Frage zum WSUS
Kann man verschiedene Updates einer Gruppe zuweisen???
Hi,
ich habe da mal eine Frage.
Kann ich beim WSUS3.0 auf einem Server 2008 einer Gruppe von Workstation oder Servern verschiedene Updates zuweisen?
Hier mal eine kleine Erklärung zur Lage.
Ich habe eine Gruppe, bestehend aus Windows xp und Windows 64bit XP.
Wenn ich nun dieser Gruppe Updates zu xp und zu 64bit XP zuweise, bekommen dann nur die Systeme für die das Update ist, auch das Update???
Was wäre wenn ich dieser Gruppe ein Update für z.B. Server 2003 hinzufüge, kann dabei etwas passieren, oder werden die Updates nur an die Maschinen verteilt, für die es auch wirklich ist???
Wie wieht es mit dem Netzwerktraffic aus, wenn ich Updates zuweisen würde, für eventuell Systeme, die erst später hinzugefügt werden??? Oder wenn eine andere Sprache als die eigentlich für das System erforderliche zugewiesen wird???
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig klarheit verschaffen.
Ist einfach nur so, das ich auch kleinere Probleme aus dem Weg gehen kann.
Mir ist wichtig, das die Bandbreitenbelstung so gering wie möglich gehalten werden soll.
Ist es sinnvoll, das man für seine Systeme verschiedene Gruppen nimmt, oder reicht auch eine Gruppe "Alle Computer", in der ich dann die Server und die Workstation habe.
mfg
Sascha
Hi,
ich habe da mal eine Frage.
Kann ich beim WSUS3.0 auf einem Server 2008 einer Gruppe von Workstation oder Servern verschiedene Updates zuweisen?
Hier mal eine kleine Erklärung zur Lage.
Ich habe eine Gruppe, bestehend aus Windows xp und Windows 64bit XP.
Wenn ich nun dieser Gruppe Updates zu xp und zu 64bit XP zuweise, bekommen dann nur die Systeme für die das Update ist, auch das Update???
Was wäre wenn ich dieser Gruppe ein Update für z.B. Server 2003 hinzufüge, kann dabei etwas passieren, oder werden die Updates nur an die Maschinen verteilt, für die es auch wirklich ist???
Wie wieht es mit dem Netzwerktraffic aus, wenn ich Updates zuweisen würde, für eventuell Systeme, die erst später hinzugefügt werden??? Oder wenn eine andere Sprache als die eigentlich für das System erforderliche zugewiesen wird???
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig klarheit verschaffen.
Ist einfach nur so, das ich auch kleinere Probleme aus dem Weg gehen kann.
Mir ist wichtig, das die Bandbreitenbelstung so gering wie möglich gehalten werden soll.
Ist es sinnvoll, das man für seine Systeme verschiedene Gruppen nimmt, oder reicht auch eine Gruppe "Alle Computer", in der ich dann die Server und die Workstation habe.
mfg
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99889
Url: https://administrator.de/forum/frage-zum-wsus-99889.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @xm-bit:
Ich habe eine Gruppe, bestehend aus Windows xp und Windows 64bit XP.
Wenn ich nun dieser Gruppe Updates zu xp und zu 64bit XP zuweise, bekommen dann nur die Systeme für die das Update ist, auch das Update???
Ja.Ich habe eine Gruppe, bestehend aus Windows xp und Windows 64bit XP.
Wenn ich nun dieser Gruppe Updates zu xp und zu 64bit XP zuweise, bekommen dann nur die Systeme für die das Update ist, auch das Update???
Was wäre wenn ich dieser Gruppe ein Update für z.B. Server 2003 hinzufüge, kann dabei etwas passieren, oder werden die Updates nur an die Maschinen verteilt, für die es auch wirklich ist???
Das ganze ist Betriebssystem-basierend. Jedes System bekommt die Updates für das Betriebssystem bzw. das Programm, das auch installiert ist.Wie wieht es mit dem Netzwerktraffic aus, wenn ich Updates zuweisen würde, für eventuell Systeme, die erst später hinzugefügt werden???
Hast du eine ISDN-Verbindung? Oder warum kommt es dir so sehr auf den Traffic an. Wenn du ein normal ausgelastetes 100MBit/s oder 1GBit/s LAN hast, brauchst du dir keine Gedanken über ein paar KByte, die alle 22 Std. (beim Updates suchen) durch die Leitung gehen. Du solltest natürlich nicht unbedingt alle Produkte+Klassifizierungen+Kategorien+Sprachen für ein reines WinXP ohne Software freigeben bzw. in der jeweiligen Auswahl auswählen, aber ein/zwei Produkte werden nicht schaden.Oder wenn eine andere Sprache als die eigentlich für das System erforderliche zugewiesen wird???
Genau wie mit den Betriebssystemen und Produkten.Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig klarheit verschaffen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.Mir ist wichtig, das die Bandbreitenbelastung so gering wie möglich gehalten werden soll.
Wie gesagt, solange du nicht eine ISDN-Verbindung oder 20.000 PCs über eine gemeinsame VPN anbindest, sollte das nicht viel ausmachen.Ist es sinnvoll, das man für seine Systeme verschiedene Gruppen nimmt, oder reicht auch eine Gruppe "Alle Computer", in der ich dann die Server und die Workstation habe.
Nachteil davon ist, dass ein evtl. mit Drittanbieter-Programmen inkompatibles Update so sofort alle PCs + Server betrifft. Du hast also keine Test-Gruppe o.ä.MfG,
VW

Wenn's das schon war, bitte den Beitrag noch oben oder unten als gelöst markieren.
Aus eigenem Interesse:
Wie viele PCs sind das über die SDSL-2MBit/s-Verbindung?
VW
Aus eigenem Interesse:
Wie viele PCs sind das über die SDSL-2MBit/s-Verbindung?
VW