igoli84

Festplattentausch UEFI installiertes Win7 64-Bit in baugleiches ZenBook

Hallo an alle


Ein Kollege hat ein ZenBook von Asus und hierin ist eine SSD Karte als Festplatte verbaut. (Standard)

Diese ZenBook ist neulich heruntergefallen, was einen Schadem am Gehäuse verursacht hat, was nicht weiter schlimm ist.

Jetzt will derjenige allerdings ein neues ZenBook, mit seiner alten Platte drin, was ja ansich kein Problem darstellen sollte.
Baue ich die alte FP in das neue ZenBook rein, bootet er aber nicht mehr.(Es fehlt ja auch der Windows Boot Manager im Bios/ irgendwas mit NVRam hab ich auch schon gelesen....).

Dachte mir dann, dass ich auf das neue ZenBook erstma Win7 64 Bit Pro installiere, um diesen Boot Manager im Bios zu bekommen. Jedoch hat das auch nicht geholfen, die alte FP bootet nicht im neuen ZenBook. (Boot Manager is nu aber da)


Nun ist die Frage, ob jemand weis, wie man das in diesm Fall machen muss. Ich hab leider im moment keine Idee, ausser das ich vielleicht manuell eine Bootoption erstellen könnte... (im Bios ist diese Funktion enthalten)


Neuinstallation geht definitiv, aber is so erstmal nicht der gewünschte Weg (und ausserdem will ich das nu auch so hinbekommen, kann ja net sein das eine FP aus einem baugleichen Rechner im neuen nicht läuft.


Vielen Dank schonmal im voraus.


MFG Igoli

PS.: Wer noch weitere Infos braucht, einfach fragen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 193647

Url: https://administrator.de/forum/festplattentausch-uefi-installiertes-win7-64-bit-in-baugleiches-zenbook-193647.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 11:05 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 03.11.2012 um 11:14:09 Uhr
Goto Top
Hi.

Installationen von einer HW in die andere zu verpflanzen ist ein Evergreen. Gelingt nach meiner Erfahrung (und die stützt sich auf >100 Versuche), wenn man's richtig macht in 99% aller Fälle.

Zunächst musst Du Dein Problem exakt beschreiben:
Baue ich die alte FP in das neue ZenBook rein, bootet er aber nicht mehr
ist nicht genau genug - was siehst Du vor Dir? Versucht er zu booten, kommt das Windows-Logo? ...?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.11.2012 um 12:12:31 Uhr
Goto Top
moin,

Abgesehen davon, daß die fehlerbeschreibung äußerst vage ist ("bootet nicht"), sagt meine Kristallkugel:

SSD/FP kaputt

Hast Du das die SSD mal prüft, ob die Daten noch da sind und das filesystem in Ordnung ist?

lks

PS: Mein Kristallkugel hat noch HDD-Paßwort nachgeschoben.
Igoli84
Igoli84 03.11.2012 aktualisiert um 17:19:27 Uhr
Goto Top
Ja muss ich euch recht geben... kann man nicht wirklich viel rauslesen.

Also die Platte bootet im alten ZenBook ganz normal. Im neuen wird sie im Bios erkannt, jedoch kann er wohl keine bootbare partition finden, weil er immer anzeigt:

reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key


Selbst mit einer windwos cd komm ich nicht auf die partition. Also nix mit Reparatur oder so.


Mmn ist der Bootsektor oder was auch immer nicht mit dem bios verlinkt, was am UEFI Bios liegt, bzw. daran, wie Windows 7 sich dort installiert ?!


MFG Lam0r
DerWoWusste
DerWoWusste 05.11.2012 um 08:49:32 Uhr
Goto Top
Auch ein Rechner mit UEFI Bios muss Platten finden, die auf einem nicht-UEFI-PC laufen, er müsste also versuchen zu booten. Prüf im UEFI-Bios bitte die Bootreihenfolge bzw. wähle sie manuell und schau, ob Du da die Platte zur Auswahl bekommst.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.11.2012 um 09:01:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @Igoli84:
reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key

Schaut so aus, als ob entweder die Platte nicht gefunden wird, oder die Bootreihenfolge nicht stimmt.

Oder daß der falsche Bootlader drauf ist: UEFI-/Legacy-BIOS-Problem.

Selbst mit einer windwos cd komm ich nicht auf die partition. Also nix mit Reparatur oder so.

  • Was sieht man überhaupt von der Platte? eventuel RAID/IDE/AHCI-einstellungen falsch?

  • Festplattenpaßwort gesetzt?

Mmn ist der Bootsektor oder was auch immer nicht mit dem bios verlinkt, was am UEFI Bios liegt, bzw. daran, wie Windows 7 sich
dort installiert ?!

ISt Die Platte überhaupt GPT-Formattiert oder klassisch mit MBR-/DOS-Partitionsschema?


Laß uns hier nicht weiterraten und boot die Kisten jeweils mit einer linux-live-CD und schrib uns die Ausgabe von "parted -l"

lks
Igoli84
Igoli84 05.11.2012 um 11:09:10 Uhr
Goto Top
Also Bootreihenfolge hab ich durch, bringt keine option was. (Windows Boot Manager bzw. die Platte ansich)

Falscher Bootloader hab ich auch schon mal alles durchprobiert, aber immer die gleiche Meldung.

Konnte ja die Einstellungen der zwei ZenBooks miteinander vergleichen, sind definitiv gleich.

Wie gesagt ich denke immer noch es liegt am ins NVRam geschriebene was auch immer. Ich könnte ja auch eine Bootoption manuell hinzufügen, komm ich vielleicht damit weiter?


MFG Lam0r

Das mit der Linux Live CD wird wohl nix, da ich an den Rechner nicht so ohne weiteres rankomme...zumindest nicht die Tage. HD Passwort wurde definitiv keines gesetzt.
Und da im UEFI Modus installiert wurde, macht er doch automatisch ne GPT oder nicht?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.11.2012 aktualisiert um 13:37:37 Uhr
Goto Top
Zitat von @Igoli84:
Und da im UEFI Modus installiert wurde, macht er doch automatisch ne GPT oder nicht?

Auch wenn die meisten UEFI-Systeme GPT nutzen, ist UEFI-Boot prinzipiell unabhöängig davon, ob die Platte GPT oder MBR formattiert ist. Allerdings setzt Windows 7 zwingend GPT voraus, wenn es per UEFi booten soll.

Setzt mal die Zenbooks auf BIOS-Defaults zurück.

lks

PS: Schonmal die Systemstart-reparatur probiert?


Nachtrag: OS-Installation auf UEFI-Systemen