mikehotzenplotz

FortiClient

Probleme mit Windows 7 und dem FortiClient (BlueScreen)

Hallo zusammen,

Ohne zur sehr ins Detail zu gehen bitte ich um kurzen Erfahrungsaustausch bzw. Lösungsmöglichkeiten.

Wir benutzen in unserer Firma Windows Server 2008 R2 und jeder Benutzer verbindet sich via rdp auf den Server (ehemals Terminalserver). Wenn Nutzer ausserhalb des Netzwerkes arbeiten möchten verwenden Sie den FortiClient.

Version: 4.2.3.271
Operating system: Windows 2000/XP/2003/Vista/Server 2008/7

Jeder Benutzer arbeitet mit Windows 7 und hat gelegentlich das Problem dass ganz plötzlich ein BlueScreen kommt und der Rechner nur noch mit Kaltstart in den Normalzustand zu bringen ist. Auf der Seite jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#05 werden zwar diverse Stop-Fehler thematisiert, aber eine Lösung finde ich dort für uns nicht.

Kennt jemand dieses Problem und hat zufällig eine Lösung? Vielleicht lieber eine ältere Versionsnummer vom FortiClient nehmen, etc.?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 164611

Url: https://administrator.de/forum/forticlient-164611.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 15:07 Uhr

Stahli69
Stahli69 14.04.2011 um 18:51:30 Uhr
Hi,

also ich nutze unter Win 7 Ultimate x64 den Forti mit Version 4.1.3.143 und hatte das beschrieben Problem noch nicht. Setz das Teil jetzt seit ca. 1 Jahr täglich ein.

Gruß Stahli
aqui
aqui 16.04.2011 um 16:22:40 Uhr
Mit einem freien VPN Client statt des Forti Clients wie z.B. Shrew funktioniert es auch ohne Bluescreen unter Win 7 völlig problemlos.
shrew.net/support/wiki/HowtoFortigate