Fotos auf OSX, Microsoft und Linux bearbeiten
Hallo,
ich nutze auf meinem iMac das Programm "Fotos" um meine Fotos (zur Zeit ca. 120GB, ja es ist viel, aber es gibt Fotos, die aus den letzten 5 Jahrzehnten zum Teil eingescannt wurden) zu "sammeln" und zu bearbeiten und die ich auch auf meinen iPhone synchron halte. Das ganze funktioniert eigentlich ganz gut.
Ich würde aber gerne auf eine Cross-Plattform-Lösung umsteigen, damit das ganze familentauglich genutzt werdem kann...
User 1: OSX + iOS / Fotos auf iMac bearbeiten und auf iPhone angucken
User 2: Windows + Android / Fotos auf PC bearbeiten und auf Smarthpone angucken
User 3: Linux + Android / Fotos auf PC bearbeiten und auf Smarthpone angucken
Es müsste somit ein Zentraler Punkt vorhanden sein, worauf alle User Zugriff haben. Zur Zeit nutze ich iCloud incl. 200GB-Abo. Aber darauf haben User 2 und 3 leider keine Möglichkeit zu zu greifen. So, dass die Fotos im Original auf dem jeweiligen Rechner liegen.
Die Google-Cloud mit der Foto-Funktionalität habe ich angetestet, wäre aber für eine andere Lösung dankbar. Google komprimiert die Fotos runter.
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Vorhaben sammeln könnnen?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
ich nutze auf meinem iMac das Programm "Fotos" um meine Fotos (zur Zeit ca. 120GB, ja es ist viel, aber es gibt Fotos, die aus den letzten 5 Jahrzehnten zum Teil eingescannt wurden) zu "sammeln" und zu bearbeiten und die ich auch auf meinen iPhone synchron halte. Das ganze funktioniert eigentlich ganz gut.
Ich würde aber gerne auf eine Cross-Plattform-Lösung umsteigen, damit das ganze familentauglich genutzt werdem kann...
User 1: OSX + iOS / Fotos auf iMac bearbeiten und auf iPhone angucken
User 2: Windows + Android / Fotos auf PC bearbeiten und auf Smarthpone angucken
User 3: Linux + Android / Fotos auf PC bearbeiten und auf Smarthpone angucken
Es müsste somit ein Zentraler Punkt vorhanden sein, worauf alle User Zugriff haben. Zur Zeit nutze ich iCloud incl. 200GB-Abo. Aber darauf haben User 2 und 3 leider keine Möglichkeit zu zu greifen. So, dass die Fotos im Original auf dem jeweiligen Rechner liegen.
Die Google-Cloud mit der Foto-Funktionalität habe ich angetestet, wäre aber für eine andere Lösung dankbar. Google komprimiert die Fotos runter.
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Vorhaben sammeln könnnen?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361270
Url: https://administrator.de/forum/fotos-auf-osx-microsoft-und-linux-bearbeiten-361270.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Office 365 Home würde mir da noch einfallen - 1 TB Onedrive und noch ein paar nette andere Geschichten. Dafür könntest du dein Apple-Abbo reduzieren und wärst im Budget.
Dafür ist der Link da 
Hi,
eines darfst du aber nicht vergessen. Die bisher gesagten Speicher-Lösungen legen die Bilder zentral ab, aber die ganzen bisherigen Einstellungen und Sortierungen von Fotos sind dann weg.
Ich weiß nicht wie Fotos aktuell die Bilder auf der Platte ablegt, wenn es Muster ist wie Jahr/Monat/Tag dann ginge es noch, wenn es ein großer Haufen Bilder ist, musst du die noch entwirren.
Ich kenne da aber auch keine Lösung die MacOS Windows und Linux zusammen bringt.
Am besten wäre dann wohl eine Lösung per Browser, egal ob Cloud oder Cloud zu Hause.
Ich überlege gerade ob man da nicht mit der Familienfreigabe und den Funktionen in der ww.icloud.com weiterkommt.
Das mal getestet?
VG,
Deepsys
eines darfst du aber nicht vergessen. Die bisher gesagten Speicher-Lösungen legen die Bilder zentral ab, aber die ganzen bisherigen Einstellungen und Sortierungen von Fotos sind dann weg.
Ich weiß nicht wie Fotos aktuell die Bilder auf der Platte ablegt, wenn es Muster ist wie Jahr/Monat/Tag dann ginge es noch, wenn es ein großer Haufen Bilder ist, musst du die noch entwirren.
Ich kenne da aber auch keine Lösung die MacOS Windows und Linux zusammen bringt.
Am besten wäre dann wohl eine Lösung per Browser, egal ob Cloud oder Cloud zu Hause.
Ich überlege gerade ob man da nicht mit der Familienfreigabe und den Funktionen in der ww.icloud.com weiterkommt.
Das mal getestet?
VG,
Deepsys

Hallo,
Ich kann immernoch Apple Music über die Familienfreigabe meines Vaters nutzen - obwohl ich kein iPhone mehr habe. Denke das sollte kein Problem darstellen!
VG
Ich kann immernoch Apple Music über die Familienfreigabe meines Vaters nutzen - obwohl ich kein iPhone mehr habe. Denke das sollte kein Problem darstellen!
VG