Fritz Fon WLAN 7170 mit Netgear WPN111 Verbindung wird ständig getrennt
mit kabel komme ich ins netz
hallo,
ich habe oben angegebene geräte, mein pc hat windows xp sp2.
wenn ich den pc über ein kabel an die fritzbox anschließe, komme ich klaglos ins internet, habe keine abstürzte, alles prima. jetzt habe ich aber einen usbstick von netgear wpn111 angeschlossen und schon hängt sich mein pc ständig auf. zuerst klappte es noch recht gut, dann bekam ich aber probleme, sobald ich gedruckt habe (usb-verbindung) oder mein pda (auch über usb) angehängt habe.
hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
danke im voraus!
hallo,
ich habe oben angegebene geräte, mein pc hat windows xp sp2.
wenn ich den pc über ein kabel an die fritzbox anschließe, komme ich klaglos ins internet, habe keine abstürzte, alles prima. jetzt habe ich aber einen usbstick von netgear wpn111 angeschlossen und schon hängt sich mein pc ständig auf. zuerst klappte es noch recht gut, dann bekam ich aber probleme, sobald ich gedruckt habe (usb-verbindung) oder mein pda (auch über usb) angehängt habe.
hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
danke im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41359
Url: https://administrator.de/forum/fritz-fon-wlan-7170-mit-netgear-wpn111-verbindung-wird-staendig-getrennt-41359.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hört sich für mich danach an das die USB Implementierung nicht korrekt ist.
Entweder zickt der Netgear USBStick rum oder die Boardseitige Implementierung der USB Ports ist nicht in Ordnung.
Hast du nur OnBoard USB oder evtl. zusätzlich über PCI ??
- Auf jeden Fall würde ich, wenn nicht bereits geschehen, das Bios updaten.
- Einen anderen WLAN USB Stick ausprobieren.
- Einen USB HUB mit eigener Stromversorgung anschliessen.
- Evtl zusätzlich USB Ports über eine PCI Steckkarte einbauen.
Das der Rechner hängenbleibt dürfte damit zusammenhängen das die USB Ports versuchen mehr Strom zu bekommen (Weil das angeschlossene Gerät gerne mehr hätte) als Sie dürfen (500 mA pro USB Port) und dadurch die Stabilität des Rechners beeinträchtigen.
hört sich für mich danach an das die USB Implementierung nicht korrekt ist.
Entweder zickt der Netgear USBStick rum oder die Boardseitige Implementierung der USB Ports ist nicht in Ordnung.
Hast du nur OnBoard USB oder evtl. zusätzlich über PCI ??
- Auf jeden Fall würde ich, wenn nicht bereits geschehen, das Bios updaten.
- Einen anderen WLAN USB Stick ausprobieren.
- Einen USB HUB mit eigener Stromversorgung anschliessen.
- Evtl zusätzlich USB Ports über eine PCI Steckkarte einbauen.
Das der Rechner hängenbleibt dürfte damit zusammenhängen das die USB Ports versuchen mehr Strom zu bekommen (Weil das angeschlossene Gerät gerne mehr hätte) als Sie dürfen (500 mA pro USB Port) und dadurch die Stabilität des Rechners beeinträchtigen.
Hallo,
um das Bios deines Mainboards zu aktualisieren musst du erstmal deine aktuelle Version rausfinden, dazu musst du aber wissen welches Mainboard in deinem Rechner eingebaut ist.
Ehrlich gesagt würde ich empfehlen die erste Bios aktualisierung nur mit Unterstützung eines Freundes/Bekannten zu machen der Erfahurng damit hat. Das Problem ist das jeder BIOS-Hersteller und Mainboard Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Sowohl was die BIOS Spezifikationen angeht als auch die Verfahrensweise bei der Aktualisierung angeht, insofern halte ich eine Bíos aktualisiernug per fern Diagnose für nicht sinnvoll.
Wenn du dich ein bisschen informieren willst, dann such doch mal nach dem Begriff
"BIOS KOMPENDIUM"
um das Bios deines Mainboards zu aktualisieren musst du erstmal deine aktuelle Version rausfinden, dazu musst du aber wissen welches Mainboard in deinem Rechner eingebaut ist.
Ehrlich gesagt würde ich empfehlen die erste Bios aktualisierung nur mit Unterstützung eines Freundes/Bekannten zu machen der Erfahurng damit hat. Das Problem ist das jeder BIOS-Hersteller und Mainboard Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Sowohl was die BIOS Spezifikationen angeht als auch die Verfahrensweise bei der Aktualisierung angeht, insofern halte ich eine Bíos aktualisiernug per fern Diagnose für nicht sinnvoll.
Wenn du dich ein bisschen informieren willst, dann such doch mal nach dem Begriff
"BIOS KOMPENDIUM"
Vielleicht hilft auch schon ein aktueller Treiber von der Netgear Seite als gleich die BIOS Keule...
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Detail&id=11465
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Detail&id=11465