
13369
22.10.2013
Fritzbox 7170 als Repeater für Fritzbox 7362 SL
Hallo!
Vor kurzem habe ich eine neue Fritzbox 7362 SL bekommen und möchte nun die alte 7170 als Repeater einsetzen. Anscheinend unterstützt aber die 7362 nicht den WDS-Standard der 7170. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, das zu lösen?
Dachte eigentlich, zwei Fritzboxen miteinander - sollte ja nichts leichter als das sein ;)
Gruß Markus
Vor kurzem habe ich eine neue Fritzbox 7362 SL bekommen und möchte nun die alte 7170 als Repeater einsetzen. Anscheinend unterstützt aber die 7362 nicht den WDS-Standard der 7170. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, das zu lösen?
Dachte eigentlich, zwei Fritzboxen miteinander - sollte ja nichts leichter als das sein ;)
Gruß Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220080
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7170-als-repeater-fuer-fritzbox-7362-sl-220080.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Markus,
dieser WDS-Modus (Repeating) von Fritzboxen ist großer Mist.
Du erreichst damit zwar zumeist eine Vergrößerung des WLAN-Radius, jedoch unter Halbierung der maximal möglichen Bandbreite.
Bei deiner 7170 ist eh nur WLAN nach IEEE 802.11g (max. 54 MBit) möglich, was nicht mehr zeitgemäß ist.
Solltest du aber mit der verfügbaren Geschwindigkeit zufrieden sein, so kopple die Boxen mittels LAN oder Power-LAN und halte dich an folgende sehr gute Anleitung:
Kopplung von 2 Routern am DSL-Port (Alternative 3)
dieser WDS-Modus (Repeating) von Fritzboxen ist großer Mist.
Du erreichst damit zwar zumeist eine Vergrößerung des WLAN-Radius, jedoch unter Halbierung der maximal möglichen Bandbreite.
Bei deiner 7170 ist eh nur WLAN nach IEEE 802.11g (max. 54 MBit) möglich, was nicht mehr zeitgemäß ist.
Solltest du aber mit der verfügbaren Geschwindigkeit zufrieden sein, so kopple die Boxen mittels LAN oder Power-LAN und halte dich an folgende sehr gute Anleitung:
Kopplung von 2 Routern am DSL-Port (Alternative 3)
Es gibt Powerlan-Adapter, die direkt einen AP eingebaut haben. Dann sparst du weiteren Aufwand.
Achte nur darauf die Powerlan Adapter nie an einer Mehrfachsteckdose anzuschließen. Adapter mit Steckdose können mit einer Mehrfachsteckdose verbunden werden so lange der Adapter in der Wand steckt.
Gruß
Netman
Achte nur darauf die Powerlan Adapter nie an einer Mehrfachsteckdose anzuschließen. Adapter mit Steckdose können mit einer Mehrfachsteckdose verbunden werden so lange der Adapter in der Wand steckt.
Gruß
Netman
"jedoch unter Halbierung der maximal möglichen Bandbreite"
Hallo goscho,
das ist doch fast bei jedem Wlan Repeater so? Sonst müsste der Repeater ja 2 Sendeeinheiten haben, eine für den Empfang und die andere die auf einen anderen Kanal das Signal sofort weiterleitet.
@Markus, AVM hat ab der Firmware 5.5 den Repeater Standard verändert. So funktionieren leider nur noch "neue" Boxen mit neuen oder alte mit alten...
Hallo goscho,
das ist doch fast bei jedem Wlan Repeater so? Sonst müsste der Repeater ja 2 Sendeeinheiten haben, eine für den Empfang und die andere die auf einen anderen Kanal das Signal sofort weiterleitet.
@Markus, AVM hat ab der Firmware 5.5 den Repeater Standard verändert. So funktionieren leider nur noch "neue" Boxen mit neuen oder alte mit alten...