Frage zu Heimnetz mit Fritzbox, 2x Switch und Patchpanel
Hallo Administratorforum,
vielleicht kann ich mir hier jemand helfen mit meinem Problem:
Hier ist schon ein bestehendes Netzwerk verlegt gewesen, ca 20 dosen mit jeweils 2 lan Anschlüsse einen für Computer usw. einen für IPTelefon.
Im Keller hängt eine Fritzbox 7490, daran angeschlossen ein Switch von Asus GX-D1241 darüber wieder ein Asus GX-D1241 und darüber ein Patchfeld
Jetzt habe ich folgendes problem die Fritzbox funktioniert zwar mit internet über wlan unten im Keller, aber es kommt nichts oben bei den dosen an. Wenn ich ein lan Kabel von der Fritzbox direkt
an das patchfeld stecke erhalte ich an der passenden dose Internet. Leider kenne ich mich nicht gut im Netzwerk Bereich aus und habe auch die hardware nicht selbst installiert.
Wie kann ich heraus finden ob der switch richtig angeschlossen wurde? Wie sollte das am besten angeschlossen sein ?
hier ist ein bild:
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus!
vielleicht kann ich mir hier jemand helfen mit meinem Problem:
Hier ist schon ein bestehendes Netzwerk verlegt gewesen, ca 20 dosen mit jeweils 2 lan Anschlüsse einen für Computer usw. einen für IPTelefon.
Im Keller hängt eine Fritzbox 7490, daran angeschlossen ein Switch von Asus GX-D1241 darüber wieder ein Asus GX-D1241 und darüber ein Patchfeld
Jetzt habe ich folgendes problem die Fritzbox funktioniert zwar mit internet über wlan unten im Keller, aber es kommt nichts oben bei den dosen an. Wenn ich ein lan Kabel von der Fritzbox direkt
an das patchfeld stecke erhalte ich an der passenden dose Internet. Leider kenne ich mich nicht gut im Netzwerk Bereich aus und habe auch die hardware nicht selbst installiert.
Wie kann ich heraus finden ob der switch richtig angeschlossen wurde? Wie sollte das am besten angeschlossen sein ?
hier ist ein bild:
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244072
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-heimnetz-mit-fritzbox-2x-switch-und-patchpanel-244072.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Buenos Dias (schöne Fotos
)!
Wie sind denn die switche untereinander verbunden und wozu brauchts die zwei switche im Keller für 20 Strippen? Hat es da eine Netzwerkdokumentation? Ansonsten alle Dosen durchmessen, Plan erstellen, das Ganze über einen (hoffentlich funktionsfähigen) switch schicken, die Fritte an den switch oder sonstirgendwo anböbeln und färdsch.
LG, Thomas
BTW: sollten das managebare switche sein, macht es auch Sinn, sich davon zu überzeugen, ob sie in der selben Netzwerk-range hängen wie Deine Geräte ...
!
Wie sind denn die switche untereinander verbunden und wozu brauchts die zwei switche im Keller für 20 Strippen? Hat es da eine Netzwerkdokumentation? Ansonsten alle Dosen durchmessen, Plan erstellen, das Ganze über einen (hoffentlich funktionsfähigen) switch schicken, die Fritte an den switch oder sonstirgendwo anböbeln und färdsch.
LG, Thomas
BTW: sollten das managebare switche sein, macht es auch Sinn, sich davon zu überzeugen, ob sie in der selben Netzwerk-range hängen wie Deine Geräte ...
Hallo manuall,
der Asus GX-D1241 ist ein unmanaged Switch mit 24 Ports.
http://www.asus.com/de/Networking/GXD1241_V3/
Ich würde alle "PC-Buchsen" der 20 Dosen auf den einen Switch legen und die "IPTelefon-Buchsen" auf den anderen Switch. Dann verbinde einen Port des PC-Switches mit der Fritzbox.
Prüfe nun, ob Du die PC´s untereinander anpingen kanst und ob die PC´s das Standard-Gateway (Fritzbox) anpingen können.
Läuft auf der Fritzbox der DHCP-Server (richtig konfiguriert)?
Sind die PC´s auf DHCP eingestellt? Richtiger Standard-Gateway?
Jürgen
der Asus GX-D1241 ist ein unmanaged Switch mit 24 Ports.
http://www.asus.com/de/Networking/GXD1241_V3/
Ich würde alle "PC-Buchsen" der 20 Dosen auf den einen Switch legen und die "IPTelefon-Buchsen" auf den anderen Switch. Dann verbinde einen Port des PC-Switches mit der Fritzbox.
