Frage zum patchen von einem Verteiler zum anderen
Hallo,
ich bin erst seit einem Monat Azubi und habe eine Frage zum Patchen in einem größeren Netzwerk, da ich vorher nichts mit Netzwerk zu tun hatte.
Es handelt sich um ein Gebäude mit mehreren Stockwerken, pro Stockwerk gibt es einen Verteiler samt Rj45-Patchpanel, Glasfaser-patchpanel & größerer RJ45-Switche.
Die Stockwerke sind mit Glasfaser verbunden und innerhalb des Stockwerks (Netzwerkdose -> Patchpanel -> Switch) ist die Verbindung mit normalem Kupferkabel.
Nun soll ich im Dachgeschoss zwei Datendose "patchen". Der Verteiler im Dachgeschoss hat aber keinen Switch, sondern nur das Patchpanel zu den Datendosen & Glasfasterverbindungspanel zu den anderen Verteilern (in denen Switche hängen). Also muss ich irgendwie vom Dachgeschoss mit dem Signal ins 2.OG kommen.
Ich wollte euch Experten fragen, ob das was ich mir ausgedacht habe, überhaupt funktioniert:
1) Ich nehme einen Medienwandler (hat vier RJ45 Buchsen und eine Glasfaser-Buchse). Verbinde Datendose 1 und Datendose 2 (vom RJ45-Patchpanel) mit dem Medienwandler (Stecke Dose 1 -> Buchse 1 und Dose 2 -> Buchse 2).
2) Verbinde dann den Medienwandler im DG via dessen Glasfaserbuchse mit einer Buchse m Glasfaser-Panel die zu einem Verteiler samt Switch (zB. 2.OG) führt.
3) Angekommen im 2.OG nehme ich einen anderen Medienwandler (diesmal einer mit nur einem Rj45-Buchse und 1 Glasfaser) und Verbinde das Glasfaser aus dem Glasfaser-Panel mit diesem Medienwandler.
4) Ich verbinde diesen Medienwandler dann via RJ45-Kabel mit dem Rj45-Switch.
Habe ich hier einen Denkfehler? Das müsste doch funktionieren, oder?
Oder brauche ich im Verteiler des 2.OG auch einen Medienwandler mit 4 Buchsen, da ich die "Signale" vom Dachgeschoss auftrennen muss?
Entschuldigt bitte diese dumme Fragen, bin da recht neu im Thema.
Danke, euer Andi
ich bin erst seit einem Monat Azubi und habe eine Frage zum Patchen in einem größeren Netzwerk, da ich vorher nichts mit Netzwerk zu tun hatte.
Es handelt sich um ein Gebäude mit mehreren Stockwerken, pro Stockwerk gibt es einen Verteiler samt Rj45-Patchpanel, Glasfaser-patchpanel & größerer RJ45-Switche.
Die Stockwerke sind mit Glasfaser verbunden und innerhalb des Stockwerks (Netzwerkdose -> Patchpanel -> Switch) ist die Verbindung mit normalem Kupferkabel.
Nun soll ich im Dachgeschoss zwei Datendose "patchen". Der Verteiler im Dachgeschoss hat aber keinen Switch, sondern nur das Patchpanel zu den Datendosen & Glasfasterverbindungspanel zu den anderen Verteilern (in denen Switche hängen). Also muss ich irgendwie vom Dachgeschoss mit dem Signal ins 2.OG kommen.
Ich wollte euch Experten fragen, ob das was ich mir ausgedacht habe, überhaupt funktioniert:
1) Ich nehme einen Medienwandler (hat vier RJ45 Buchsen und eine Glasfaser-Buchse). Verbinde Datendose 1 und Datendose 2 (vom RJ45-Patchpanel) mit dem Medienwandler (Stecke Dose 1 -> Buchse 1 und Dose 2 -> Buchse 2).
2) Verbinde dann den Medienwandler im DG via dessen Glasfaserbuchse mit einer Buchse m Glasfaser-Panel die zu einem Verteiler samt Switch (zB. 2.OG) führt.
3) Angekommen im 2.OG nehme ich einen anderen Medienwandler (diesmal einer mit nur einem Rj45-Buchse und 1 Glasfaser) und Verbinde das Glasfaser aus dem Glasfaser-Panel mit diesem Medienwandler.
4) Ich verbinde diesen Medienwandler dann via RJ45-Kabel mit dem Rj45-Switch.
Habe ich hier einen Denkfehler? Das müsste doch funktionieren, oder?
Oder brauche ich im Verteiler des 2.OG auch einen Medienwandler mit 4 Buchsen, da ich die "Signale" vom Dachgeschoss auftrennen muss?
Entschuldigt bitte diese dumme Fragen, bin da recht neu im Thema.
Danke, euer Andi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1207681544
Url: https://administrator.de/forum/frage-zum-patchen-von-einem-verteiler-zum-anderen-1207681544.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Habe ich hier einen Denkfehler?
Ja, aber nur einen kleinen... Den 2ten Medienwandler im 2.OG kannst du dir sehr wahrscheinlich sparen wenn du dort einen Switch hast der noch einen freien Glasfaser / SFP Port hat, was sehr wahrscheinlich der Fall ist, denn aktuelle Access Switches haben meist 4 SFP LWL Ports, wovon meist nur 2 aktiv fürs LWL Backbone genutzt sind und der Rest der SFP Ports ungenutzt ist. Da solltest du also nochmal sehr genau auf diesen Switch im 2.OG sehen !
Wenn das der Fall ist, kannst du das gepatchte Glasfaserkabel vom DG Medienwandler direkt auf einen SFP / LWL Port an diesen Switch stecken und gut iss. Spart überflüssige Kosten !!
Das müsste doch funktionieren,
Jepp, funktioniert problemlos.Technisch besser wäre es statt des DG Medienwandlers gleich einen kleinen und preiswerten 5 Port Gigabit Kupferswitch mit_LWL_Port zu verwenden wie z.B. den hier:
https://www.varia-store.com/de/produkt/96686-css106-5g-1s-routerboard-5- ...
Oder sofern du im DG PoE benötigst für WLAN APs oder VoIP Telefone entsprechend die PoE Version:
https://www.varia-store.com/de/produkt/96798-css106-1g-4p-1s-routerboard ...
Auch der ist dann direkt an einen LWL Port des 2.OG Switches anschliessbar.
So hast du für schlappe 40 Euronen dort gleich einen Switch der managebar ist und dir die Option bietet auch VLANs ins DG zu legen sofern das Restnetz segmentiert ist.
Ist technisch immer besser als ein "dummer" Medienwandler und vermutlich auch noch preiswerter ?!
Zitat von @wiesi200:
Dann muss auch ein Lob aussprechen auch weil du ja nicht Stumpf nach ner Lösung gefragt hast sondern einer Bestätigung deiner Idee wolltest.
Dann muss auch ein Lob aussprechen auch weil du ja nicht Stumpf nach ner Lösung gefragt hast sondern einer Bestätigung deiner Idee wolltest.
Absolut, behalte dir das gerne bei.
Sehr viel besser als "wie mache ich XY" ist ein, "ich hätte XY gemacht, gibt es Gründe was anderes zu machen?".
Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und auch darum weißt, dass man immer etwas übersehen kann.