kreativnetz

Frage zu Dual-Wan-Router und DHCP

Hallo Gemeinde,

folgendes Szenario ist geplant:
1. 1tes Netz mit W-Lan-Router Fritzbox 7170 für das öffentliche Netz, d.h. Kunden, Gäste etc.
DHCP wird von der Fritzbox geregelt.
2. 2tes Netz für die Firma. DHCP soll dort durch einen SBS2003R2 geregelt werden. Zugriff auf das jeweils andere Netzwerk soll möglich sein.

Beide Netze sollen eine Internetverbindung nutzen.

Ist das Ganze realisierbar mit einem Router mit Dual-Wan-Port?

Gruß und Danke für die Hilfe...
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 64675

Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-dual-wan-router-und-dhcp-64675.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 12:04 Uhr

aqui
aqui 25.07.2007 um 18:57:10 Uhr
Goto Top
Das musst du nicht unbedingt. Du kannst in den Server eine 2te Netzwerkkarte einbauen und mit dem Gast LAN verbinden. Die Firewall im Server regelt dann welche Dienste und Applikationen die Nutzer aus den FB Netz nutzen dürfen. Gleichzeitig können alle benutzer auch den Internetzugang der FB nutzen.
Willst du den Internetzugang dennoch komplett trennen benötigst du lediglich einen 2ten Router den den Internetzugang im Servernetz regelt. Hier schaltest du dann lediglich den DHCP Server des Routers aus, da du das ja mit dem SBS regelst.

Hinweise zum Setup eines solchen Szenarios fidnest du hier:


Willst du die Netzwerkkopplung zum FB Netz nicht mit dem Server selber machen hilft dir ein Router der die Netze mit einem DMZ Szenario trennt. Wie man das löst siehst du hier:

http://www.heise.de/netze/artikel/78397

Auch in diesem Szenario, was technisch die beste Lösung darstellt können die Nutzer im SBS Netz problemlos den Internetzugang der FB mitnutzen, was eine kostengünstige Lösung darstellt.
Ein Dual WAN Router nützt dir in diesem Design nichts, da es dir nur 2 unabhängige DSL Leitungen liefert aber keine getrennten LANs die du auch benötigst.