Fragen zu Terminal-Server
Hallo miteinander!
Ich habe bei mir zu Hause noch ein paar Server und alte PC's rumstehen die ich nun nutzen möchte. Da die Server sehr Stark und die PC's sehr schwach sind, hab ich mir gedacht, einen Terminal-Server einzurichten. Da ich normalerweise Linux als Server-OS bevorzuge, jedoch auf Win-PC's arbeite, wollte ich euch mal fragen ob es möglich ist, auf Linux einen Terminal-Server zu installieren und dann mit einem Windows PC mit Windows-Programmen zu arbeiten. Aber das ist wahrscheinlich eher nicht Möglich oder?
Ich habe auch noch eine Windows 2000 Server Lizenz die ich benutzen könnte. Braucht man sonst noch eine Software dazu? Wie kann ich einen solchen Terminal-Server installieren? Gibt es dazu irgendwelche Anleitungen?
Vielen Dank und freundliche Grüsse aus der Schweiz
Yves
Ich habe bei mir zu Hause noch ein paar Server und alte PC's rumstehen die ich nun nutzen möchte. Da die Server sehr Stark und die PC's sehr schwach sind, hab ich mir gedacht, einen Terminal-Server einzurichten. Da ich normalerweise Linux als Server-OS bevorzuge, jedoch auf Win-PC's arbeite, wollte ich euch mal fragen ob es möglich ist, auf Linux einen Terminal-Server zu installieren und dann mit einem Windows PC mit Windows-Programmen zu arbeiten. Aber das ist wahrscheinlich eher nicht Möglich oder?
Ich habe auch noch eine Windows 2000 Server Lizenz die ich benutzen könnte. Braucht man sonst noch eine Software dazu? Wie kann ich einen solchen Terminal-Server installieren? Gibt es dazu irgendwelche Anleitungen?
Vielen Dank und freundliche Grüsse aus der Schweiz
Yves
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31589
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-terminal-server-31589.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst zunächst mal X-Windows installieren.
Damit kannst Du einen KDE oder Gnome Desktop auf die Terminals bringen.
Auf die Arbeitsstationen muss dazu ein X-Server installiert werden (Nicht verwirren lassen, das heißt so, da dieser den Grafik-Service zur Verfügung stellt). Da gibts auch freie Software die unter Windows läuft. Einfacher gehts sicher mit einer Live-CD (z.B. Knoppix oder anderes angepasstes System).
Schwieriger wirds nun mit dem Laufenlassen von Windows Applikationen. Diese müssen ja auf dem Server auch ausführbar sein. Wine kann schon ziemlich viel, aber sicher nicht alles.
Sinnvoller ist es da sicher auf OpenOffice auszuweichen.
Damit kannst Du einen KDE oder Gnome Desktop auf die Terminals bringen.
Auf die Arbeitsstationen muss dazu ein X-Server installiert werden (Nicht verwirren lassen, das heißt so, da dieser den Grafik-Service zur Verfügung stellt). Da gibts auch freie Software die unter Windows läuft. Einfacher gehts sicher mit einer Live-CD (z.B. Knoppix oder anderes angepasstes System).
Schwieriger wirds nun mit dem Laufenlassen von Windows Applikationen. Diese müssen ja auf dem Server auch ausführbar sein. Wine kann schon ziemlich viel, aber sicher nicht alles.
Sinnvoller ist es da sicher auf OpenOffice auszuweichen.
Wenn du Windows einsetzt (egal ob 2000 oder 2003), brauchst du zeitgleich einen DomainController (DC), könnte man ja auf dem 2000 mit installieren (sollte man zwar nicht, läuft aber trotzdem).
Desweiteren brauchst du einen Terminallizenzserver, welcher auf dem DC installiert ist. dort drin kommen die zu verteilenden Lizenzen rein (bekommst von deinem Fachhändler ;) ), oder du nutzt die "temporären lizenzen", glaub 2 stück stellt er aus und das für jeweils 120tage.
Am Terminalserver gibst du den Lizenzserver an und von da aus kannst du genauso auf die terminalserverlizensierung zugreifen (wenn er denn ordnungsgemäß´installiert ist, andernfalls sagt er dir einfach nur das es in dieser domäne keinen terminallizenzserver gibt)
ok, das war erstmal ein kleiner Marathon.
Lies dir am besten das hier mal durch:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Zwar meiner Meinung nach auch nicht der Stein der Weisen, aber auf jedenfall zu empfehlen vor der ersten installation.
Desweiteren brauchst du einen Terminallizenzserver, welcher auf dem DC installiert ist. dort drin kommen die zu verteilenden Lizenzen rein (bekommst von deinem Fachhändler ;) ), oder du nutzt die "temporären lizenzen", glaub 2 stück stellt er aus und das für jeweils 120tage.
Am Terminalserver gibst du den Lizenzserver an und von da aus kannst du genauso auf die terminalserverlizensierung zugreifen (wenn er denn ordnungsgemäß´installiert ist, andernfalls sagt er dir einfach nur das es in dieser domäne keinen terminallizenzserver gibt)
ok, das war erstmal ein kleiner Marathon.
Lies dir am besten das hier mal durch:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Zwar meiner Meinung nach auch nicht der Stein der Weisen, aber auf jedenfall zu empfehlen vor der ersten installation.