
37414
03.10.2019
FritzBox-NAS läßt sich nicht im Heimnetz freigeben
Hallo an Alle.
Ich habe heute meine externe USB-Festplatte (SSD) an einen der beiden USB-Anschlüsse meiner FritzBox 7490 angeschlossen.
Speicher (NAS):
NAS ist eingerichtet und aktiv und die USB-Platte ist in der Weboberfläche der FritzBox auch sichtbar.
Hierüber kann ich die Festplatte auch editieren (also direkt über die FritzBox)... funktioniert alles bestens (indexiert ist auch!!).
Die Option "Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv" ist auch angehakt.
Als Freigabenamen habe ich "Fritz.NAS" gewählt (Arbeitsgruppe = WORKGROUP... wie auch in der Windows Systemsteuerung!!).
USB-Geräte:
Unter USB-Geräte wird die Festplatte auch angezeigt mit dem Namen der Festplatte "Seagate FreeAgent GoFlex"... also auch alles korrekt.
Mediaserver:
Mediaserver ist auch eingerichtet und aktiv.
Name des Mediaservers ist "FritzBox.Mediaserver".
Eine Medienquelle im Heimnetz habe ich auch ausgewählt (die im Speicher NAS sichtbare ext. Festplatte mit deren Freigabenamen).
KODI:
Wenn ich jetzt am Laptop über KODI versuche, eine Verbindung über ein SMB-Netzlaufwerk herzustellen, wird keines gefunden.
Netzwerk:
Ebenso taucht zwar der "FritzBox.Mediaserver" im Windows-Explorer auf, aber ich würde gerne ein Netzlaufwerk direkt mit der Freigabe auf der ext. Festplatte herstellen. Aber auch das geht nicht... und bei der Suche wird auch keine Freigabe auf der FritzBox gefunden... und die FritzBox ansich auch schon nicht
Das ist mir alles ein Rätsel, denn ich habe eigentlich alles korrekt eingestellt.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das hinbekomme?
Danke & Gruß,
imebro
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
AVM schreibt in seiner Hilfe folgendes:
Mit der Heimnetzfreigabe stellen Sie die Dienste ein, über die auf den Speicher der FRITZ!Box zugegriffen werden kann.
Zugriff über FTP aktiv: Mit dieser Einstellung können FRITZ!Box-Benutzer aus dem Internet über FTP oder FTPS auf USB-Speichermedien an der FRITZ!Box zugreifen. Voraussetzung ist, dass die FRITZ!Box-Benutzer die Berechtigungen "Zugang auch aus dem Internet erlaubt" und "Zugang zu NAS-Inhalten" haben.
Diese Einstellung wird auch im Menü "Internet / Freigaben / FRITZ!Box-Dienste" übernommen.
Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv: Mit dieser Einstellung können Sie ein USB-Speichermedium an der FRITZ!Box an allen Computern im Heimnetz als Netzlaufwerk einrichten. Die USB-Speicher sind dadurch im Windows-Explorer oder macOS-Finder wie lokale Laufwerke nutzbar.
Sie können einen Freigabenamen und eine Arbeitsgruppe eingeben, unter dem die FRITZ!Box den USB-Speicher im Heimnetz zur Verfügung stellen soll. Das Feld "Name" bestimmt, mit welchem Namen NAS-Inhalte der an der FRITZ!Box angeschlossenen Speicher angezeigt werden. Alle Netzwerkgeräte, die direkt auf die NAS-Inhalte zugreifen sollen, müssen der gleichen Arbeitsgruppe angehören. Die Standard-Arbeitsgruppe in der FRITZ!Box und in den Betriebssystemen Ihrer Netzwerkgeräte ist "WORKGROUP".
Sie können die Arbeitsgruppe und den Namen für die Heimnetzfreigabe der FRITZ!Box hier ändern. Netzwerkgeräte, die danach weiterhin in Ihrer Netzwerkübersicht sichtbar sein sollen, müssen in diese neue Arbeitsgruppe übernommen werden. Beachten Sie dafür auch die Hinweise in der Hilfe Ihres Netzwerkgeräts.
