benutzer. Denn schließlich hat jede Domäne seine eigene Domänenpartition. Das DCDIAG muss in jeder Domäne einer Gesamtstruktur fehlerfrei laufen, sonst hat der entsprechende DC bzw. die Domäne Probleme.
Was NetBIOS anbetrifft, solltest du einen WINS-Server im Einsatz haben.
Denn WINS ist DNS für NetBIOS-Namen. Wenn du keinen WINS-Server hast, macht dein Rechner Broadcasts um NetBIOS-Namen aufzulösen. Du brauchst technisch in einer AD-Umgebung nicht zwingend einen WINS-Server, es ist aber mehr als empfehlenswert.
Gruß, Yusuf Dikmenoglu
Erst einmal hat jede Domäne seine "eigenen" Benutzer. Denn schließlich hat jede Domäne seine eigene Domänenpartition. Das DCDIAG muss in jeder Domäne einer Gesamtstruktur fehlerfrei laufen, sonst hat der entsprechende DC bzw. die Domäne Probleme.
Was NetBIOS anbetrifft, solltest du einen WINS-Server im Einsatz haben.
Denn WINS ist DNS für NetBIOS-Namen. Wenn du keinen WINS-Server hast, macht dein Rechner Broadcasts um NetBIOS-Namen aufzulösen. Du brauchst technisch in einer AD-Umgebung nicht zwingend einen WINS-Server, es ist aber mehr als empfehlenswert.
Gruß, Yusuf Dikmenoglu