Fragen zum Heimnetzwerk
Ich werde demnächst bauen und möchte schon mal anfangen mein Heimnetzwerk zu planen. Ich möchte jeweils eine Doppel-LAN Dose in Büro, Kinderzimmern, Gästezimmer, Küche, Flur, und zwei im Wohnzimmer. Die Frage ist jetzt wo ich die Zentrale Vernetzung mache. Anbieten würde sich der Technikraum, weil dort auch das Kabel (wahrscheinlich Unitymedia) ankommen wird. Allerdings steht da auch die Waschmaschine und der Trocknet, so das es dort regelmäßig feucht sein wird. Wie gut vertragen Patchpanel, Switch und Modem sowas? Eine Alternative wäre das Büro, allerdings sind die ganzen Kabel, die aus der Wand in das Patchpanel kommen optisch auch nicht so schön....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225523
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zum-heimnetzwerk-225523.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 22:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @bambulko:
Ich werde demnächst bauen und möchte schon mal anfangen mein Heimnetzwerk zu planen. Ich möchte jeweils eine
Doppel-LAN Dose in Büro, Kinderzimmern, Gästezimmer, Küche, Flur, und zwei im Wohnzimmer. Die Frage ist jetzt wo
ich die Zentrale Vernetzung mache. Anbieten würde sich der Technikraum, weil dort auch das Kabel (wahrscheinlich Unitymedia)
ankommen wird. Allerdings steht da auch die Waschmaschine und der Trocknet, so das es dort regelmäßig feucht sein wird.
Wie gut vertragen Patchpanel, Switch und Modem sowas? Eine Alternative wäre das Büro, allerdings sind die ganzen
Kabel, die aus der Wand in das Patchpanel kommen optisch auch nicht so schön....
Ich werde demnächst bauen und möchte schon mal anfangen mein Heimnetzwerk zu planen. Ich möchte jeweils eine
Doppel-LAN Dose in Büro, Kinderzimmern, Gästezimmer, Küche, Flur, und zwei im Wohnzimmer. Die Frage ist jetzt wo
ich die Zentrale Vernetzung mache. Anbieten würde sich der Technikraum, weil dort auch das Kabel (wahrscheinlich Unitymedia)
ankommen wird. Allerdings steht da auch die Waschmaschine und der Trocknet, so das es dort regelmäßig feucht sein wird.
Wie gut vertragen Patchpanel, Switch und Modem sowas? Eine Alternative wäre das Büro, allerdings sind die ganzen
Kabel, die aus der Wand in das Patchpanel kommen optisch auch nicht so schön....
Oder zumidenst ein Netzwerkschrank, in den Du alles reinschraubst, solte die Feuchtigkeit, die an swicth und Modem kommt recht gering halten, sofern Du diesen nicht mit offener Tür betreibst.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
mit einer durchschnittlichen Allgemeinbildung kommt man ganz schnell zu dem Gedanken, dass eine Waschküche ein nicht wirklich
geeigneter Ort für switches und Modem ist ... Du würdest doch Deinen 60-Zöller-3D-Fernseher auch nicht da rein
hängen, oder?
LG, Thomas
Moin,
mit einer durchschnittlichen Allgemeinbildung kommt man ganz schnell zu dem Gedanken, dass eine Waschküche ein nicht wirklich
geeigneter Ort für switches und Modem ist ... Du würdest doch Deinen 60-Zöller-3D-Fernseher auch nicht da rein
hängen, oder?
LG, Thomas
Hier sagt meine persönliche Erfahrung: JA!
Wasser ist schnell und leise ... oder so ähnlich.
Korrosion ist dann wohl vorprogrammiert. Alternative: Platin-Kabel. Die sind rel. unkaputtbar - kosten aber ...
Gruß
ANKH
Zitat von @bambulko:
Ein Netzwerkschrank war natürlich geplant. Eine bauliche Trennung kommt aus Platzgründen leider nicht in Frage.
Ein Netzwerkschrank war natürlich geplant. Eine bauliche Trennung kommt aus Platzgründen leider nicht in Frage.
Mußt halt eine version für Feuchträume nehmen.
Aber vielleicht kann ich es auch in die Speisekammer stecken.
oder einen nagetiersicheree Schrank.
lks
Hat er doch gesagt, in die Speisekammer. Muß er bloß drauf aufpassen, daß die Mäuse nicht das Netzwerk anknabbern.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @AnkhMorpork:
>
> Und die Lösung war wie?
> Wi wolle lerne ...
Hat er doch gesagt, in die Speisekammer. Muß er bloß drauf aufpassen, daß die Mäuse nicht das Netzwerk
anknabbern.
lks
> Zitat von @AnkhMorpork:
>
> Und die Lösung war wie?
> Wi wolle lerne ...
Hat er doch gesagt, in die Speisekammer. Muß er bloß drauf aufpassen, daß die Mäuse nicht das Netzwerk
anknabbern.
lks
Genau da ist das Problem: ohne Maus ist die Bedienung eines Computers recht unkonfortabel (zumindest unter Win).
ANKH

Hallo,
erledigen lassen.
