Fritzbox 7590 ändert selbständig die FTP-Adresse nach ca. 24h
Hallöchen,
ich habe da ein sehr kurioses Problemchen mit meiner Fritzbox. Doch erst mal eine kurze Beschreibung des Aufbaus:
- Fritzbox 7590 (1&1 Edition)
- USB-Stick an der Fritzbox
- WLAN Kamera Reolink RLC-511W für die Überwachung
In der Fritzbox ist ein FTP Zugang eingerichtet, der Stick als NAS-Laufwerk angelegt und ein Benutzer mit Schreib-/Leserechte angelegt. In dem Kamera Client wurde als Speichermedium der FTP-Server mit Adresse angelegt und sowohl Benutzer wie auch das Passwort hinterlegt.
Bei Bewegungserkennung beginnt die Kamera eine Aufzeichnung und schickt eine Kurze Info-Mail und speichert das Video auf dem USB-Stick. Soweit, so gut. Alles funktioniert perfekt. Doch aus irgend welchen Gründen ändert die Fritzbox nach ca. 24h die FTP-Adresse und jede Aufzeichnung der Kamera geht ins Leere. Erst wenn ich die neue Adresse an die Kamera übergebe funktioniert wieder alles. DAs konnte ich auch mit Filezilla nachprüfen.
Der Vollständigkeit muss ich noch erwähnen das weder die Fritzbox noch die Kamera von Netz getrennt wurden.
Hat jemand eine Erklärung für dieses seltsame Verhalten und, noch wichtiger, hat jemand eine Lösung?
Schon jetzt mal Danke
ich habe da ein sehr kurioses Problemchen mit meiner Fritzbox. Doch erst mal eine kurze Beschreibung des Aufbaus:
- Fritzbox 7590 (1&1 Edition)
- USB-Stick an der Fritzbox
- WLAN Kamera Reolink RLC-511W für die Überwachung
In der Fritzbox ist ein FTP Zugang eingerichtet, der Stick als NAS-Laufwerk angelegt und ein Benutzer mit Schreib-/Leserechte angelegt. In dem Kamera Client wurde als Speichermedium der FTP-Server mit Adresse angelegt und sowohl Benutzer wie auch das Passwort hinterlegt.
Bei Bewegungserkennung beginnt die Kamera eine Aufzeichnung und schickt eine Kurze Info-Mail und speichert das Video auf dem USB-Stick. Soweit, so gut. Alles funktioniert perfekt. Doch aus irgend welchen Gründen ändert die Fritzbox nach ca. 24h die FTP-Adresse und jede Aufzeichnung der Kamera geht ins Leere. Erst wenn ich die neue Adresse an die Kamera übergebe funktioniert wieder alles. DAs konnte ich auch mit Filezilla nachprüfen.
Der Vollständigkeit muss ich noch erwähnen das weder die Fritzbox noch die Kamera von Netz getrennt wurden.
Hat jemand eine Erklärung für dieses seltsame Verhalten und, noch wichtiger, hat jemand eine Lösung?
Schon jetzt mal Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 658244
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7590-aendert-selbstaendig-die-ftp-adresse-nach-ca-24h-658244.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Wicky1:
Hat jemand eine Erklärung für dieses seltsame Verhalten und, noch wichtiger, hat jemand eine Lösung?
Ja DSL Zwangstrennung, zwar heute in Zeiten von VDSL nicht mehr überall nach 24h aber es gibt sie nochHat jemand eine Erklärung für dieses seltsame Verhalten und, noch wichtiger, hat jemand eine Lösung?
Solltest du mal lesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangstrennung
Zu Behebung deines Problems mit dynamischen IPs nutze einen DynDNS Dienst oder den in der Fritzbox mitgelieferten https://myfritz.net Dienst
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS
https://avm.de/service/myfritz/faqs/was-ist-myfritz-und-wie-nutze-ich-es ...
Zitat von @SlainteMhath:
... ändert die Fritzbox nach ca. 24h die FTP-Adresse ...
Gibst du uns mal 2 Beispiele? Von was auf was wird geändert? Aber nicht etwa die öffentliche IP, oder?Sehe ich auch so, so wie du es beschreibst, schreibst du ja intern zur Fritzbox.