Ich habe heute meine externe USB-Festplatte (SSD) an einen der beiden USB-Anschlüsse meiner FritzBox 7490 angeschlossen.
Speicher (NAS):
NAS ist eingerichtet und aktiv und die USB-Platte ist in der Weboberfläche der FritzBox auch sichtbar.
Hierüber kann ich die Festplatte auch editieren (also direkt über die FritzBox)... funktioniert alles bestens (indexiert ist auch!!).
Die Option "Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv" ist auch angehakt.
Als Freigabenamen habe ich "Fritz.NAS" gewählt (Arbeitsgruppe = WORKGROUP... wie auch in der Windows Systemsteuerung!!).
USB-Geräte:
Unter USB-Geräte wird die Festplatte auch angezeigt mit dem Namen der Festplatte "Seagate FreeAgent GoFlex"... also auch alles korrekt.
Mediaserver:
Mediaserver ist auch eingerichtet und aktiv.
Name des Mediaservers ist "FritzBox.Mediaserver".
Eine Medienquelle im Heimnetz habe ich auch ausgewählt (die im Speicher NAS sichtbare ext. Festplatte mit deren Freigabenamen).
KODI:
Wenn ich jetzt am Laptop über KODI versuche, eine Verbindung über ein SMB-Netzlaufwerk herzustellen, wird keines gefunden.
Netzwerk:
Ebenso taucht zwar der "FritzBox.Mediaserver" im Windows-Explorer auf, aber ich würde gerne ein Netzlaufwerk direkt mit der Freigabe auf der ext. Festplatte herstellen. Aber auch das geht nicht... und bei der Suche wird auch keine Freigabe auf der FritzBox gefunden... und die FritzBox ansich auch schon nicht
Das ist mir alles ein Rätsel, denn ich habe eigentlich alles korrekt eingestellt.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das hinbekomme?
Danke & Gruß,
imebro
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
AVM schreibt in seiner Hilfe folgendes:
Mit der Heimnetzfreigabe stellen Sie die Dienste ein, über die auf den Speicher der FRITZ!Box zugegriffen werden kann.
Zugriff über FTP aktiv: Mit dieser Einstellung können FRITZ!Box-Benutzer aus dem Internet über FTP oder FTPS auf USB-Speichermedien an der FRITZ!Box zugreifen. Voraussetzung ist, dass die FRITZ!Box-Benutzer die Berechtigungen "Zugang auch aus dem Internet erlaubt" und "Zugang zu NAS-Inhalten" haben.
Diese Einstellung wird auch im Menü "Internet / Freigaben / FRITZ!Box-Dienste" übernommen.
Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv: Mit dieser Einstellung können Sie ein USB-Speichermedium an der FRITZ!Box an allen Computern im Heimnetz als Netzlaufwerk einrichten. Die USB-Speicher sind dadurch im Windows-Explorer oder macOS-Finder wie lokale Laufwerke nutzbar.
Sie können einen Freigabenamen und eine Arbeitsgruppe eingeben, unter dem die FRITZ!Box den USB-Speicher im Heimnetz zur Verfügung stellen soll. Das Feld "Name" bestimmt, mit welchem Namen NAS-Inhalte der an der FRITZ!Box angeschlossenen Speicher angezeigt werden. Alle Netzwerkgeräte, die direkt auf die NAS-Inhalte zugreifen sollen, müssen der gleichen Arbeitsgruppe angehören. Die Standard-Arbeitsgruppe in der FRITZ!Box und in den Betriebssystemen Ihrer Netzwerkgeräte ist "WORKGROUP".
Sie können die Arbeitsgruppe und den Namen für die Heimnetzfreigabe der FRITZ!Box hier ändern. Netzwerkgeräte, die danach weiterhin in Ihrer Netzwerkübersicht sichtbar sein sollen, müssen in diese neue Arbeitsgruppe übernommen werden. Beachten Sie dafür auch die Hinweise in der Hilfe Ihres Netzwerkgeräts.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 501161
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-nas-laesst-sich-nicht-im-heimnetz-freigeben-501161.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
welche FritzOS Version? Welches Windows?
