Fernwartung mehrerer Standorte mit Sperrfunktion seitens der lokalen Administratoren
Hallo zusammen,
derzeit habe ich eine etwas spezielle Problematik zu lösen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Wir haben einen Kunden mit 7 Standorten (1x Hauptstandort + 6x Regionalstandorte), die über Corporate Network miteinander breitbandig verknüpft sind.
Die Fernwartung dieser Anlage bedienen wir momentan mittels 7 ISDN-Routern, die jeweils beim Standort verbaut sind und uns Zugriff auf unsere Netzwerkkomponenten geben.
Dem Kunden ist es wichtig, dass er die Fernwartung jederzeit unterbinden kann (Router wird stromlos gemacht).
Uns ist diese Art der Fernwartung aber schlicht zu langsam (64 bzw. 128 kbit/s reichen nicht direkt für grafische Fernwartung und Datenübertragungen).
Mein Ansatz wäre jetzt, dass wir im Hauptstandort einen VPN-Router aufbauen, über den wir dann auf die jeweiligen Standorte (Corporate Network) zugreifen können.
Soweit wäre das auch abgesegnet, jedoch ist gefordert, dass die Administratoren der Regionalstandorte jederzeit die Möglichkeit haben müssen, uns den Zugriff auf Ihrem Standort zu entziehen.
Gibt es in dieser Hinsicht irgendwelche Lösungen?
z.B. einen Rechner im Hauptstandort über welchen wir alle Fernwartungstätigkeiten abwickeln, mit Administrationsmöglichkeit seitens des Kunden.
derzeit habe ich eine etwas spezielle Problematik zu lösen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Wir haben einen Kunden mit 7 Standorten (1x Hauptstandort + 6x Regionalstandorte), die über Corporate Network miteinander breitbandig verknüpft sind.
Die Fernwartung dieser Anlage bedienen wir momentan mittels 7 ISDN-Routern, die jeweils beim Standort verbaut sind und uns Zugriff auf unsere Netzwerkkomponenten geben.
Dem Kunden ist es wichtig, dass er die Fernwartung jederzeit unterbinden kann (Router wird stromlos gemacht).
Uns ist diese Art der Fernwartung aber schlicht zu langsam (64 bzw. 128 kbit/s reichen nicht direkt für grafische Fernwartung und Datenübertragungen).
Mein Ansatz wäre jetzt, dass wir im Hauptstandort einen VPN-Router aufbauen, über den wir dann auf die jeweiligen Standorte (Corporate Network) zugreifen können.
Soweit wäre das auch abgesegnet, jedoch ist gefordert, dass die Administratoren der Regionalstandorte jederzeit die Möglichkeit haben müssen, uns den Zugriff auf Ihrem Standort zu entziehen.
Gibt es in dieser Hinsicht irgendwelche Lösungen?
z.B. einen Rechner im Hauptstandort über welchen wir alle Fernwartungstätigkeiten abwickeln, mit Administrationsmöglichkeit seitens des Kunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176813
Url: https://administrator.de/forum/fernwartung-mehrerer-standorte-mit-sperrfunktion-seitens-der-lokalen-administratoren-176813.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 18:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @eurofunker:
Also in der Anlage werden diverse Server, Netzwerkkomponenten wie Switches und Clients betrieben.
Teamviewer hätt ich mir zuerst auch gedacht, scheidet hier aber leider aus.
Der Zugriff soll auf das ganze Netzwerk (Standort) freigegeben/gesperrt werden, nicht nur auf einzelnen Rechnern. Somit lassen
sich Linux-Server, Switches etc. damit nicht abdecken.
Danke dir trotzdem
Also in der Anlage werden diverse Server, Netzwerkkomponenten wie Switches und Clients betrieben.
Teamviewer hätt ich mir zuerst auch gedacht, scheidet hier aber leider aus.
Der Zugriff soll auf das ganze Netzwerk (Standort) freigegeben/gesperrt werden, nicht nur auf einzelnen Rechnern. Somit lassen
sich Linux-Server, Switches etc. damit nicht abdecken.
Danke dir trotzdem
Da gibt's auch im Teamviewer eine VPN Verbindung. Bei uns ist das eigentlich auch ein nicht so unproblematischer Grund.
Ist bei uns aber noch in der Testphase und hab noch keine Ergebnisse.