File Allocation Table (FAT)
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu Dateisystemen.
Insbesondere zur FAT (12/16/32). Nun weiß ich, dass das Betriebssystem mit Hilfe dieser Tabelle alle gesuchten Dateien auf der Platte finden kann, ich weiß wo diese liegt, was drin gespeichert ist.
Ich weiß aber nicht wie diese genau funktioniert. (wie ist der Arbeitsablauf?)
Was genau passiert, wenn Windows eine Datei auf die Platte legen will, oder wenn ich ein File lösche oder verschiebe.
Wann genau wird die FAT wie aktuallisiert.
Bleibt sie immer auf der Platte oder erfolgt die Aktuallisierung in einer Kopie im RAM und wird immer nach einer bestimmten Zeit wieder auf die Platte geschrieben? Wenn die FAT immer auf der Platte geschrieben wird sind dann die Sektoren in der die FAT liegen besonders stark beansprucht?
Leider finde ich dazu keine Infos.
Ich wäre auch sehr sehr dankbar für ein paar Quellen, wo ich selbst nachlesen kann.
Vielen vielen Dank
dabro
ich habe mal eine Frage zu Dateisystemen.
Insbesondere zur FAT (12/16/32). Nun weiß ich, dass das Betriebssystem mit Hilfe dieser Tabelle alle gesuchten Dateien auf der Platte finden kann, ich weiß wo diese liegt, was drin gespeichert ist.
Ich weiß aber nicht wie diese genau funktioniert. (wie ist der Arbeitsablauf?)
Was genau passiert, wenn Windows eine Datei auf die Platte legen will, oder wenn ich ein File lösche oder verschiebe.
Wann genau wird die FAT wie aktuallisiert.
Bleibt sie immer auf der Platte oder erfolgt die Aktuallisierung in einer Kopie im RAM und wird immer nach einer bestimmten Zeit wieder auf die Platte geschrieben? Wenn die FAT immer auf der Platte geschrieben wird sind dann die Sektoren in der die FAT liegen besonders stark beansprucht?
Leider finde ich dazu keine Infos.
Ich wäre auch sehr sehr dankbar für ein paar Quellen, wo ich selbst nachlesen kann.
Vielen vielen Dank
dabro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75954
Url: https://administrator.de/forum/file-allocation-table-fat-75954.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider finde ich dazu keine Infos.
Ich wäre auch sehr sehr dankbar
für ein paar Quellen, wo ich selbst
nachlesen kann.
Ich wäre auch sehr sehr dankbar
für ein paar Quellen, wo ich selbst
nachlesen kann.
Da Windows eine Blackbox ist kann ich die Fragen schwer beantworten.
Es gibt von Sysinternals (inzwischen Microsoft) den Filemon - mit diesem Tool kannst du Festplattenzugriffe überwachen... Allerdings zeigt dies nicht ob und wann die FAT geändert wird.
Wahrscheinlich ist, dass die FAT immer NACH dem schreiben des Files geändert wird - allerdings verwendet Windows hier einen Schreibcache. Deshalb kann es ja auch zu Datenverlusten kommen wenn ich einen USB-Stick sofort nach dem draufkopieren von Dateien rausziehe.
Soweit zumindest nach meiner Logik.
Hilft dir vielleicht die Spezifikation von FAT32 (von Microsoft):
http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/firmware/fatgendown.mspx
LG
Florian (http://www.lagg.at)