Beachte, dass FritzOS nur SMBv1 unterstützt. Bei Windows 10 muss man das zuerst wieder aktivieren.
Hast du das so durchgeführt?
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publicati ...
VG
welche FritzOS Version? Welches Windows?
Beachte, dass FritzOS nur SMBv1 unterstützt. Bei Windows 10 muss man das zuerst wieder aktivieren.
Hast du das so durchgeführt?
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publicati ...
VG
Auf der FB werkelt ja Linux mit Samba was das CIFS/SMB Sharing realisiert. Moderne OS wie Win 10 und Mac OS supporten nur noch SMB Protokoll Version 2 und höher. Kollege @141358 hat es oben schon zu recht angemerkt.
Da ist der klassische Anfängerfehler.
Möglich das du auf der FB nur SMB v1 hast deinen Clients aber nur SMB2 verstehen so das die sich nicht sehen.
2ter häufiger Fehler ist das die Platte nicht mit FAT32 oder extFAT formatiert wurde. NTFS wird in älteren Versonen nicht supportet.
https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/63998-Fritzbox-als-Medienquel ...
Da ist der klassische Anfängerfehler.
Möglich das du auf der FB nur SMB v1 hast deinen Clients aber nur SMB2 verstehen so das die sich nicht sehen.
2ter häufiger Fehler ist das die Platte nicht mit FAT32 oder extFAT formatiert wurde. NTFS wird in älteren Versonen nicht supportet.
https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/63998-Fritzbox-als-Medienquel ...
Hi,
öhm nein!
Damit kann man auch mit aktuellen Windows 10 Build noch auf Linux SMB zugreifen.
mfg Crusher
Zitat von @aqui:
Auf der FB werkelt ja Linux mit Samba was das CIFS/SMB Sharing realisiert. Moderne OS wie Win 10 und Mac OS supporten nur noch SMB Protokoll Version 2 und höher. Kollege @141358 hat es oben schon zu recht angemerkt.
Auf der FB werkelt ja Linux mit Samba was das CIFS/SMB Sharing realisiert. Moderne OS wie Win 10 und Mac OS supporten nur noch SMB Protokoll Version 2 und höher. Kollege @141358 hat es oben schon zu recht angemerkt.
öhm nein!
Damit kann man auch mit aktuellen Windows 10 Build noch auf Linux SMB zugreifen.
mfg Crusher
Was würdet Ihr empfehlen?
Kodi !Ist derzeit das Beste mit den meisten Features was du bekommen kannst.
"Lokal / UPnP" und darüber komme ich an meine Musik ran...
UPnP ist aber kein SMB...völlig anderes Transport Protokoll, aber egal. Klappt ja jetzt alles. Nur traurig das AVM es nicht schafft SMB2 oder höher zu aktivieren, Samba supportet das schon seit Jahren.
SMB 1 zu aktivieren ist nicht wirklich gut und schafft ein Sicherheitsloch. Von der miesen Performance mal nicht zu reden...
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wegen-Sicherheitsproblemen-Kein- ...
Zitat von @37414:
Vielleicht kann meine FritzBox 7490 ja auch SMB2 aktivieren?
Vielleicht kann meine FritzBox 7490 ja auch SMB2 aktivieren?
Nur mit alternativer Firnware wie Feetz oder einem WRT-derivat.
Wie checke ich das?
Fitzbüxen können aktuell nur v1 mit der AVM-Firmware. Da gibt es keinen versteckten Haken, weil die noch ein altes Samba "verbaut" haben
Mein Vorschlag wäre, da eindach eine Mini-Computer aus der Pi-oder alix-Klasse dafür zu nehmen, bei dem Du selber die Pakete zusammenstellen kannst.
lks