- Eine strukturierte Verkabelung
- Eine Zentrale Verkabelung
anbauen und dann ist es alles schön verdeckt und keiner stört sich daran.
- kleiner Netzwerkschrank
- kleiner Verteilerkasten
Worauf ich gleich von vorne herein viel mehr Wert drauf legen würde:
- CAT. 7 Verlegekabel für die Wand
- CAT.6a Netzwerkdosen
- CAT.6a Patchfeld
- CAT.6a Patchkabel
- Einen kleinen Layer3 Switch, der selbst das LAN routen kann aus der Cisco SG300 Serie.
Der Switch ist lüfterlos und sollte natürlich wie das Patchfeld auch in den Verteilerkasten bzw.
Netzwerkschrank passen!
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
Dobby
Ich werde demnächst bauen und möchte schon mal anfangen mein Heimnetzwerk zu planen.
Erst planen und dann realisieren, aber bei einem Hausneubau bitte gleich vom Elektriker miterledigen lassen.
Ich möchte jeweils eine Doppel-LAN Dose in Büro, Kinderzimmern, Gästezimmer, Küche, Flur, und zwei im
Wohnzimmer.
Kein Thema.Wohnzimmer.
Die Frage ist jetzt wo ich die Zentrale Vernetzung mache.
Hauptsache Du macht folgendes:- Eine strukturierte Verkabelung
- Eine Zentrale Verkabelung
Anbieten würde sich der Technikraum, weil dort auch das Kabel (wahrscheinlich Unitymedia) ankommen wird.
Das hört sich gut an nur dort hängt man weder Wäsche auf noch sollte dort mit Wasser hantiert werden.Allerdings steht da auch die Waschmaschine und der Trocknet, so das es dort regelmäßig feucht sein wird.
Siehst Du.Wie gut vertragen Patchpanel, Switch und Modem sowas?
Ich würde es nicht herausfinden wollen sondern vorher eine Lösung suchen wollen!Eine Alternative wäre das Büro, allerdings sind die ganzen Kabel, die aus der Wand in
Das würde ich nehmen wollendas Patchpanel kommen optisch auch nicht so schön....
Dann kann man ja einen kleinen Netzwerkschrank oder einen so genannten Kabelkastenanbauen und dann ist es alles schön verdeckt und keiner stört sich daran.
- kleiner Netzwerkschrank
- kleiner Verteilerkasten
Worauf ich gleich von vorne herein viel mehr Wert drauf legen würde:
- CAT. 7 Verlegekabel für die Wand
- CAT.6a Netzwerkdosen
- CAT.6a Patchfeld
- CAT.6a Patchkabel
- Einen kleinen Layer3 Switch, der selbst das LAN routen kann aus der Cisco SG300 Serie.
Der Switch ist lüfterlos und sollte natürlich wie das Patchfeld auch in den Verteilerkasten bzw.
Netzwerkschrank passen!
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
Dobby
Beschaff dir für den Kellerraum einen kleinen 19 Zoll Wandschrank und baue die Komponenten da ein.
In der Regel ist ein Betrieb von Patchpanel, Switch, Router und NAS usw. dort kein Thema, denn die Geräte erwärmen sich gerigfügig selber und halten sich so "trocken".
Sollte also kein Problem sein das da alles unterzubringen….
Dein Weg mit den Doppeldosen in jedem Raum ist goldrichtig. Das Wohnzimmer und Büro solltest du aber mit mindestens 2 Doppeldosen ausstatten, denn hier kommt schnell mal Smart TV, Drucker, WLAN AP usw. dazu. Ferner kannst du die Verkabelung ja auch fürs Telefon nutzen sofern du noch kabelgebundene Telefone hast. Da ist man dann schnell am Ende mit nur einer Doppeldose oder muss dann Sharing Adapter verwenden: http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/RJ45-VERTEILER-2/3/index.ht ...
Auch den Dachboden nicht vergessen, denn hier kann man mal einen WLAN AP platziren der dann das Obergeschoss zusätzlich noch unsichtbar mit WLAN versorgt.
In der Regel ist ein Betrieb von Patchpanel, Switch, Router und NAS usw. dort kein Thema, denn die Geräte erwärmen sich gerigfügig selber und halten sich so "trocken".
Sollte also kein Problem sein das da alles unterzubringen….
Dein Weg mit den Doppeldosen in jedem Raum ist goldrichtig. Das Wohnzimmer und Büro solltest du aber mit mindestens 2 Doppeldosen ausstatten, denn hier kommt schnell mal Smart TV, Drucker, WLAN AP usw. dazu. Ferner kannst du die Verkabelung ja auch fürs Telefon nutzen sofern du noch kabelgebundene Telefone hast. Da ist man dann schnell am Ende mit nur einer Doppeldose oder muss dann Sharing Adapter verwenden: http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/RJ45-VERTEILER-2/3/index.ht ...
Auch den Dachboden nicht vergessen, denn hier kann man mal einen WLAN AP platziren der dann das Obergeschoss zusätzlich noch unsichtbar mit WLAN versorgt.