Das hat nichts mit der DSL/WAN Zwangstrennung zu tun ....
Zitat von @Wicky1:
@slainte: Die 1. FTP-Adresse war 91.53.121. 53 und diese wurde dann automatisch über Nacht auf 91.53.120.111 geändert.
??? Warum?@slainte: Die 1. FTP-Adresse war 91.53.121. 53 und diese wurde dann automatisch über Nacht auf 91.53.120.111 geändert.
Ich dachte der Stick hängt an der Fritzbox???
Da würde ich doch die 192.168.x.x der firtzbox nehmen, anstatt alles durch Internet auf die Fritzbox zu schicken?
Oder verstehe ich da was arg falsch?
Zitat von @Deepsys:
Sehe ich auch so, so wie du es beschreibst, schreibst du ja intern zur Fritzbox.
Das hat nichts mit der DSL/WAN Zwangstrennung zu tun ....
Zitat von @SlainteMhath:
... ändert die Fritzbox nach ca. 24h die FTP-Adresse ...
Gibst du uns mal 2 Beispiele? Von was auf was wird geändert? Aber nicht etwa die öffentliche IP, oder?Sehe ich auch so, so wie du es beschreibst, schreibst du ja intern zur Fritzbox.
Das hat nichts mit der DSL/WAN Zwangstrennung zu tun ....
Naja, die Fritzbox ändert i.d.R. keine LAN-Adresse ohne weiteres, es sei denn sie ist als IP-Client per DHCP eingerichtet und die Lease-Time ist recht niedrig auf einen Tag eingestellt.
Sollte das der Fall sein, reicht es die Lease-Time auf "unendlich" zu setzen oder der Fritzbox ber DHCP-Reservierung eine feste Adresse zu geben.
Ich denke aber das ist hier nicht der Fall, weil meine Kristallkugel, wie schon oben erwähnt, sagt, daß der TO schlicht und einfach die externe IP-Adresse meint und vergessen hat, die automatische Trennung abzuschalten oder einen Provider hat, der das noch regelmäßig macht.
lks
Ja, die Kristallkugel sagt, die Kamera steht "im internet" oder zumindest in einem anderen LAN.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ja, die Kristallkugel sagt, die Kamera steht "im internet" oder zumindest in einem anderen LAN.
Ja, die Kristallkugel sagt, die Kamera steht "im internet" oder zumindest in einem anderen LAN.
Mist, dann ist meine wieder kaputt, und dank Lockdown hat der Kristallladen zu
Zitat von @Wicky1:
Mein Problem war das dies von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert hat. Ein blick in den Online-Monitor zeigte das eine Verbindung erst seit 2:07 Uhr besteht. Somit gehe ich mal davon aus das vorher eine automatische Trennung statt gefunden hat. Zumal eine Zwangstrennung scheinbar zwischen 2 und 3 Uhr in der Box eingestellt war. Diese habe ich nun rausgemacht und werde mal schauen .
Mein Problem war das dies von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert hat. Ein blick in den Online-Monitor zeigte das eine Verbindung erst seit 2:07 Uhr besteht. Somit gehe ich mal davon aus das vorher eine automatische Trennung statt gefunden hat. Zumal eine Zwangstrennung scheinbar zwischen 2 und 3 Uhr in der Box eingestellt war. Diese habe ich nun rausgemacht und werde mal schauen .
Ist die Kamera am internen LAN der Kamera angeschlossen oder ist die irgendwo "im Internet".
Im ersteren Fall solltest Du einfach nur die Interne Adresse, z.B. oft 192.168.178.1 oder fritz.box, nehmen. Ansonsten die myfritz-adresse, weil Du ansonsten alle 90 Tage wieder das Problem haben wirst.
lks

Zitat von @Wicky1:
@147669: Mein Provider ist 1&1. Interessanterweise sagt die Fritzbox das ich unter meiner eMailadresse schon bei myfritz.net angemeldet sei. Leider kenne ich das Passwort nicht und bekomme auch keine neue Passwortanfrage auf meine Mailadresse wenn ich diese bei myfritz.net anfordere.
