Filezilla Server - Filezilla Client kann die Verzeichnisstruktur nicht anzeigen lassen
Hab das Problem, das sch die Verzeichnisstruktur vom FTP Server nicht anzeigen lässt
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab folgendes Problem und zwar hab ich bei einem Kunden von uns einen Filezilla Server installiert und dort auch bereits User angelegt mit Passwort.
Der Kunde nutzt eine Feste IP-Adresse vom Provider, somit entfällt das anlegen eines Dyndns Kontos.
Nun das Problem ist,ich kann mich von Intern aus ohne Probleme mit einem Filezilla Client auf dem FTP Server anmelden, wenn ich mich aber von ausserhalb anmelden möchte, bekomme ich zwar die Meldung das er sich verbindet aber dann wenn er die Verzeichnisstruktur laden möchte bekomme ich folgenden Fehler: "25 Can't open data connection."
Der Rechner auf dem der Filezilla Server läuft ist ein Windows 7 Professional 32 bit.
Die Windows Firewall ist ausgeschaltet, da dort eine Kerio Control Firewall drauf läuft die Port freigaben habe ich dort auch bereits gemacht.
Auf dem Router habe ich den Forward von Port 21 auch gemacht.
Hier hab ich nochmal das Protokoll, was genau angezeigt wird, wenn ich mich verbinden möchte: (Die xxxxxxx steht für die IP-Adresse, da ich diese nicht veröffentlichen möchte)
Antwort: 220-FileZilla Server version 0.9.40 beta
Antwort: 220-written by Tim Kosse (Tim.Kosse@gmx.de)
Antwort: 220 Please visit http://sourceforge.net/projects/filezilla/
Befehl: USER Admin
Antwort: 331 Password required for admin
Befehl: PASS
Antwort: 230 Logged on
Status: Verbunden
Status: Empfange Verzeichnisinhalt...
Befehl: PWD
Antwort: 257 "/" is current directory.
Befehl: TYPE I
Antwort: 200 Type set to I
Befehl: PASV
Antwort: 227 Entering Passive Mode (xxxxxxxxxxxxx)
Befehl: MLSD
Antwort: 425 Can't open data connection.
Fehler: Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden
Was mach ich falsch??
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab folgendes Problem und zwar hab ich bei einem Kunden von uns einen Filezilla Server installiert und dort auch bereits User angelegt mit Passwort.
Der Kunde nutzt eine Feste IP-Adresse vom Provider, somit entfällt das anlegen eines Dyndns Kontos.
Nun das Problem ist,ich kann mich von Intern aus ohne Probleme mit einem Filezilla Client auf dem FTP Server anmelden, wenn ich mich aber von ausserhalb anmelden möchte, bekomme ich zwar die Meldung das er sich verbindet aber dann wenn er die Verzeichnisstruktur laden möchte bekomme ich folgenden Fehler: "25 Can't open data connection."
Der Rechner auf dem der Filezilla Server läuft ist ein Windows 7 Professional 32 bit.
Die Windows Firewall ist ausgeschaltet, da dort eine Kerio Control Firewall drauf läuft die Port freigaben habe ich dort auch bereits gemacht.
Auf dem Router habe ich den Forward von Port 21 auch gemacht.
Hier hab ich nochmal das Protokoll, was genau angezeigt wird, wenn ich mich verbinden möchte: (Die xxxxxxx steht für die IP-Adresse, da ich diese nicht veröffentlichen möchte)
Antwort: 220-FileZilla Server version 0.9.40 beta
Antwort: 220-written by Tim Kosse (Tim.Kosse@gmx.de)
Antwort: 220 Please visit http://sourceforge.net/projects/filezilla/
Befehl: USER Admin
Antwort: 331 Password required for admin
Befehl: PASS
Antwort: 230 Logged on
Status: Verbunden
Status: Empfange Verzeichnisinhalt...
Befehl: PWD
Antwort: 257 "/" is current directory.
Befehl: TYPE I
Antwort: 200 Type set to I
Befehl: PASV
Antwort: 227 Entering Passive Mode (xxxxxxxxxxxxx)
Befehl: MLSD
Antwort: 425 Can't open data connection.
Fehler: Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden
Was mach ich falsch??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180238
Url: https://administrator.de/forum/filezilla-server-filezilla-client-kann-die-verzeichnisstruktur-nicht-anzeigen-lassen-180238.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich denke du wirst den FTP-Server für "aktives FTP" konfiguriert haben.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du durch einen NAT-Router musst. Da die Verbindung "Genattet"(schreibt man das überhaupt so?!) wird muss Passives-FTP verwendet werden. Im FTP-Server muss eine Portrange angeben werden die der Server nutzt um die Daten an die Clients zu übermitteln. Die gleiche Portrange muss dann auch im Router auf den FTP geforwarded werden....
Zur näheren Erläuterung warum Passiv-FTP/Aktive-FTP -> http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
ich denke du wirst den FTP-Server für "aktives FTP" konfiguriert haben.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du durch einen NAT-Router musst. Da die Verbindung "Genattet"(schreibt man das überhaupt so?!) wird muss Passives-FTP verwendet werden. Im FTP-Server muss eine Portrange angeben werden die der Server nutzt um die Daten an die Clients zu übermitteln. Die gleiche Portrange muss dann auch im Router auf den FTP geforwarded werden....
Zur näheren Erläuterung warum Passiv-FTP/Aktive-FTP -> http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

moin,
Alles....
An deiner Stelle....
Finger weg - denn wenn man "sowas" macht und schon "solche" Fehler baut, sollte man nicht zum Kunden gehen.
Das muß man wirklich können.
Gruß
Was mach ich falsch??
Alles....
- Die Hallo Meldung sagt dem geneigten Taiwanesen/Chinesen welches Kästchen er da vor sich hat.
- Port 21 und aktives FTP - wo ist der Port direkt darunter?
- eine weichwarenfirewall auf der Kiste, die geschützt werden soll...
An deiner Stelle....
Finger weg - denn wenn man "sowas" macht und schon "solche" Fehler baut, sollte man nicht zum Kunden gehen.
Das muß man wirklich können.
Gruß