Fehlerhafter Druck von BarCode über den Browser
Bilder sagen mehr als Worte, zu dieser Frage können
bitte das Bild dazu an.
Wenn ich Barcodes vom Browser drucken will, werden diese
entweder gestaucht bzw. so verzerrt, dass der Druck unbrauchbar ist.
Auch der Druck in PDF bzw. andere Drucker bringt nix.
Im Moment druck ich mir diese Codes in PDF und arbeite mit der Zwischenablage,
dass ich mit das Bild vom Browser mit der rechten Maus kopiere und in PDF
wieder einfüge, und am Ende die PDF ausdrucke. Das ganze ist jedoch sehr
lästig.
Kann jemand weiterhelfen ? An anderen PC' s hab ich das selbe Problem.
Win7 64 Bit mit IE
Vielen dank....
eyidilli
bitte das Bild dazu an.
Wenn ich Barcodes vom Browser drucken will, werden diese
entweder gestaucht bzw. so verzerrt, dass der Druck unbrauchbar ist.
Auch der Druck in PDF bzw. andere Drucker bringt nix.
Im Moment druck ich mir diese Codes in PDF und arbeite mit der Zwischenablage,
dass ich mit das Bild vom Browser mit der rechten Maus kopiere und in PDF
wieder einfüge, und am Ende die PDF ausdrucke. Das ganze ist jedoch sehr
lästig.
Kann jemand weiterhelfen ? An anderen PC' s hab ich das selbe Problem.
Win7 64 Bit mit IE
Vielen dank....
eyidilli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299650
Url: https://administrator.de/forum/fehlerhafter-druck-von-barcode-ueber-den-browser-299650.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo eyidilli,
Beste Grüße!
Berthold
Zitat von @eyidilli:
Bilder sagen mehr als Worte, zu dieser Frage können
bitte das Bild dazu an.
Wenn ich Barcodes vom Browser drucken will, werden diese
entweder gestaucht bzw. so verzerrt, dass der Druck unbrauchbar ist.
Auch der Druck in PDF bzw. andere Drucker bringt nix.
Naja, es sieht wohl so aus, als läge das Problem in der Erzeugung des Barcodes auf dem Server. Vielleicht solltest du dort nochmal nachbessern.Bilder sagen mehr als Worte, zu dieser Frage können
bitte das Bild dazu an.
Wenn ich Barcodes vom Browser drucken will, werden diese
entweder gestaucht bzw. so verzerrt, dass der Druck unbrauchbar ist.
Auch der Druck in PDF bzw. andere Drucker bringt nix.
Im Moment druck ich mir diese Codes in PDF und arbeite mit der Zwischenablage,
dass ich mit das Bild vom Browser mit der rechten Maus kopiere und in PDF
wieder einfüge, und am Ende die PDF ausdrucke. Das ganze ist jedoch sehr
lästig.
Ich kann dir hier gerade nicht folgen...dass ich mit das Bild vom Browser mit der rechten Maus kopiere und in PDF
wieder einfüge, und am Ende die PDF ausdrucke. Das ganze ist jedoch sehr
lästig.
Kann jemand weiterhelfen ? An anderen PC' s hab ich das selbe Problem.
Win7 64 Bit mit IE
Schonmal einen anderen Browser getestet?Win7 64 Bit mit IE
Beste Grüße!
Berthold
Hallo,
nicht korrekt oder sauber wiedergegeben. Das ist glückssache bzw. zum teil auch so gewünscht. Nur weil etwas für das Auge gut aussieht, muss es im tatsächlichen Druck dann nicht sein.
Barcodes ist mehr als nur ein paar Striche oder keine Striche. Das verhältnis der Strichbreiten untereinander muss genaustens passen, dazu zählen die lerrräume ebenfalls. Was hier egal ist ist die Länge der Striche. Dann gibt es nicht nur einen einzigen BarCode sondern davon etliche und dann noch jede menege variationen. Beispiel Code 39 oder EAN 128. Auch die Anzahl der Striche hat nur etwas mit den verwendeten Code zu tun. Ob du diese auf einen Monitor Lesen kannst ist unerheblich, ein Barcode Scanner muss damit klar kommen. Es gibt auch Drucker welche BarCode schon beherschen bzw. mit BarCode Module nachgerüstet werden.
Wo dein barCode herkommt - unbekannt. Vermutlich irgendwelche Internetseiten, odre erzeugst du diese Ausdrucke selbst bzw. eine Software direkt für dich - die können dann normalerweise direkt drucken ohne den Umweg Browser.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strichcode
http://www.activebarcode.de/codes/
Gruß,
Peter