Dann war die Box wohl schon mal bei myFritz unter anderem Benutzer angemeldet und der Vorgänger hat sich mit der Box dort nicht abgemeldet, die Boxen haben eindeutige IDs mit der sie bei myFritz intern verwaltet werden. Bei AVM anrufen und zurücksetzen lassen ...@147669: Mein Provider ist 1&1. Interessanterweise sagt die Fritzbox das ich unter meiner eMailadresse schon bei myfritz.net angemeldet sei. Leider kenne ich das Passwort nicht und bekomme auch keine neue Passwortanfrage auf meine Mailadresse wenn ich diese bei myfritz.net anfordere.
Zitat von @147669:
Zitat von @Wicky1:
@147669: Mein Provider ist 1&1. Interessanterweise sagt die Fritzbox das ich unter meiner eMailadresse schon bei myfritz.net angemeldet sei. Leider kenne ich das Passwort nicht und bekomme auch keine neue Passwortanfrage auf meine Mailadresse wenn ich diese bei myfritz.net anfordere.
Dann war die Box wohl schon mal bei myFritz unter anderem Benutzer angemeldet und der Vorgänger hat sich mit der Box dort nicht abgemeldet. Bei AVM anrufen ...@147669: Mein Provider ist 1&1. Interessanterweise sagt die Fritzbox das ich unter meiner eMailadresse schon bei myfritz.net angemeldet sei. Leider kenne ich das Passwort nicht und bekomme auch keine neue Passwortanfrage auf meine Mailadresse wenn ich diese bei myfritz.net anfordere.
Selbst wenn. Man erstellt einfach einen neuen Myfritz-Account und meldet da die Box an. Dann ist es unerheblich, ob der alte Benutzer die Box angemeldet hat oder nicht. Zumindest sollte man die Myfritz-Daten auf jeden Fall ändern oder myfritz abschalten, weil ansonsten der "Vorbesitzer" immer noch Zugriff auf die Fritzbox bekommen kann!
lks
Ich möchte nebenbei mal erwähnen, dass es schön ist hier auch Anfänger zu begrüßen, die ihr Problem in einem sauberen Deutsch schildern können und sich sogar noch die Antworten durchlesen 
Die Kollegen sind ja schon auf dem richtigen Weg. In der Fachsprache nennt sich das ganze übrigens Dyn DNS (Dynamic DNS). Das brauchst du halt nur wenn du von extern (also z.B. vom Handy unterwegs) auf deine interne Sachen wie Überwachungscam, FTP etc. zugreifen willst.
MyFritz macht genau sowas. Es gibt aber auch noch andere Anbieter, die du direkt in der FritzBox findest. Ich habe einen kostenpflichtigen aus dieser Liste.
Die Kollegen sind ja schon auf dem richtigen Weg. In der Fachsprache nennt sich das ganze übrigens Dyn DNS (Dynamic DNS). Das brauchst du halt nur wenn du von extern (also z.B. vom Handy unterwegs) auf deine interne Sachen wie Überwachungscam, FTP etc. zugreifen willst.
MyFritz macht genau sowas. Es gibt aber auch noch andere Anbieter, die du direkt in der FritzBox findest. Ich habe einen kostenpflichtigen aus dieser Liste.
Hallo Wicky1,
könntest du bitte einmal die Frage von @Lochkartenstanzer beantworten, ob die Kamera im lokalen Netz hängt oder irgendwo außerhalb im Internet? Das ist ein Schlüsselfrage, ohne deren Beantwortung hier jeder ins Blaue raten muss.
1. Kamera im lokalen Netz: Falsch konfiguriert, aber leicht zu ändern.
2. Kamera im Internet: DynDNS einrichten und der Kamera impfen, also auch einfach.
Gruß NV
könntest du bitte einmal die Frage von @Lochkartenstanzer beantworten, ob die Kamera im lokalen Netz hängt oder irgendwo außerhalb im Internet? Das ist ein Schlüsselfrage, ohne deren Beantwortung hier jeder ins Blaue raten muss.
1. Kamera im lokalen Netz: Falsch konfiguriert, aber leicht zu ändern.
2. Kamera im Internet: DynDNS einrichten und der Kamera impfen, also auch einfach.
Gruß NV