Firebox 700 Netzwerkkonfiguration
Hallo Community,
seit gestern bin ich im Besitz einer Firebox 700, jedoch habe ich derzeit so meine Probleme damit.
Ich würde nach dem Werksreset die Box gerne unter der IP-Adresse 192.168.0.254 erreichbar machen und das auf allen 3 Interfaces.
Ich habe das wie im Anhang zu erkennen ist schon versucht, jedoch leider ohne Erfolg, es gibt kein Lebenszeichen danach, Ich kann zwar die neue Config hochladen, aber danach komme ich nicht mehr auf die Box drauf.
Ich hoffe jemand kennt sich damit aus, ich habe zwar auch schon die Anleitung direkt vom Hersteller versucht, jedoch scheint irgendwie der Wurm drinne zu sein.
seit gestern bin ich im Besitz einer Firebox 700, jedoch habe ich derzeit so meine Probleme damit.
Ich würde nach dem Werksreset die Box gerne unter der IP-Adresse 192.168.0.254 erreichbar machen und das auf allen 3 Interfaces.
Ich habe das wie im Anhang zu erkennen ist schon versucht, jedoch leider ohne Erfolg, es gibt kein Lebenszeichen danach, Ich kann zwar die neue Config hochladen, aber danach komme ich nicht mehr auf die Box drauf.
Ich hoffe jemand kennt sich damit aus, ich habe zwar auch schon die Anleitung direkt vom Hersteller versucht, jedoch scheint irgendwie der Wurm drinne zu sein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154483
Url: https://administrator.de/forum/firebox-700-netzwerkkonfiguration-154483.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
"Ich habe das wie im Anhang zu erkennen ist ..."
Noch erkennt man den Anhang aber nicht bzw. ist er unauffindbar
Abgesehen davon... Wenn man das Handbuch zur 700er genau liest:
http://www.watchguard.com/help/docs/fireware/10/en-US/index.html
sieht man das unter der linken Rubrik "Configure Firebox interfaces" es keinerlei Möglichkeiten gibt mehrere Interfaces über eine Layer 2 Switchfunktion zu koppeln und an ein Firebox Interface zu hängen.
Also solche Option wie bei billigen Consumer DSL Routern das ein integrierter 4 Port Switch am "Trusted" Interface hängt bietet die 700er Box nicht.
Das Handbuch ist da ja relativ eindeutig ! Oder...wo hast du gesucht ?!
Noch erkennt man den Anhang aber nicht bzw. ist er unauffindbar
Abgesehen davon... Wenn man das Handbuch zur 700er genau liest:
http://www.watchguard.com/help/docs/fireware/10/en-US/index.html
sieht man das unter der linken Rubrik "Configure Firebox interfaces" es keinerlei Möglichkeiten gibt mehrere Interfaces über eine Layer 2 Switchfunktion zu koppeln und an ein Firebox Interface zu hängen.
Also solche Option wie bei billigen Consumer DSL Routern das ein integrierter 4 Port Switch am "Trusted" Interface hängt bietet die 700er Box nicht.
Das Handbuch ist da ja relativ eindeutig ! Oder...wo hast du gesucht ?!
Die Firebox kann selber kein vollständiger DNS sein sondern nur Proxy:
http://www.watchguard.com/help/docs/fireware/10/en-US/index_Left.html#CSHID=en-US%2Fnetworksetup%2Fnet_config_dropin_about_f.html|StartTopic=Content%2Fen-US%2Fnetworksetup%2Fnet_config_dropin_about_f.html|SkinName=Fireware%20%28en-US%29