nicht korrekt oder sauber wiedergegeben. Das ist glückssache bzw. zum teil auch so gewünscht. Nur weil etwas für das Auge gut aussieht, muss es im tatsächlichen Druck dann nicht sein.
Barcodes ist mehr als nur ein paar Striche oder keine Striche. Das verhältnis der Strichbreiten untereinander muss genaustens passen, dazu zählen die lerrräume ebenfalls. Was hier egal ist ist die Länge der Striche. Dann gibt es nicht nur einen einzigen BarCode sondern davon etliche und dann noch jede menege variationen. Beispiel Code 39 oder EAN 128. Auch die Anzahl der Striche hat nur etwas mit den verwendeten Code zu tun. Ob du diese auf einen Monitor Lesen kannst ist unerheblich, ein Barcode Scanner muss damit klar kommen. Es gibt auch Drucker welche BarCode schon beherschen bzw. mit BarCode Module nachgerüstet werden.
Wo dein barCode herkommt - unbekannt. Vermutlich irgendwelche Internetseiten, odre erzeugst du diese Ausdrucke selbst bzw. eine Software direkt für dich - die können dann normalerweise direkt drucken ohne den Umweg Browser.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strichcode
http://www.activebarcode.de/codes/
Auch der Druck in PDF bzw. andere Drucker bringt nix.
Weil dein Browser wohl nur ein Bild des barCodes zum Drucker schickt und dieser Bilder anders als Text interpretiert, nur eine von vielen möglichen ursache warum es nicht geht...Gruß,
Peter
Hallo,
Ah, das hier stand vorhin noch nicht da.
Welche Anwendung von DHL ist es? Da sind doch alle Ausdrucke vorgegeben, dies ist doch nur ein Auszug bzw. ein Bildausschnitt deiner DHL unterlagen.
Was sagt denn DHL selbst dazu?
Gruß,
Peter
Ah, das hier stand vorhin noch nicht da.
Welche Anwendung von DHL ist es? Da sind doch alle Ausdrucke vorgegeben, dies ist doch nur ein Auszug bzw. ein Bildausschnitt deiner DHL unterlagen.
Was sagt denn DHL selbst dazu?
Gruß,
Peter
Hallo,
Vielleicht ist nur dein weg diese 3 unter einen Hut zu bringen und die Ergebnisse einfach mal eben zu nutzen der falsche. DHL wird sich schon etwas gedacht haben ihre erzeugten Barcodes korrekt aufs Papier zu bekommen. Ein Copy und Paste ist da eher nicht dazu angetan.
Nur weil man etwas auf den Monitor sieht bedeutet nicht das ein passendes Workflow gegebn ist. Wie haben dies 3 (Ebay, Afterbuy, DHL) sich gedacht wie die zusammenarbeit aussieht und du perfekte Druckergebnisse bekommst?
Gruß,
Peter
Vielleicht ist nur dein weg diese 3 unter einen Hut zu bringen und die Ergebnisse einfach mal eben zu nutzen der falsche. DHL wird sich schon etwas gedacht haben ihre erzeugten Barcodes korrekt aufs Papier zu bekommen. Ein Copy und Paste ist da eher nicht dazu angetan.
Nur weil man etwas auf den Monitor sieht bedeutet nicht das ein passendes Workflow gegebn ist. Wie haben dies 3 (Ebay, Afterbuy, DHL) sich gedacht wie die zusammenarbeit aussieht und du perfekte Druckergebnisse bekommst?
Gruß,
Peter
Hallo,
Sorry, ich hab vergessen in meiner Kundenkartei deine Historie wann was wie funktioniert oder geändert wurde nach zu schauen. Man - wir wissen nicht was bei dir schon jahrzentelang geht oder nicht. Wir lesen nur das was du uns schreibst. Und davon steht nichts....
Zeitaufwändig? Ja, dafür aber Kostenlos.
Gruß,
Peter
Sorry, ich hab vergessen in meiner Kundenkartei deine Historie wann was wie funktioniert oder geändert wurde nach zu schauen. Man - wir wissen nicht was bei dir schon jahrzentelang geht oder nicht. Wir lesen nur das was du uns schreibst. Und davon steht nichts....
Nur gab es irgenwann wor ca. 2 oder 3 Wochen ein WindowsUpdate.
Dann ale Updates (wenn die es denn waren) einzeln oder alle zusammen wieder rausnehmen (oder Wiederherstellungspunkt oder Datensicherung), schauen das dein Konstrukt wieder tut und dann ein update nach dem anderen, bis es wieder nicht geht, und dann versuchen rauszubekommen was noch alles geändert werden muss bzw. welcher hersteller dann noch Updates nachschieben muss......Zeitaufwändig? Ja, dafür aber Kostenlos.
Gruß,
Peter