Prüfe nun, ob Du die PC´s untereinander anpingen kanst und ob die PC´s das Standard-Gateway (Fritzbox) anpingen können.
Läuft auf der Fritzbox der DHCP-Server (richtig konfiguriert)?
Sind die PC´s auf DHCP eingestellt? Richtiger Standard-Gateway?
Jürgen

Hallo zusammen,
und Kabelbinder mit Klettverschluss einsetzt!
VLANs gepackt?
bzw. alles durch testen und auch die Switch Konfiguration anschauen.
Das kann man schlecht via Forum lösen.
Es geht hier um die Konfiguration der Switche und das patchen der Ports
auf die Dosen via Patchfeld. und das sollte jemand machen der sich damit auskennt.
Gruß
Dobby
vielleicht kann ich mir hier jemand helfen mit meinem Problem:
Man kann das auch so hinbekommen wenn man nur 10 € ausgibtund Kabelbinder mit Klettverschluss einsetzt!
Hier ist schon ein bestehendes Netzwerk verlegt gewesen, ca 20 dosen mit jeweils
2 lan Anschlüsse einen für Computer usw. einen für IPTelefon.
Ok also 40 Ports und die auch getrennt nach Funktionen und Nutzung, sind die denn in2 lan Anschlüsse einen für Computer usw. einen für IPTelefon.
VLANs gepackt?
Im Keller hängt eine Fritzbox 7490, daran angeschlossen ein Switch
von Asus GX-D1241 darüber wieder ein Asus GX-D1241 und darüber ein Patchfeld
Jo ist "noch" zu erkennen.von Asus GX-D1241 darüber wieder ein Asus GX-D1241 und darüber ein Patchfeld
Jetzt habe ich folgendes problem die Fritzbox funktioniert zwar mit internet über wlan unten im Keller,
??? Ab da kann ich nicht weiter folgen!aber es kommt nichts oben bei den dosen an.
Dann ist entweder eine Dokumentation vorhanden oder aber man muss das einmal durch testenbzw. alles durch testen und auch die Switch Konfiguration anschauen.
Wenn ich ein lan Kabel von der Fritzbox direkt an das patchfeld stecke erhalte ich an der passenden
dose Internet.
OK, aber man muss eben auch wissen was auf den Switchen konfiguriert ist, oder?dose Internet.
Leider kenne ich mich nicht gut im Netzwerk Bereich aus und habe auch
die hardware nicht selbst installiert.
Dann lass das auf jeden Fall jemanden machen der das auch kann und auch weiß was er tut.die hardware nicht selbst installiert.
Das kann man schlecht via Forum lösen.
Wie kann ich heraus finden ob der switch richtig angeschlossen wurde?
Kommt oben etwas an (Daten) oder nicht, wie sind die Switche denn konfiguriert?Wie sollte das am besten angeschlossen sein?
Es geht hier nicht um das "Anschließen" im allgemeinen!Es geht hier um die Konfiguration der Switche und das patchen der Ports
auf die Dosen via Patchfeld. und das sollte jemand machen der sich damit auskennt.
Gruß
Dobby
Hallo,
Solange du den Aufbau des Netzes nicht kennst, wirst du auch keine Lösung finden.
Nimm dir ein Blatt Papier und skizziere das ganze mal.
Bei der Hardware und der Teilung in 2 Netze (PC und IP Phone) solltest du das wie folgt verkabeln:
Fritzbox ---> switch 1 ---> PC; Drucker Server...
Fritzbox ---> switch2 ---> IP Phone.
Und prüfe die Konfiguration der P Adresse,Gateway Einstellungen und Netzwerkmasken
Vor allen dokumentiere alles vollständig.
Da die Switche unmanaged sind, kann der Fehler eigentlich nicht daran liegen, es sei den, die Switche sind ausgeschaltet...
Brammer
Solange du den Aufbau des Netzes nicht kennst, wirst du auch keine Lösung finden.
Nimm dir ein Blatt Papier und skizziere das ganze mal.
Bei der Hardware und der Teilung in 2 Netze (PC und IP Phone) solltest du das wie folgt verkabeln:
Fritzbox ---> switch 1 ---> PC; Drucker Server...
Fritzbox ---> switch2 ---> IP Phone.
Und prüfe die Konfiguration der P Adresse,Gateway Einstellungen und Netzwerkmasken
Vor allen dokumentiere alles vollständig.
Da die Switche unmanaged sind, kann der Fehler eigentlich nicht daran liegen, es sei den, die Switche sind ausgeschaltet...
Brammer