mario87
Goto Top

Frage bgzl. IP-Adressvergabe und Netzwerkverkehr

Hallo zusammen,
ich habe folgende Fragen:
Wir bekommen in unserem Netzwerk jetzt einen Terminal-Server.
Dieser Terminal-Server dient zusätzlich noch als File- und DB-Server.
Um den ganzen Traffic des Terminal-Servers nicht über die A-DSL-Leitung abzuwickelt, wird es einen neuen S-DSL-Anschluss geben. Der TS hat 2 Netzwerkkarten, eine die ins LAN geht um dort die File und DB-Dienste bereitzustellen und die andere Schnittstelle geht direkt auf den S-DSL-Router für den TS. Mit dem Mail-Server ist das eine andere Sache, da dieser seine Mail über den A-DSL-Anschluss abholen soll, nur wie ermögliche ich es TS-Usern ihre Mails abzurufen, denn der Mail-Server hat nur eine Schnittstelle, die ins LAN geht.

Ich habe mir jetzt 2 Varianten überlegt und würde gerne eure Meinung dazu mal hören:

1) Der TS-Server (in beiden Netzen) dient als Router und routet die Mail-Anfragen von TS-Usern an den Mail-Server weiter.

2) Der Mail-Server bekommt eine 2te Schnittstelle und ist dann somit genauso wie der TS-Server in beiden Netzen (LAN und S-DSL). Nur wie bringe ich dem Mail-Server dann bei, das dieser seine Mails, wirklich über die LAN-Schnittstelle holt und nicht über die andere Schnittstelle? Kann man das einstellen ?

Ich möchte die beiden Netzen getrennt halten, sprich in 2 Subnetzen, sodass TS und LAN eindeutig getrennt sind.

Fürs >Verständnis habe ich mal ein Bild angehängt, auf dem man das ganze mal grafisch dargestellt ist.

Danke im Vorraus für eure Mühe.

d33cc604143b8db0a85ab94a863e95f2-schaubild-neue-ip_konfig-terminal-server

Mit freundlichen Grüßen
Mario

Content-ID: 49009

Url: https://administrator.de/forum/frage-bgzl-ip-adressvergabe-und-netzwerkverkehr-49009.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr

cykes
cykes 17.01.2007 um 09:39:19 Uhr
Goto Top
Moin,

das Bild hat's wohl verschluckt face-wink

Aber da die TS Benutzer ja lokal auf der Maschine arbeiten, können sie doch auch lokalen Zugriff über den NIC am LAN zum Mailserver erhalten. verstehe da das Problem nicht so ganz.

Gruß

cykes
mario87
mario87 17.01.2007 um 12:10:12 Uhr
Goto Top
so das Bild hatte ich vergessen, sorry.
Ich glaube jetzt wird das Ganze ein wenig deutlicher.
Es gibt aber auch noch normale VPN_Verbindungen, die dann ja nicht bis zum Mail-Server durchkommen würden, es sei denn ich bleibe im gleichen IP-Netz und das is ja hier genau die Frage, wie ich das ganze am besten löse.

MfG
aqui
aqui 18.01.2007 um 00:20:18 Uhr
Goto Top
Der Terminalserver bekommt sein def. Gateway auf den SDSL Router eingetragen und der Mailserver und die Clients im LAN auf den ADSL Router.
Der Server nutzt dann für alle eigenen Internetverbindungen den SDSL Router und kann gleichzeitig die Clients im LAN lokal bedienen.
Internet wickeln die Clients und auch der Mails Server aber über den ADSL Anschluss ab...