Schalte mal die Skalierung (Seitenanpassung) in der Browservorschau bzw. den Druckeigenschaften aus, so dass 1:1 und nicht skaliert gedruckt wird.
Gruß jodel32
Gruß jodel32

In der Druckvorschau von Firefox gibt es oben im Fenster ein DropDown-Feld mit dem Namen Skalierung, dort stellst du die Anpassung ab bzw. auf 100%, fertig.
https://support.mozilla.org/de/kb/Eine-Webseite-drucken
Und einen eventuell aktivierten Zoom zurücksetzen (STRG+0)
https://support.mozilla.org/de/kb/Eine-Webseite-drucken
Und einen eventuell aktivierten Zoom zurücksetzen (STRG+0)
Hallo,
Äh ?!? du meinst nicht hin oder?
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/printing-webpages-faq#1TC=wi ...
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/choosing-print-options#1TC=w ...
http://www.lmdfdg.com/?q=ie+skalierung+drucken

Gruß,
Peter
Äh ?!? du meinst nicht hin oder?
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/printing-webpages-faq#1TC=wi ...
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/choosing-print-options#1TC=w ...
http://www.lmdfdg.com/?q=ie+skalierung+drucken
ich würde gerne wie gewohnt arbeiten wollen...
Dann eben nichts verstellen Gruß,
Peter

Da du das IE WebBrowserControl verwendest solltest du die Browser-Emulation dessen mal höher setzen, denn sonst verwendet das deine Anwendung eine völlig veraltete IE Version 7 Emulation !!! im Control.
http://weblog.west-wind.com/posts/2011/May/21/Web-Browser-Control-Speci ...
Ein DORD-Wert mit dem Namen deiner Exe anlegen und den entsprechenden Wert zuweisen, z.B für den IE 11 = 11000 Dezimal
oder auf 64Bit Systemen die 32bit Emulation
p.s. Es gibt alternative Controls (z.B. GeckoFX) die wesentlich zuverlässiger laufen.
Using GeckoFX instead of .NET WebBrowser Control
http://weblog.west-wind.com/posts/2011/May/21/Web-Browser-Control-Speci ...
Ein DORD-Wert mit dem Namen deiner Exe anlegen und den entsprechenden Wert zuweisen, z.B für den IE 11 = 11000 Dezimal
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\MAIN\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION
HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\MAIN\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION
p.s. Es gibt alternative Controls (z.B. GeckoFX) die wesentlich zuverlässiger laufen.
Using GeckoFX instead of .NET WebBrowser Control

Kann man diesen GeKo auch in VB6 nutzen?
Wüsste ich jetzt gerade nicht. Aber würde besser zu Visual Studio greifen (in der Community Edition kostenlos), VB.Net ist vom Sprachaufbau sehr nicht viel anders als VB6.Das Bild zeig wo ich was hinzugefügt habe...
Nein das ist falsch, wenn du eine eigene EXE erstellt hast musst du dort den Namen deiner EXE verwenden nicht VB6.exe.Und beachte den Hinweis zu 64 und 32 Bit Bereichen der Registry oben wenn du ein 64Bit OS hast !
Ich nutze VB6 bin bin auch zu alt jetzt umzusteigen auf ne andere Sprache.
Lebenslang lernen hält den Geist fitt